Infiniti hat seinen neuen QX80 (der bereits ein ziemliches Talent hat) mit dem Abenteuer-Kit Infiniti QX80 Terrain Spec Concept ausgestattet. Höhere Bodenfreiheit, Geländereifen, Asterhöhungen zum Entfernen von Ästen, eine auf dem Dach montierte Lichtleiste und ein Zelt sowie einen seitlichen Auspuff. Für jede Schotterstraße „gehen wir ein bisschen weiter“, ohne auf Komfort zu verzichten.
Autos
Hennessey Venom F5 Revolution LF – ein manuelles Hypercar mit 2.031 „Pferden“ und Mavericks Signatur
Wer glaubt, dass niemand mehr manuelle Hypercars herstellt, irrt. Hennessey lüftete in Pebble Beach die Motorhaube und enthüllte den einzigartigen Venom F5 Revolution LF: einen offenen, aerodynamisch optimierten F5 mit 6-Gang-Schaltgetriebe und 1.515 kW (2.031 PS).
Der Aston Martin DBS von 1971 erhält eine neue Identität: den „Octavia“. Die Ringbrothers statten ihn mit einer Karbonfaser-Karosserie aus und rüsten ihn mit einem aufgeladenen 5,0-Liter-V8 aus. Das Ergebnis: Ein manuelles Getriebe, 805 PS (600 kW) und ein Design, das James Bond zum Lächeln und Carroll Shelby zum Nicken bringen würde.
Ford präsentierte in Pebble Beach das Ford Bronco Roadster Concept – einen Zweisitzer mit manueller Schaltung, ohne Türen und Dach. Ein „Countdown“-Manifest zur Essenz des Bronco. Serie? Nein. Einfluss auf die Serie? Ziemlich sicher.
Roush und Nissan haben den Frontier auf frischer Tat ertappt, das Chassis angehoben und mit Titan überzogen – das Ergebnis ist ein „R“, das nicht für „gebraucht“ steht. Das ist der neue Nissan Frontier PRO‑4X R von ROUSH.
Das Cockpit hebt sich wie ein Kampfjet, die Windschutzscheibe wird zum Bildschirm und Lüfter saugen die Luft förmlich durch die Karosserie. Die Chevrolet Corvette CX und CX.R Vision Gran Turismo sind die kühnsten Vorhersagen für die Zukunft von Amerikas kultigstem Sportwagen. Und ja, wir werden sie in Gran Turismo 7 fahren.
Dreißig Jahre nachdem der McLaren F1 die Welt in Erstaunen versetzte und Le Mans gewann, schwingt Gordon Murray erneut seinen Zauberstab. Sein neuer Gordon Murray S1 LM ist nicht nur ein Auto, sondern eine Hommage an die verrückten 90er Jahre, als Supersportwagen noch tief durchatmeten und Charakter hatten, nicht nur Touchscreens.
Wenn Ihnen die Farbe Ihres Autos wichtiger ist als seine Geschwindigkeit, sind Sie hier falsch. Der Ford Mustang GTD Liquid Carbon verzichtet auf Lack, erhält Carbontüren und serienmäßige Performance-Ausstattung – das Ergebnis ist ein schlankerer, brutalerer und geschmacklos aufregender Ford, der die Rennstrecke atmet, während er ruhig vor einem Restaurant parkt.
Dies ist kein SUV, sondern ein geologisches Phänomen mit Zulassung. Der BRABUS XLP 800 6x6 Adventure nimmt die G-Klasse, fügt eine weitere Achse und 800 wilde „Pferde“ hinzu. Das Ergebnis? Ein Pickup, der Gehwege, Bordsteine und den gesunden Menschenverstand ignoriert.
Am Ufer des Lake Michigan hat Ford Sonnenuntergänge, Dünen und Bronco kombiniert – das Ergebnis sind zwei einmalige Projekte, die keine wirklichen Sondereditionen, sondern eher ein Rezept sind. Alles steht im Katalog. Dies ist der Ford Bronco Silver Lake Dunes.
Der Acura RSX ist zurück – nicht als Poster-Coupé aus den 2000er-Jahren, sondern als formschöner Elektro-Crossover auf einer brandneuen Honda-Plattform. Wer Nostalgie erwartet, profitiert von schnellerer Datenübertragung und bidirektionalem Laden.
Meyers Manx und Tuthill Porsche haben den LFG bei The Quail vorgestellt – einen limitierten Offroad-Hedonisten mit Carbon-Karosserie, Allradantrieb (4WD), sequentiellem 6-Gang-Getriebe und Motoren, darunter der berüchtigte Tuthill „K“-Vierventiler. Geplant sind 100 Exemplare und sechs Jahre kuratiertes Fahren, die erste große Etappe ist 2027.