Als die Jungs von Mammoth Overland im Mai mit dem Prototyp des Mammoth Overland SKL auf der Overland Expo West auftauchten, stellten sie sich eine ganz direkte Frage: Was wäre, wenn ein Dachzelt mehr wäre als nur ein Stück Stoff, das über ein paar Stangen gespannt ist? Sechs Monate später haben wir die Antwort – in Form einer extrem robusten, in 30 Sekunden aufgebauten, ganzjährig einsetzbaren Aluminiumkabine, die aussieht, als wäre sie aus dem Rumpf einer Cessna zusammengebaut worden.
Überland
Erinnern Sie sich an das Jahr 2022 – als Jeep erstmals andeutete, an einem elektrischen SUV zu arbeiten? Damals waren wir skeptisch, doch heute können wir mit Sicherheit sagen: Der Recon 2026 ist da und bereit, den Begriff „Trail Rated“ neu zu definieren. Und das ganz ohne Motorenlärm. Denn wer sagt, dass man nicht im Gelände unterwegs sein kann, ohne dabei die Eichhörnchen zu stören?
Wem ein einfaches „Danke für Ihren Dienst“ nicht reicht, der findet im Jeep Wrangler Commando 392 von FOX das Richtige: halb Monument, halb Wüstenrennwagen, bestens gerüstet für Sand, Felsen und Applaus. Und ja – fast unmöglich zu bekommen.
Wenn ein Paket ein Dachzelt und eine Leiter bekommt, geschieht etwas Magisches: Aus einem Kurier wird ein Camper. Lernen Sie den Daihatsu KAYOIBAKO‑K Camper Van kennen – die kleinste Idee des großen Toyota-Konzerns, die in der Stadt hart arbeitet und am Wochenende in die Natur entflieht.
Das neueste Konzept von Toyotas TRD-Abteilung ist nicht nur eine Zukunftsvision, sondern ein futuristisches Campingfahrzeug: der Toyota H2-Overlander – für alle, die autarke Abenteuer lieben. Und er setzt auf emissionsfreies Fahren und die Möglichkeit, sich mitten in der Wüste mit den eigenen Abgasen die Füße zu waschen. Ganz wörtlich.
Haben Sie schon einmal davon geträumt, in die Wildnis zu fliehen, wo Straßen in weite Ferne rücken, und dabei trotzdem nicht auf den Komfort der Zivilisation verzichten zu müssen? Der ARB Earth Camper, ein robustes australisches Kraftpaket, das nun erstmals amerikanischen Boden betreten hat, verspricht genau das. Basierend auf fast 50 Jahren Erfahrung im Bereich 4x4-Zubehör vereint dieser kompakte Camper rohe Kraft mit intelligentem Design. Als ultimativer Begleiter für Offroad-Abenteuer präsentiert, lädt er Sie ein, den Asphalt zu verlassen und kompromisslos ins Unbekannte vorzudringen. Aber Vorsicht: Wenn Sie staubempfindlich sind, ist dieses Fahrzeug nichts für Sie. Für alle anderen... nun, lesen Sie weiter und lassen Sie sich auf den ersten Blick verzaubern.
Was passiert, wenn man einen amerikanischen SUV, japanischen Motorsport und eine ordentliche Portion Testosteron kreuzt? Man erhält Dune Patrol – einen Armada, der seinen Sommerurlaub lieber in der Sahara als an der Adria verbringen würde.
Toyota Corolla Cross Hybrid Nasu Edition 2026 – wenn der urbane Crossover gegen die Go-Karts antritt
Toyota hat auf der SEMA Show 2025 das Konzept Corolla Cross Hybrid Nasu Edition vorgestellt – ein Hybrid, der die Stadtstraßen satt hat und sich auf den Weg zum Mount Nasu gemacht hat. Das Ergebnis? Ein violettes, erhabenes und deutlich abenteuerlicheres Gesicht für Toyotas erfolgreichsten Kompaktwagen.
Haltet eure Taschentücher bereit, SUV-Fans! Toyota hat endlich seinen neuen Toyota Land Cruiser FJ (Modelljahr 2026) vorgestellt – den süßen kleinen „Baby“-Geländewagen, auf den wir alle gewartet haben. Und dann… natürlich werden wir ihn nicht bekommen. Zumindest nicht in Amerika oder Europa, wo unser Offroad-Verlangen eindeutig zu groß oder zu „hochwertig“ für diesen süßen SUV ist.
Sie hassen es, ein Zelt aufzubauen, und der Gedanke an einen Anhänger bringt Ihre Handflächen zum Schwitzen? Lernen Sie Thule Outset kennen – eine Erfindung, die das Beste aus beiden Welten vereint, ohne Drama und Schweiß.
Stellen Sie sich Ihr Auto wie einen alten, treuen Freund vor, der sich nicht über Sand im Getriebe beschwert, sondern Sie mit einem Lächeln durch die Sahara bringt? Der Arksen Project Sahara ist genau das – ein überarbeiteter Land Rover Defender, der britische Robustheit mit moderner Overland-Ausrüstung verbindet. In einer Zeit, in der Elektroautos in aller Munde sind, beweist dieser Diesel-Veteran, dass klassische Technologie auch in der Wildnis noch immer unangefochten ist. Mit einer Prise Ironie: Warum mitten im Nirgendwo auf eine Tankstelle warten, wenn man Diesel tanken und weiterfahren kann? Dieses Gefährt macht Lust auf anspruchsvolle Expeditionen, ist aber gleichzeitig zivilisiert genug für den Stadtverkehr.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, der Urbanoid Booba sei nur ein weiterer futuristischer Staubsaugerroboter. Seine Linienführung, das abgerundete Gehäuse und das kompakte Erscheinungsbild erinnern tatsächlich an ein Gerät aus einem Smart-Home-Katalog. Doch Booba ist ganz anders – es handelt sich um einen Wohnwagen, den Urbanoid als den kleinsten und einen der leichtesten der Welt bezeichnet.











