Nothing Ear (3) ist nicht einfach nur ein weiteres Paar kabelloser Kopfhörer. Es ist ein Versuch, neu zu definieren, was ein Etui ist – nicht mehr nur ein Ladeetui, sondern Mikrofon, Kommunikationstool und Design-Statement in einem.
Audio
Bose hat seine legendäre aktive Geräuschunterdrückungstechnologie (ANC) mit der nächsten Generation der QuietComfort Ultra Earbuds weiter verbessert. Mit einem KI-gestützten Algorithmus, verbesserter Anrufqualität und praktischen Updates wie Cerumenschutz und Touch-Stummschaltung bieten diese Kopfhörer ein überragendes Erlebnis für alle, die im Alltagstrubel Ruhe suchen.
Apple hat heute die Apple AirPods Pro 3 vorgestellt. Sie versprechen unglaubliche Klangqualität, die weltweit beste aktive Geräuschunterdrückung für In-Ear-Kopfhörer, außergewöhnlichen Sitz und Stabilität, Herzfrequenzmessung beim Training und eine längere Akkulaufzeit. Diese Kopfhörer sind nicht nur ein Upgrade – sie sind Ihr neuer persönlicher Trainer, Übersetzer und Beschützer vor dem Chaos der Welt.
Wenn Ihnen der Klang wichtig ist, Sie aber Ihr Budget nicht sprengen möchten (oder es sinnvoll ausgeben möchten), finden Sie hier acht Kopfhörermodelle, die klare Vorstellungen für das Jahr 2025 mitbringen: bessere Geräuschunterdrückung, längere Akkulaufzeit, Reparaturfähigkeit und sogar Herzfrequenzüberwachung.
Der neue Marshall Bromley 750 ist der erste Entertainment-Lautsprecher der Marke, der statt auffälliger Lichteffekte auf hochwertigen Klang, lange Akkulaufzeit und robustes Design setzt. Mit 500 Watt Leistung und 360-Grad-Sound verspricht er, eine Kategorie zu revolutionieren, in der Kompromisse nicht mehr nötig sind – und das alles für 999 € (1.299 € $).
Google hat gerade die Google Pixel Buds 2a auf den Markt gebracht – günstige Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Gemini-KI-Integration und verbesserter Akkulaufzeit. Für nur 129 US-Dollar bzw. 152 Euro versprechen sie hochwertigen Klang und Tragekomfort, den man in dieser Preisklasse nicht erwarten würde, und setzen damit einen neuen Standard für preisgünstige Geräte.
Der Sony Inzone H9 II vereint den Premium-Sound des WH-1000XM6, Komfort für lange Sessions und ein abnehmbares Mikrofon, das ihn vielseitig einsetzbar macht. Der Preis mag überraschen – ist er die 350 Dollar wirklich wert?
Das Miniot Wheel 3 ist eine radikale Verbesserung des vertikalen Plattenspielers aus den Niederlanden: Eine optische Nadel ersetzt Magnete und Spulen, ein neuer Axialfluss-Direktantrieb mit 24 Magneten und fünf optischen Sensoren sagt Plattenfehler in einer einzigen Umdrehung voraus und der Lineararm bewegt sich vertikal.
Die italienischen Meister des Klangs und der Geschwindigkeit haben sich zusammengetan, um eine limitierte Auflage des Il Cremonese Ex3me – Automobili Lamborghini Edition, eines Premium-Standlautsprechers, zu kreieren. Es handelt sich um einen 3,5-Wege-„para-aperiodischen“ Turmlautsprecher mit einem 30-mm-Beryllium-Kalottenhochtöner (DLC), einem 180-mm-Mitteltöner, zwei 180-mm-Tieftönern und zwei seitlich montierten 220-mm-Infrarot-Tieftönern aus Nanocarbonfaser. Nur 50 Paare sind in fünf Lamborghini-Farben erhältlich, der Preis beträgt ca. 125.000 Euro pro Paar.
Die besten kabellosen Kopfhörer 2025?! Wer die beste Kombination aus aktiver Geräuschunterdrückung, Funktionen und Preis sucht, ist mit dem Sony WH-1000XM6 derzeit bestens beraten. Die Bose QuietComfort Ultra bieten höchsten Tragekomfort und bringen die Welt zuverlässig zum Schweigen, benötigen aber die passende Android-Kombination für Hi-Res-Audio. Die AirPods Max (USB-C) sind nach wie vor die Könige in Sachen iOS/macOS-Integration und Surround-Sound, kosten aber deutlich mehr, sind schwerer und hardwareseitig weniger aktuell.
Maxell, das Unternehmen, das die Kassettenrevolution einleitete, bringt mit dem Maxell MXCP-P100 frischen Wind in die analoge Nostalgie. Der neue Player überzeugt mit klassischer Ästhetik, kabelloser Bluetooth-Konnektivität und bequemem USB-C-Laden und ist damit die perfekte Kombination für alle, die auf die alte Schule schwören, aber im Jahr 2025 leben.
Das Insta360 Mic Air ist ein winziges kabelloses Mikrofon, das die Spielregeln ändern will. Mit der Größe einer Münze und einem fast verdächtig niedrigen Preis verspricht es eine Audioqualität, die mit größeren, teureren Konkurrenten vergleichbar ist. Aber kann ein Mikrofon, das kleiner als eine Kaugummipackung ist, wirklich professionellen Sound liefern?