Bleiben Elektroautos tatsächlich häufiger liegen? Eine neue Großumfrage des Magazins „What Car?“ befragte fast 30.000 Autofahrer, um herauszufinden, welche Antriebe am häufigsten abgeschleppt werden. Das Ergebnis? Das Mantra von weniger beweglichen Teilen wurde von einem Abschleppwagen auf den Kopf gestellt – aber bevor Sie das Ladekabel aus der Steckdose ziehen, werfen wir einen Blick auf die Zahlen.
Elektromobilität
Ist „American Made“ wirklich gleichbedeutend mit Apfelkuchen und Baseball? Ein neues Ranking zeigt: Detroits Knie zittern, während in Fremont der Champagner knallt. Mal sehen, wer dieses Jahr wirklich Stars and Stripes unter der Haube trägt – und wer sie nur auf den Kotflügel klebt. Das sind die amerikanischsten Autos des Jahres 2025!
Stellen Sie sich ein Moped vor, das die Robustheit schwedischer Industrieästhetik mit der Zweckmäßigkeit urbaner Mobilität verbindet – mit der Seele eines Synthesizer-Entwicklers. Das Vässla x Teenage Engineering EPA‑1 fesselt Sie, bevor Sie überhaupt verstehen, was es kann. Und es tut es – mit Eleganz.
Der Volvo EX60 verspricht ein elegantes Elektro-SUV, das den beliebten XC60 ersetzen soll. Werfen wir einen Blick auf alles, was wir bereits über ihn wissen – den neuen Volvo EX60!
Der Nissan LEAF der dritten Generation ist kein Elektro-Golfwagen mehr für Enthusiasten, sondern eine ausgereifte, durchdachte und (endlich!) attraktive Wahl für europäische Autofahrer. Bis zu 604 km Reichweite, Standard-Ladegeräte und mehr Design als je zuvor. Das ist der Nissan LEAF 2026.
Während Europa neue Rekorde bei den Elektroauto-Verkäufen verzeichnet, haben sich die Zulassungen von Tesla im April (April 2024/April 2025) fast halbiert. Hat der Elektromobilitätspionier an Dynamik verloren? Wir analysieren Teslas Rückgang der EU-Verkäufe.
Die Infinite Machine Olto definiert urbane Mobilität neu: mit Moped-ähnlichem Komfort, E-Bike-Zulassung und modernster Sicherheitstechnologie. Mit einer Reichweite von bis zu 64 km (40 Meilen) und zwei Geschwindigkeitsmodi ist sie ein vielseitiger Begleiter für die Stadt.
Als Paris beschließt, eine elektrische Premium-Limousine zu bauen, entsteht der DS N°8 – ein Auto, das nach Parfüm riecht, Stille ausstrahlt und ernsthaft fragt: Warum sollte ich weiterhin einen Deutschen fahren?
Der Peugeot E-208 GTi wird als Nachfolger des legendären 205 GTi präsentiert. Doch kann dieser „Elektrosportler“ ohne Benzin, ohne Sound und mit nur durchschnittlicher Leistung wirklich überzeugen?
Der richtige Zeitpunkt für Wasserstoff?! BMW verkündete erneut mit einem klaren Statement: „Wasserstoff ist die Zukunft, und wir werden diesen Wandel anführen.“ Und das klingt alles wunderbar – lautlose Beschleunigung, null Emissionen, Tanken in drei Minuten. Fast wie ein Märchen. Doch wer schon einmal von Ljubljana nach Primorska gefahren ist, weiß, dass selbst Elektrotankstellen in unserem Land langsamer wachsen als Pilze nach einer Dürre, ganz zu schweigen von Wasserstofftankstellen.
Tesla hat seine Flaggschiffe Tesla Model S und Model X endlich aktualisiert. Und falls Sie eine Revolution erwarten, können wir Ihnen Zeit sparen: Nein, das ist nicht der Fall. Es sei denn, Sie sind begeistert von der Idee, 5.000 Euro mehr für ... fast dasselbe Fahrzeug zu bezahlen.
Sind Sie bereit für ein Auto, das den Retro-Charme des legendären Renault 4 mit einer technologischen Revolution für Feuerwehren verbindet? Der Renault Vision 4Rescue ist ein Konzept, das schnellere, sicherere und vernetztere Einsätze verspricht – doch das ist erst der Anfang …