BMW ist nicht länger nur Randfigur, sondern will die elektrische Zukunft gestalten. Der BMW iX5 und der iX7 kommen direkt aus den USA und versprechen, die Geschichte der Luxus-SUVs zu revolutionieren.
Elektromobilität
Das erste Halbjahr 2025 hält echte Überraschungen bereit – einige Automobilinnovationen 2025 – Marken, die oft im Schatten des deutschen Premium-Trios agierten, treten nun ins Rampenlicht. Erwarten Sie eine Mischung aus brachialer Leistung, innovativen Elektrolösungen und nostalgischen Rückkehren von Kultmodellen. Im Folgenden präsentieren wir acht außergewöhnliche Automobilinnovationen des ersten Halbjahres 2025, die das Tempo dieses Jahres vorgeben und beweisen, dass Vielfalt und Mut die Grenzen der Mobilität erweitern.
Der Avatr 07 ist der neue Held des chinesischen Elektro-SUV-Marktes und stammt vom Star-Trio Changan, CATL und Huawei. Ja, Sie haben richtig gelesen – dieses Auto hat mehr mit Ihrem Smartphone gemeinsam als mit dem Diesel-Passat Ihres Onkels. Er ist als rein elektrisches (BEV) und Hybrid-Version mit verlängerter Reichweite (EREV) erhältlich und hat einen sehr selbstbewussten Preis – ab 219.900 CNY (ca. 29.000 €), was in der Klasse der „Premium-SUV mit Massagesitzen“ fast schon geschmacklos erschwinglich ist. Und er hat hohe Ziele: Zur Konkurrenz zählen Namen wie Tesla Model Y, Nio ES6 und BYD Tang. Fühlen Sie sich bedroht? Vielleicht sollten Sie das.
Die neue Generation des Jeep Compass 2026 ist da und – überraschend oder nicht – bietet das Beste, was dieser Kompakt-SUV je zu bieten hatte. Er wird in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich sein: vom Mildhybrid für urbane Abenteurer bis zum Elektromodell für leise, aber entschlossene Öko-Fighter. Die Elektroversion mit 74-kWh-Batterie, Frontantrieb und einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern (nach WLTP) startet bei 50.400 Euro – und das für die First Edition. Ja, es handelt sich also nicht um eine asketische Basisversion, sondern um ein bereits speziell ausgestattetes Modell.
Im Jahr 2023 sind die Preise vieler Elektroautos aufgrund der rasanten Entwicklung der Batterietechnologien und neuer Modelle deutlich gesunken. In diesem Artikel stellen wir sieben Modelle vor – die besten gebrauchten Elektroautos mit den größten Wertverlusten (unter denen mit hohen Wertverlusten), listen ihre wichtigsten Spezifikationen (Leistung, Drehmoment, Batteriekapazität, Reichweite, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit) auf und vergleichen die unverbindliche Preisempfehlung zum Marktstart (Europa/Deutschland) mit dem aktuell niedrigsten Preis für ein Gebrauchtmodell (gefunden auf mobile.de oder AutoScout24). Alle Daten basieren auf realen Quellen und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung für ein gebrauchtes Hochleistungs-Elektroauto.
Auf dem Papier versprechen sie Wunder. Auf der Straße ... nur, was die Batterie zulässt. Consumer Reports hat geprüft, welche Elektroautos die Erwartungen übertreffen und welche durchfallen. Spoiler: Selbst Stars geht manchmal die Puste aus. Also – die offiziellen Reichweitentests von Consumer Reports für Elektrofahrzeuge 2025!
Seit Jahren hören wir von der Ankunft eines elektrischen Volksautos, das den Mythos endgültig zerstören soll, Elektroautos seien nur etwas für digitale Nomaden und Krypto-Enthusiasten. Tesla ist hier mittendrin – und nun scheint das Unternehmen mit seinem bisher ehrgeizigsten Versprechen aufzuwarten: dem Model Q, benannt, als wäre es von einem Bond-Erfinder erfunden oder eine Parodie seiner selbst. Am 12. Juni 2025 wird Elon Musk in Austin die Bühne betreten und – so hoffen wir – seinen neuen visionären Trick enthüllen. Diesmal ist es nicht nur ein weiteres Auto, sondern möglicherweise der größte Durchbruch in der Elektromobilität für die breite Masse.
Plug-in-Hybride, diese elektrifizierten Chamäleons der modernen Fortbewegung, erleben 2025 einen zweiten Frühling. Und das aus gutem Grund. Sie versprechen eine leisere, sauberere und günstigere Fahrt – zumindest auf dem Papier. Auf der Straße... nun, es hängt davon ab, wie viel Zeit Sie zum Aufladen haben und wie lange Ihr Tagesablauf dauert. Also unsere Liste: die besten Familien-Plug-in-Hybride 2025
Tesla hat für den 12. Juni 2025 ein Event angekündigt, das auf X.com für Aufregung sorgt, in Investorenkreisen für Handschläge sorgt und unter Technikbegeisterten einen kollektiven Countdown auslöst. Es handelt sich um den lang erwarteten Start eines Robotaxi-Dienstes in Austin, der symbolisch, aber auch ganz praktisch den Beginn einer neuen Ära markieren soll: Willkommen in einer Welt, in der Sie ein selbstfahrendes Auto zum Abendessen bringt (und zwar ohne dass Sie ihm Trinkgeld geben müssen). Was passiert beim Tesla-Event am 12. Juni in Austin?
Elon Musk hat sich eine weitere Aufgabe gestellt: Er will einen Tesla bauen, den sich auch diejenigen unter uns leisten können, die keine Anteile am Unternehmen besitzen. Das Ergebnis? Das neue Tesla Model Q 2025 kommt – ein urbaner Elektro-Crossover mit einer Ambition: Er soll Erschwinglichkeit und Zukunftstechnologie vereinen und dabei noch cool aussehen. Wenn er hält, was er verspricht, könnte er der Volkswagen Käfer des 21. Jahrhunderts werden – allerdings ohne den Geruch von Benzin. Einigen Prognosen zufolge wird es bereits am 12. Juni 2025 so weit sein.
Tesla hat mit seinen Modellen S, 3, X und Y den Markt elektrisiert und gleichzeitig neu definiert, was ein „cooles Auto“ bedeutet. Doch in diesem Alphabet fehlt ein Buchstabe – etwa das Tesla Model 1, das den Beginn einer neuen Ära markieren könnte: ein kompakter, erschwinglicher und alltagstauglicher Elektro-SUV zum Preis von 25.000 Euro.
Was passiert, wenn deutsche Präzision auf die Tuning-Szene und Adrenalinhunger trifft? Der Opel Frontera GRAVEL ist geboren – eine vierrädrige Ankündigung, dass Elektro-SUVs nicht nur für Einkaufszentren geeignet sind.