Auf den ersten Blick können wir der Firma Local Motors aus Arizona Hut ab für diese geniale und ideenreiche Idee sagen. Irgendwie hat sich das Ganze das Internet ausgedacht, dem sowohl die Idee und das Konzept als auch das Einsammeln der nötigen Gelder über die dafür vorgesehenen Plattformen zu verdanken sind.
Motoren
Klingt sehr italienisch, ist es aber nicht. David Mucci stammt aus Portland und ist Motorraddesigner. Nicht irgendeine, wie Sie sehen können. David hat seinen Job vor Jahren aufgegeben, um seinem Herzen und seiner Leidenschaft zu folgen. Er betrachtete Motorräder immer als Kunstwerke, wobei er dem Sprichwort „Weniger ist mehr“ folgt. Er zieht es vor, überflüssige Elemente loszuwerden, um das Wesen der Idee leichter zu beleuchten. Schauen wir uns eine seiner Kreationen an, die auf dem Husqvarna-Motorrad basierte.
Die BMW Motorrad Abteilung hat für uns ein neues Motorradkonzept ausgearbeitet, das suggeriert, dass die Zukunft mutigen Ideen gehören wird. Concept Link präsentiert ein vollelektrisches Motorrad, das die Bindung zwischen einem Motorradfahrer und seinem Zweirad völlig neu definieren wird.
Nikki Misurelli gab ihrem Ex-Partner die ultimative Rache! Nachdem er sie angeschnauzt hatte, dass sie eine lange Motorradtour nicht schaffen würde und dass es zu gefährlich und zu intensiv für sie sei, tat sie genau das. Noch früher gab sie ihm einen Korb.
Nach einer 50-jährigen Pause kehrt der tschechische Motorradstolz aus den 1960er Jahren auf die Straße zurück. Ceseta oder Das „Schweinchen“, wie es aufgrund seiner ungewöhnlichen Optik auch genannt wurde, kehrt als Elektroroller zurück und das mit einer Beschleunigung, für die sich selbst ein Rennroller nicht schämen würde.
Der erste Harley-Davidson Store in Slowenien wurde in Rudnik in Ljubljana eröffnet. Darin sind berühmte Chopper ausgestellt, die als Synonym für Abenteuer, Freiheit und Individualität gelten und jeden Mann zum größten Kerl der Stadt machen.
Es ist normalerweise Lego, das sich von anderen inspirieren lässt, um Spielzeug herzustellen. Kürzlich baute er einen Nachbau des Motorrads BMW R 1200 GS Adventure. Nun, diesmal war es BMW, der sich von Lego inspirieren ließ. Und es entstand das fliegende Motorrad, von dem wohl jeder Mann träumt.
Das Moskauer Unternehmen Hoversurf ATaaS hat erfolgreich sein fliegendes Motorrad Scorpion 3 getestet, das Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreicht und von einer elektrischen Batterie angetrieben wird. Sie steuern das Motorrad komplett selbst, Geschwindigkeit und Höhe bestimmt aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug selbst. Als Drohne lässt sie sich auch fernsteuern. Die Zukunft ist nicht mehr fern, wenn wir buchstäblich auf Besorgungen fliegen werden.
Was vor einem Jahrzehnt wie eine Utopie schien, wird heute Realität. Die niederländische PAL-V hat das fliegende Auto PAL-V Liberty fertiggestellt, das bereits 2018 um die Welt fahren wird. Für das erste in Serie gefertigte fliegende Auto muss eine halbe Million Euro gezahlt werden.
Velocifero MAD ist ein einzigartiger Elektroroller mit Persönlichkeit und Lifestyle. Als Kreuzung zwischen einem Mini-Scooter und einem Elektrofahrrad bietet es Mobilität mit einem Roller wie kein anderes zuvor. Und wo sich die meisten umdrehen, beginnt die Reise für den Velocifero MAD-Roller erst richtig.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie ein Koenigsegg-Motorrad aussehen würde, sollten Sie diesen Beitrag unbedingt lesen. Der schwedische Hersteller von Supersportwagen in limitierter Auflage stellt nur Vierräder her, die Normalsterbliche nur aus der Ferne bewundern können, aber das hat Maksim Burovov nicht davon abgehalten, sich ein Zweirad wie Koenigsegg vorzustellen, wenn sie Motorräder herstellen würden.
Was macht Marc Marquez im Winter? Genießen Sie die Trauminsel? Nein. Skifahren in den Alpen? Nah dran. Laut Formel-1-Fahrer Max Verstappen raste er mit seinem Motorrad auf der berühmten Streif-Strecke im berühmten österreichischen Skigebiet Kitzbühel unter dem Hahnenkamm. Beobachten Sie die Eskapaden des Katalanen im Schnee, die Sie sicherlich beeindrucken werden.