Der Toyota Yaris ist seit langem eine feste Größe im B-Segment und zudem eines der meistverkauften und begehrtesten Modelle, insbesondere beim schönen Geschlecht. Die neueste Generation wurde kürzlich einem kosmetischen Facelifting unterzogen, das ihr eine markante X-förmige Motorhaube und eine farbenfrohere Kabine und bessere Materialien im Inneren verleiht. Auch der Preis überrascht, da er sogar zu den günstigsten seiner Klasse gehört.
Autos
Nach einigen „Teaser“-Fotos hat Nissan eine Studie eines modernen Stadtautos veröffentlicht und vorgestellt, die vorschlägt, wie die nächste Generation des Nissan Micre aussehen könnte. Der Nissan Sway bietet ein fortschrittliches säulenloses Design und Tür-zu-Tür-Öffnung. Es zeichnet sich durch scharfe Linien, eine aufgeblasene Motorhaube, sportliche Stoßfänger und einen Heckabschluss in Form von zwei großen trapezförmigen Auspuff-„Trompeten“ aus.
Der Veyron Grand Sport Vitesse La Finale ist das letzte, das 450. Exemplar seiner Art, da er den Veyron ausmustert. Damit schließt sich ein besonderes Kapitel in der Geschichte des Automobils ab, das vor 10 Jahren begann und in dem der Bugatti Veyron als Synonym für Prestige und technische Perfektion galt und selbst Usain Bolt lange Zeit zu den Supersportwagen zählte, also zu den schnellsten überhaupt Welt. Das letzte Exemplar, das auf dem Genfer Autosalon zu sehen ist und ein Spiegelbild des ersten Modells, des Veyron EB 16.4, ist, schließt damit seinen Lebenszyklus ab.
Auf dem Genfer Autosalon 2015 präsentierte der britische Rolls-Royce einen einzigartigen Phantom namens Serenity, dessen Innenraum mit Seide, geräuchertem Kirschholz und Bambus verkleidet war. Damit würdigte es seine reiche Geschichte, in der wichtige Persönlichkeiten, von Blaublütigen bis hin zu Weltführern, Rolls-Royce als Transportmittel gewählt haben. Aus diesen noblen Kreisen ließ sich auch das hauseigene Designteam unter der Leitung von Chefdesigner Giles Taylor für den Entwurf inspirieren.
Neben dem exklusiven Vulcan-Rennwagen stellt Aston Martin eine Studie des GT-Autos der Zukunft – den Aston Martin DBX –, mit dem sie die Rahmenbedingungen dieses Segments neu definieren wollen. Angetrieben wird der DBX von vier direkt in den Rädern platzierten Elektromotoren, zudem strotzt der Astin Martin DBX vor weiteren fortschrittlichen Technologien, die nach und nach Einzug in die Serienmodelle der renommierten Marke halten sollen.
Auf dem Genfer Autosalon stellten die Schweden das Hypercar Koenigsegg Regera vor, das sich in Leistung, Antrieb und Preis von den Supercars abhebt. An der Entwicklung nahmen auch Slowenen teil, da Akrapovič sich um den ultimativen Auspuff kümmerte. Unter dem Strich leistet der Regera 1.822 PS und Geschwindigkeiten von über 400 km/h, und die Beschleunigung auf 100 km/h sollte ungefähr so lange dauern, wie wir brauchen, um zu blinzeln.
Beim größten Automobil-Frühjahrsevent in Genf brachte Bentley die Fans dieser renommierten Marke zum Sabbern. Er enthüllte nämlich die Studie der neuen Generation des GT-Coupés, die sich noch in der Studienphase befindet, aber ebenso wie der Markteinführungstermin sehr nah an der Serienproduktion sein soll. Wann das sein wird, ist noch ein Rätsel, aber viel wird über den Antriebsstrang gesprochen, der erstmals in der Geschichte der Marke ein Hybrid sein soll.
Kia präsentierte auf dem Genfer Autosalon sein Sportspace-Konzept in Fleisch und Blut. Es handelt sich um eine sportlich orientierte Limousine, die für lange Autofahrten und Wochenendausflüge geeignet ist. Es bietet viel Komfort, schnelles und stressfreies Reisen und das alles verpackt in einem attraktiven Design, das Fahrer und Passagiere anderer Autos in anderthalb Jahren, wenn es das Werk verlässt, neidisch machen wird.
Lamborgini je za svoj najnovejši model Aventador LP 750-4 obudil ime SuperVeloce, ki sicer pripada seriji vozil, ki potiskajo meje mogočega. V tem oziru si Aventador LP 750-4 povsem zasluži ta ''čin''. Je namreč najhitrejši Lamborghini, ki je kdajkoli zapelja iz tovarne tega italijanskega proizvajalca športnih avtomobilov, ki pa ima ob najzmogljivejšem motorju (naravno polnjeni 6.5-litrski V12) še kopico drugih presežnikov.
Als Mittelklassemodell bedarf der neue Volkswagen Passat (2015) hier keiner besonderen Vorstellung, da ihn die meisten Slowenen bestens kennen. Auch aufgrund der Tatsache, dass er in sieben Generationen viele zufriedene Kunden überzeugt hat und das neueste Modell immer noch für eine konkrete Limousine und einen Kombi des D-Segments steht. Der Passat der achten Generation stand daher vor der schwierigen Aufgabe, in die großen Fußstapfen seines Vorgängers zu treten.
Nach Monaten des Versteckspiels präsentierte Honda einen Tag vor der Premiere im Palexpo das endgültige Aussehen seiner Straßenrakete Civic Type-R. Dies setzt in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe im Segment der kleinen Sportwagen und erstmals erleben wir bei diesem Modell eine Turboaufladung, die dem 2,0-Liter-Benziner zusätzliche Flügel und sogar 228 kW bzw. 310 PS verleiht. Mit einem solchen Stammbaum ist der Civic derzeit der schnellste „Hot Hatch“ im Segment, wenn man die RS-Studie Focus in Genf außer Acht lässt.
Sie alle kennen sicherlich die Formel 1, in der Mercedes-Benz seit vielen Jahren aktiv ist. Weniger bekannt ist auch die Konkurrenz des FIA-Verbandes namens GT3, auf die die Marke mit dem Stern auf der Nase Appetit macht. Später sollte dem Rennwagen eine zivile Version folgen, die mit rund 600 funkelnden Krähen unter der Haube dem Porsche 911 GT3 „die Hosen stellen“ sollte.











