Nach fünf Jahren voller Ankündigungen und Konzeptstudien ist der Polestar 5 endlich da. Der neueste elektrische Grand Tourer der schwedischen Marke, der auf der IAA Mobility in München vorgestellt wurde, ist die Verwirklichung der Vision des Precept-Konzepts 2020. Es handelt sich um einen leistungsstarken viertürigen GT, der sich am Porsche Taycan und Lucid Air orientiert. Aufgrund der chinesischen Produktion werden wir ihn (zumindest vorerst) jedoch nicht in den USA sehen.
Elektromobilität
Škoda hat den Kombi neu erfunden: Der Škoda Vision O ist ein elektrifizierter Kombi mit einem futuristischen Tech-Loop-„Gesicht“, einer minimalistischen Kabine und einer KI-Assistentin namens Laura, die Ihnen das Beruhigungsmittel einschaltet und Ihnen sogar sagt, wo es den besten „Strudel“ gibt.
Der Skoda Epiq 2026 zeigt, wie man ein erschwingliches Elektro-SUV baut, ohne auf Stil oder Funktionalität zu verzichten. Der Epiq wurde auf dem Volkswagen-Konzern-Workshop im Vorfeld der IAA in München vorgestellt und hat bereits für Aufsehen gesorgt. Doch werfen wir einen Blick auf ihn mit all dem Zynismus und der Begeisterung, die er verdient.
Der Mercedes-Benz GLC ist der größte Hit von Mercedes – jetzt batteriebetrieben, mit neuem „ikonischen Kühlergrill“, MB.OS-Gehirn und einem 39,1-Zoll-HYPERSCREEN-Display über das gesamte Armaturenbrett. Klingt das nach einem Konzept? Ist es nicht. Es ist eine Serie, die ab Ende 2026 auf die Straße kommt.
Der Volkswagen ID. Cross ist ein seriennaher „elektrischer T-Cross“ auf der neuen MEB+-Plattform. Er verspricht 155 kW (211 PS/208 hp), bis zu 420 km WLTP, 175 km/h und überraschend viel Platz (450 l Kofferraumvolumen + 25 l vorne). Echte Knöpfe, einfache Ergonomie und Materialien, die mehr Wohnzimmer als Labor sind, stehen wieder im Mittelpunkt.
Der Name klingt wie ein Android aus einem Comic, doch der Togg T10X ist real: ein „Smart Device“ mit 523 km WLTP, 0-100 km/h in 7,4 Sekunden und eigenem Trugo-Schnellladenetz. Mit einem Doppelschlag – Technologie + Reichweite – steigt die Türkei in den europäischen Elektroauto-Ring ein.
Stellen Sie sich eine schlammige Straße vor, das leise Brummen zweier Motoren und die Luft frei von Dieselgeruch. Der Maxus eTerron 9 ist ein Pick-up, der eine fossile Entgiftung hinter sich hat und gestärkt zurückkommt. Die einzige Frage ist: Sind Sie bereit, dass Ihr Arbeitstier aufhört, unter der Kabine zu rumpeln?
Mit einem neuen Vergütungspaket im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar will der Tesla-Vorstand Elon Musk wieder an die Spitze des Unternehmens bringen. Könnte Elon Musk der erste Billionär der Geschichte werden?!
Tesla Robotaxi-App endlich für die Öffentlichkeit zugänglich – natürlich nur mit dem richtigen Handy
Tesla Robotaxi endlich für die Öffentlichkeit verfügbar – natürlich nur mit dem richtigen Handy
Mit der Einführung des iX3 Neue Klasse positioniert sich BMW im Zentrum der Elektro-Renaissance. Das Auto bietet alles, was man von einem bayerischen Premium-Auto erwartet: technologisch anspruchsvoll, designbewusst und mit einer Reichweite, die vielen Käufern erstmals das Gefühl vermittelt, dass eine elektrische Zukunft wirklich praktikabel ist. Bis zu 800 Kilometer (WLTP), 400-Kilowatt-Laden, futuristisches Interieur mit einer 43-Zoll-Projektionsfläche über die gesamte Windschutzscheibe – auf dem Papier präsentiert sich der iX3 als elektrischer „Game Changer“. Doch seine eigene Preisstrategie könnte ihn zunichtemachen. Wir verraten – die Preise des BMW iX3 Neue Klasse.
Der Volkswagen ID. Polo GTI verspricht ein alter Name in neuem Gewand zu werden, der sowohl Nostalgiker als auch Fans elektrischer Innovationen begeistern wird.
Im Internet kursieren Gerüchte über das neue Tesla Model 3, das eine rekordverdächtige Reichweite und ein frisches Design bieten soll. Ist das Model 3 Plus tatsächlich schon da oder nur ein weiterer Tesla-Teaser? Kommt es in die EU?!