Mit dem Modell U-Boat Profondo 10.000 MT betritt die italienische Mikromarke U-Boat ein Terrain, das zuvor von Rolex und Omega dominiert wurde – und behält dabei einen Preis bei, für den man keine Niere verkaufen muss.
Casio übertrifft sich dieses Mal selbst. Die Casio G-Shock MRG-B5000HT verfügt über ein handgeschmiedetes Gehäuse nach der traditionellen japanischen Tsuiki-Methode, DAT55G-Titan, DLC-Beschichtung, Tough Solar, Multi-Band 6, Bluetooth und Saphirglas. Weltweit nur 500 Stück. Der offizielle Preis in Europa wird bei etwa 7.300–7.500 € liegen.
In einer Zeit, in der jedes zweite Kind Fortnite spielt und Minecraft-Streamer anschaut, entdecken Eltern eine neue Art von Hobby: Programmierkurse für die Kleinen. Codingal verspricht, dass Ihr Kind schneller von Scratch-Blöcken zur künstlichen Intelligenz gelangt als sein erster Pickel. Wird das so sein?
Wenn Gaming und Snacken zusammenkommen – mit GamiFries sind die Pommes von McDonald's auch mitten in einem spannenden Kampf immer griffbereit.
Porsche Design präsentiert eine exklusive Neuauflage des legendären Porsche Design Chronographen 1 aus dem Jahr 1975, diesmal aus unbeschichtetem Titan in einer limitierten Auflage von nur 350 Exemplaren. Die neue Version verfügt über ein modernes COSC-zertifiziertes Uhrwerk, Flyback-Funktion, minimalistisches Design und ist erstmals ohne den Kauf eines Porsche-Fahrzeugs erhältlich.
Nothing hat mit der neuen Nothing CMF Watch 3 Pro bewiesen, dass eine Smartwatch für unter 100 $/€ selbst anspruchsvollste Nutzer begeistern kann. Mit einer Leistung, die normalerweise deutlich teureren Modellen vorbehalten ist, sollten Sie die Preispunkte im Smartwatch-Markt überdenken.
Google zeichnet sich eindeutig durch zwei Dinge aus: die Herstellung hochwertiger Smartphones und die absolute Unfähigkeit, Geheimnisse zu bewahren. Wenn Sie dachten, das Google Pixel 10 Pro würde Sie überraschen, dann sind Sie wahrscheinlich der letzte Mensch auf der Erde ohne Internet. Eilmeldung: Die Pixel 10-Serie erscheint offiziell am 20. August und ist vollständig. Und heute ist schon klar, wie sie aussieht! Das ist das Google Pixel 10 Pro.
Stellen Sie sich ein Restaurant vor, in dem Ihnen ein Roboter einen Burger serviert, während Sie SpaceX-Starts verfolgen. Willkommen im Tesla Diner!
Der Schweizer Breitling und der norwegische Stürmer Erling Haaland haben sich zusammengeschlossen, um eine limitierte Chronomat-Kollektion mit Meteoriten-Zifferblättern zu präsentieren. Die beiden öffentlich erhältlichen Modelle – der Chronomat Automatic GMT 40 und der Chronomat B01 42 – sind auf 500 bzw. 250 Exemplare limitiert. Sie bestehen aus Edelstahl mit Platinlünette und 18-karätigem Rotgold und werden von den zertifizierten Uhrwerken Calibre 32 und Manufacture Calibre 01 angetrieben. Werfen wir einen Blick auf den Breitling Chronomat B01 42 „Erling Haaland“.
Die Apple Watch Ultra 3, die nach zweijähriger Pause vorgestellt werden soll, stößt bei Technikbegeisterten auf großes Interesse. Laut zuverlässigen Quellen soll die dritte Generation der Ultra-Uhr ein dünneres Titangehäuse, ein noch größeres und helleres Display, einen leistungsstärkeren Prozessor und neue Funktionen wie 5G-Konnektivität, Satellitennachrichten und sogar Blutdruckmessung bieten. Im Folgenden fassen wir die neuesten Gerüchte und Erwartungen zu Design, Hardware, Sensoren, Software (watchOS 11) sowie Erscheinungsdatum und Preis der kommenden Apple Watch Ultra 3 zusammen.
Das Samsung Galaxy Z TriFold, das erste dreifach faltbare Telefon des koreanischen Riesen, wird ein wahres technisches Spektakel sein: ein 10-Zoll-Bildschirm, Snapdragon 8 Elite und ein Preis, der selbst die größten Technik-Enthusiasten begeistern wird.
Tesla sorgte mit seinem Einstieg in die Automobilindustrie für einen tektonischen Wandel. Das von ihm ins Leben gerufene Paradigma der Elektromobilität war nicht nur eine Modeerscheinung, sondern der Beginn eines neuen Kapitels der industriellen Revolution. Erst rüttelte Tesla traditionelle Hersteller mit Elektrofahrzeugen mit atemberaubender Beschleunigung und Hightech-Erlebnis auf, und jetzt rüttelt das Unternehmen die Branche mit etwas völlig Neuem auf. Während Autojournalisten pflichtbewusst PS-Zähler zählen, Scheinwerferformen diskutieren und auf das nächste Tesla-Modell warten, schmiedet Elon Musk einen Plan, der Stahlpferde bald so veraltet erscheinen lassen wird wie Dampflokomotiven.