Wenn Legenden alt werden, gibt es normalerweise einen Kuchen, ein Retro-Fotoalbum und vielleicht eine sentimentale Träne. Doch Volkswagen hat stattdessen zum 50. Geburtstag seines GTI eine rasend schnelle Sonderedition gebacken – den Golf GTI Edition 50. Das Ergebnis? 325 PS, eine Rundenzeit von 7:41,27 Minuten auf dem Nürburgring und der schnellste Serien-Volkswagen aller Zeiten. Wer sagt denn, dass eine Midlife-Crisis keine Vorteile mit sich bringt?
Autos
Seit 70 Jahren ist der Defender die erste Wahl für unerschrockene Abenteurer. Jetzt kommt die Defender Trophy 2026 – ein globaler Wettbewerb, der Offroad-Herausforderungen, Teamgeist und die Unterstützung von Tusk, einer Naturschutzorganisation, vereint.
Das McLaren Project Endurance ist ein Rennwagen der LMDh-Klasse für die WEC-Saison 2027 – in Partnerschaft mit Dallara, mit einem Hybrid-Twin-Turbo-Sechszylinder, einem Le-Mans-Vertrag und einem exklusiven zweijährigen Rennstreckenprogramm, alles für eine ausgewählte Minderheit.
Haben Sie sich jemals eine klassische Mercedes-Benz G-Klasse als Leinwand für einen Pop-Art-Meister vorgestellt? Mansory und Alec Monopoly haben ihre Neugier gebündelt und zehn einzigartige G-Klasse-Cabrios – AL3C MONO907Y – geschaffen, die nicht nur Autoliebhaber, sondern auch Liebhaber zeitgenössischer Kunst begeistern. Doch das ist erst der Anfang …
Bei einem exklusiven Enthüllungsevent in Austin enthüllte Chevrolet den Star des Jahres – die Chevrolet Corvette ZR1X (Modelljahr 2026). Dieses Hybrid-Hypercar, auch „Amerikas Hypercar“ genannt, kombiniert die rohe Kraft der ZR1 mit den Fortschritten des E-Ray-Antriebsstrangs und erreicht so die wahre Überlegenheit eines Hypercars. Sind Sie bereit für eine bahnbrechende Kombination aus Turboladern und Elektroantrieb auf der Rennstrecke?
Der neue Audi Q3 wurde gründlich überarbeitet – nicht nur optisch, sondern auch konzeptionell. Der Kompakt-SUV ist nun noch technologischer, komfortabler und umweltfreundlicher. Schnapp dir das digitale Lenkrad und los geht’s!
Im Mittelpunkt des Geschehens stand nicht nur eine Maschine, sondern ein Mensch – mit all seiner Verletzlichkeit, seinem Willen und seiner stillen Entschlossenheit. Als in den letzten Minuten die Hände zitterten, die Nacht immer dichter wurde und jede Kurve entscheidend war, entstand ein Moment, der über alle Zahlen hinausging. Le Mans – diesmal nicht nur als Rennen, sondern als eine Geschichte, die über 24 Stunden hinausgehen würde.
Mansory spendiert dem Mansory BMW M5 G90 Carbonfaser vom Dach bis zu den Schwellern, 22-Zoll-Schmiederäder, einen Sportauspuff und ein brutales „Remapping“ für insgesamt 838 PS (625 kW) und 1.150 Nm Drehmoment und verpasst den Seriennummern damit endlich einen Carbon-Puls.
Ford bringt das legendäre „Street Truck“-Konzept mit dem Ford F‑150 Lobo Street Truck (2025) zurück – mit V8-Motor, Tieferlegung und aggressivem Design. Er ist nicht mehr nur ein Arbeitsgerät, sondern ein Ausdruck kraftvoller Straßenpoesie.
Italiens Luxusautoszene war in den letzten Jahren alles andere als eine entspannte Fahrt entlang der Amalfiküste. Maserati, einst stolzes Symbol italienischen Prestiges, sieht sich einer unangenehmen Wahrheit gegenüber: Die Verkäufe gingen im vergangenen Jahr um erschreckende 57 Prozent zurück, was bedeutet, dass das Unternehmen trotz seiner Eleganz nur 11.300 Autos verkaufte. Und während viele das Rad in Richtung Zusammenbruch oder Verkauf drehen würden, beharrt Stellantis: „Wir verkaufen nicht, wir schließen nicht.“ Doch dann kommt der Zauberspruch: „Zusammenarbeit.“
BMW hat den XM Label 2026 in die ultimative Waffe für On-Road-Prestige verwandelt. Hybrid? Ja. V8? Sicher. Styling? Geschmacklos gut. Alles andere als langweilig.
Ist das ein SUV oder ein futuristisches Kunstwerk? Der Kahn Design Defender 90 Concept 001 – ein handgefertigter Einzelprototyp von Kahn Design & Chelsea Truck Co. – beeindruckt mit seiner brutalen Präsenz und dezentem schwarzen Prestige. Aber das ist nur ein Vorgeschmack – warten Sie, bis wir alle Details verraten …