Haben Sie genug von zehn verschiedenen Apps zum Schnellladen Ihres Elektroautos in ganz Europa? Die Lösung kommt diesen Sommer: Die Spark Alliance vereint vier Ladeinfrastruktur-Giganten zu einem der größten Netzwerke aller Zeiten. Also – Eine Karte für alle Schnellladestationen in der EU!
Elektromobilität
Die legendäre Sportlimousine von BMW wird im Jahr 2026 auf der neuen Plattform der Neuen Klasse eine elektrische Reinkarnation erleben und verspricht fortschrittliche Technologie, futuristisches Design und Fahrdynamik, die dem Erbe der 3er-Reihe treu bleibt. Der neue BMW 3er (Neue Klasse) soll das Auto sein, das die Weltöffentlichkeit beeindruckt und BMWs wichtigster Schritt in eine ungewisse Zukunft.
In einer Zeit, in der die Preise für neue Elektroautos in die Höhe schnellen, senkt Tesla die Preise – und erhält damit paradoxerweise den Wert seiner Gebrauchtmodelle. Wie machen sie das?
Mit dem neuen Modell Atto 2 beweist BYD, dass es selbst in einem der wettbewerbsintensivsten SUV-Segmente für einen ernsthaften Durchbruch bereit ist. Innenraum des BYD Atto 2? Wie ein Karaoke-Raum mit Lenkrad. Aber das ist erst der Anfang ...
Was entsteht, wenn man chinesischen technischen Einfallsreichtum, fast 1.300 „Pferde“ und ein Interieur wie aus einem Raumschiff kombiniert? Lernen Sie den BYD Yangwang U7 kennen – eine Elektrolimousine, die nicht vorgibt, ein „Budget“-Auto aus China zu sein.
Grok, der neue KI-Assistent aus Elon Musks xAI-Labor, kommt in Tesla-Fahrzeuge und verspricht, das Fahren nicht nur intelligenter, sondern auch deutlich unterhaltsamer zu machen. Vergessen Sie langweilige Sprachbefehle – jetzt haben Sie Ihren eigenen JARVIS mit Sinn für Humor in Ihrem Auto. Grok xAI kommt also in Tesla-Fahrzeuge.
Der Nissan Leaf, ein Pionier der Elektromobilität, verändert Form, Plattform und Philosophie. Die neue Generation ist ein Crossover, der dem Ariya neues Leben einhaucht, aber weiterhin auf bezahlbare E-Mobilität schwört. Dies wird der Nissan Leaf 2026 sein.
Der Škoda Epiq 2025 mit 60-kWh-Batterie, rund 204 PS Leistung und einem Preis von knapp 25.000 Euro könnte das begehrteste Elektro-SUV für den Alltag werden. Vorausgesetzt natürlich, dass alles nach Plan läuft.
Škoda Enyaq 2025: Ein Facelift, das mehr als nur ein besseres Aussehen bringt – wenn Sie es glauben!
Der Škoda Enyaq 2025 hat ein Facelift erhalten, allerdings nicht das von Instagram. Jetzt ist es aerodynamischer, eleganter und – ja, noch „spritziger“. Aber ist es schlimm genug für 2025?
Wenn Sie Informationen zum Tesla Model 2 2025, auch bekannt als Tesla Model Q, suchen, sind Sie hier richtig. Elon Musk macht der Welt seit Jahren mit einem erschwinglichen Elektroauto Mut, und 2025 soll dieses lang erwartete Modell endlich auf den Markt kommen. Handelt es sich hier um eine echte Revolution oder nur um einen weiteren schlagzeilenträchtigen Stunt von Musk? Wir verraten alles, was wir über das Tesla Model 2 2025 wissen – von Preis und Spezifikationen bis hin zu einem möglichen Erscheinungstermin.
Ford Explorer Electric (2024) Test: Ein Elektro-SUV, das Tesla mit Volkswagen-Genen ins Visier nimmt
Wenn sich eine Tür schließt (Auf Wiedersehen, Fiesta), öffnet sich eine andere – diesmal elektrisch. Und diese neuen Türen führen direkt in den komfortablen, digitalen und durchaus selbstbewussten Innenraum des neuen Ford Explorer Electric (2024). Aber ist das noch der Ford, den wir kennen? Ford Explorer Electric (2024) Test!
Norwegen, ein Pionier der Elektromobilität, bleibt Tesla auch im Jahr 2025 treu. Trotz zunehmender Konkurrenz aus China und Europa erweist sich das Tesla Model Y erneut als das Auto Nummer eins – und zwar mit großem Abstand.