Lamborghini Fenomeno rollte auf der Monterey Car Week den roten Teppich für den Fenomeno aus – ein „Design-Manifest“ mit dem stärksten V12 in der Geschichte der Marke, dreifach elektrifiziert und mit Kohlefaser verkleidet. Es wird nur 29 Stück geben. Wer blinzelt, verpasst ihn.
Autos
Lexus hat beim Motorsport-Treffen „The Quail“ den Fehdehandschuh hingeworfen: das Lexus Sport Concept. Eine lange Nase, muskulöse Hüften und ein aerodynamisches Heck deuten auf eine Rückkehr in die oberste Liga hin – diesmal mit Frontmotor und Rennsport-Genen.
Wenn der Mustang zur Schlange wird – Shelby Super Snake‑R: Shelby baute auf Basis des Dark Horse eine Breitbau-Rennmaschine mit über 850 PS und Magnesiumrädern. Der neue Shelby Super Snake‑R ist nicht nur eine Hommage an Carroll, sondern ein modernes Upgrade.
Restomods tendieren dazu, Klassiker zu verfeinern. Der Eccentrica V12 Pacchetto Titano macht das Gegenteil: Er entfernt die Kohlefaserkarosserie, fügt einen festen Flügel hinzu, versteift die Aufhängung und lässt den V12 durch ein offenes Getriebe brüllen. Erstmals auf The Quail zu sehen, jetzt noch wilder.
Die Welt stürzt in Stille und Bildschirme, und der GP1 dreht auf 9.000 U/min und verlangt nach Ihrem linken Fuß. Die neue Marke Garagisti & Co. bringt den analogen Wahnsinn zurück. Garagisti & Co. GP1: V12, 1.000 kg, 6-Gang-Schaltgetriebe – und nichts, was bei Berührung piept.
Wenn der Serien-Cullinan ein Turm auf Rädern ist, dann ist der SPOFEC Rolls-Royce Cullinan Series II Overdose sein Penthouse-Upgrade: +12 cm breitere Karosserie, 24-Zoll-Räder und 707 „Pferde“. Schnallen Sie sich an – und achten Sie auf Ihr Budget.
Der Innenraum des Karma Amaris GT Coupé wird erstmals präsentiert und dient als Lounge für Technikbegeisterte: ein „Squircle“-Lenkrad mit Sichtkarbonkranz, kapazitive Tasten, digitale Anzeigen vor dem Fahrer, ein großer Infotainment-Bildschirm in der Mitte und ein dritter Bildschirm vor dem Beifahrer. Ein Gangwahlschalter „schwebt“ auf dem Tunnel. Das ausgestellte Exemplar ist ein Zweisitzer, bezogen mit Crimson Orbit-Leder und Alcantara, mit viel Karbon und Klavierlackschwarz, und die Gepäckablage im Fond ist für Reisetaschen vorgesehen. Das Dach? Elektrochromatisch verdunkelnd, wie eine Sonnenbrille für das ganze Auto.
Jesko Absolut hat mit der Software-„Magie“ von Absolut Overdrive erneut den 0-400-0 km/h-Rekord gebrochen. 25,21 s. Auf einen Schlag zurück auf den Thron – und zurück in den Köpfen all derer, die noch auf Benzin schwören.
Nach zwei Jahren des Tüftelns an den „neuesten Versionen“ hat der Jeep Wrangler Rubicon 392 nun endgültigen Status. Der V8 bleibt, weil die Leute eine Auswahl haben wollen – und ein bisschen Spaß aus dem Auspuff. Es ist Zeit, dieses moderne Paradoxon mit beiden Händen anzunehmen.
Wenn Sie jemals davon geträumt haben, einen Vanquish mit Golftasche und Labrador zu bekommen, dann wachen Sie auf. Ian Callum hat auf Instagram angedeutet, dass der Shooting Brake „so gut wie fertig“ sei – und dass sich ernsthafte Käufer melden sollten. Schönheit mit Platz: Warum nicht.
Der Porsche 935, das Aushängeschild, erwachte zum Leben, wurde mit Kohlefaser ausgestattet und auf ein 992-Chassis umgerüstet. Der Rezvani Retro RR1 ist ein Retro-Halo-Anzug mit einem ernsthaften technischen Kern – erhältlich als Achterbahn mit 600 oder 750 PS.
Warum diese beiden? Der Porsche 911 Cup (2026) und der 911 GT3 R (2026). Denn nach über 5.381 gebauten Renn-Elfern und 1.130 Exemplaren des aktuellen GT3 Cup weiß Porsche genau, wo es weh tut – und wo es gewinnt. Der neue 911 Cup (Achtung, kein „GT3“!) und der weiterentwickelte 911 GT3 R wurden als Reaktion auf das Feedback der Teams aus der Praxis und Tausenden von Runden auf der ganzen Welt präsentiert. Klingt langweilig? Ganz und gar nicht. Diese Technik holt aus Megabytes an Daten Sekunden heraus.