Der neue Marshall Bromley 750 ist der erste Entertainment-Lautsprecher der Marke, der statt auffälliger Lichteffekte auf hochwertigen Klang, lange Akkulaufzeit und robustes Design setzt. Mit 500 Watt Leistung und 360-Grad-Sound verspricht er, eine Kategorie zu revolutionieren, in der Kompromisse nicht mehr nötig sind – und das alles für 999 € (1.299 € $).
Audio
Google hat gerade die Google Pixel Buds 2a auf den Markt gebracht – günstige Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Gemini-KI-Integration und verbesserter Akkulaufzeit. Für nur 129 US-Dollar bzw. 152 Euro versprechen sie hochwertigen Klang und Tragekomfort, den man in dieser Preisklasse nicht erwarten würde, und setzen damit einen neuen Standard für preisgünstige Geräte.
Der Sony Inzone H9 II vereint den Premium-Sound des WH-1000XM6, Komfort für lange Sessions und ein abnehmbares Mikrofon, das ihn vielseitig einsetzbar macht. Der Preis mag überraschen – ist er die 350 Dollar wirklich wert?
Das Miniot Wheel 3 ist eine radikale Verbesserung des vertikalen Plattenspielers aus den Niederlanden: Eine optische Nadel ersetzt Magnete und Spulen, ein neuer Axialfluss-Direktantrieb mit 24 Magneten und fünf optischen Sensoren sagt Plattenfehler in einer einzigen Umdrehung voraus und der Lineararm bewegt sich vertikal.
Die italienischen Meister des Klangs und der Geschwindigkeit haben sich zusammengetan, um eine limitierte Auflage des Il Cremonese Ex3me – Automobili Lamborghini Edition, eines Premium-Standlautsprechers, zu kreieren. Es handelt sich um einen 3,5-Wege-„para-aperiodischen“ Turmlautsprecher mit einem 30-mm-Beryllium-Kalottenhochtöner (DLC), einem 180-mm-Mitteltöner, zwei 180-mm-Tieftönern und zwei seitlich montierten 220-mm-Infrarot-Tieftönern aus Nanocarbonfaser. Nur 50 Paare sind in fünf Lamborghini-Farben erhältlich, der Preis beträgt ca. 125.000 Euro pro Paar.
Die besten kabellosen Kopfhörer 2025?! Wer die beste Kombination aus aktiver Geräuschunterdrückung, Funktionen und Preis sucht, ist mit dem Sony WH-1000XM6 derzeit bestens beraten. Die Bose QuietComfort Ultra bieten höchsten Tragekomfort und bringen die Welt zuverlässig zum Schweigen, benötigen aber die passende Android-Kombination für Hi-Res-Audio. Die AirPods Max (USB-C) sind nach wie vor die Könige in Sachen iOS/macOS-Integration und Surround-Sound, kosten aber deutlich mehr, sind schwerer und hardwareseitig weniger aktuell.
Maxell, das Unternehmen, das die Kassettenrevolution einleitete, bringt mit dem Maxell MXCP-P100 frischen Wind in die analoge Nostalgie. Der neue Player überzeugt mit klassischer Ästhetik, kabelloser Bluetooth-Konnektivität und bequemem USB-C-Laden und ist damit die perfekte Kombination für alle, die auf die alte Schule schwören, aber im Jahr 2025 leben.
Das Insta360 Mic Air ist ein winziges kabelloses Mikrofon, das die Spielregeln ändern will. Mit der Größe einer Münze und einem fast verdächtig niedrigen Preis verspricht es eine Audioqualität, die mit größeren, teureren Konkurrenten vergleichbar ist. Aber kann ein Mikrofon, das kleiner als eine Kaugummipackung ist, wirklich professionellen Sound liefern?
Nothing wagte mit dem Headphone (1) seinen ersten Vorstoß in die Welt der Over-Ear-Kopfhörer. Die meisten Rezensenten betonen, dass es ein mutiger Schritt ist: Optisch beeindruckend, wirkt er für manche aber lächerlich auf dem Kopf. Doch was Verarbeitung, Klang, ANC und Akku angeht, sind sie überwiegend beeindruckt. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse von The Verge, TechRadar, India Today, SlashGear und anderen zusammen.
McIntosh hat seinen vielseitigsten Plattenspieler, den MTI100, mit einem Sammlerfilter ausgestattet und in Zusammenarbeit mit dem legendären Label Sun Records eine limitierte Edition geschaffen – den McIntosh MTI100 Sun Records, der Röhrenwärme, moderne Verstärkerleistung und kultiges Design bietet – und das alles für 8.500 US-Dollar.
Zur Feier der 45-jährigen Partnerschaft zwischen Abbey Road Studies und Bowers & Wilkins bietet die neue 801 Abbey Road Limited Edition mehr als nur ein Hörerlebnis – es ist eine Geschichte, eine Historie und sorgfältige britische Handwerkskunst, eingehüllt in Vintage-Walnussholz und rotes Connolly-Leder.
Ankers neueste Generation von Schlafkopfhörern, der Anker Soundcore Sleep A30, vereint aktive Geräuschunterdrückung, adaptive Schnarchmaskierung und Schlaftracking in einem kompakten, seitenschläferfreundlichen Design. Wir haben die wichtigsten Funktionen, den Tragekomfort und die Akkulaufzeit getestet, damit Sie ohne laute Unterbrechungen einschlafen können.