Maxell, das Unternehmen, das die Kassettenrevolution einleitete, bringt mit dem Maxell MXCP-P100 frischen Wind in die analoge Nostalgie. Der neue Player überzeugt mit klassischer Ästhetik, kabelloser Bluetooth-Konnektivität und bequemem USB-C-Laden und ist damit die perfekte Kombination für alle, die auf die alte Schule schwören, aber im Jahr 2025 leben.
Audio
Das Insta360 Mic Air ist ein winziges kabelloses Mikrofon, das die Spielregeln ändern will. Mit der Größe einer Münze und einem fast verdächtig niedrigen Preis verspricht es eine Audioqualität, die mit größeren, teureren Konkurrenten vergleichbar ist. Aber kann ein Mikrofon, das kleiner als eine Kaugummipackung ist, wirklich professionellen Sound liefern?
Nothing wagte mit dem Headphone (1) seinen ersten Vorstoß in die Welt der Over-Ear-Kopfhörer. Die meisten Rezensenten betonen, dass es ein mutiger Schritt ist: Optisch beeindruckend, wirkt er für manche aber lächerlich auf dem Kopf. Doch was Verarbeitung, Klang, ANC und Akku angeht, sind sie überwiegend beeindruckt. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse von The Verge, TechRadar, India Today, SlashGear und anderen zusammen.
McIntosh hat seinen vielseitigsten Plattenspieler, den MTI100, mit einem Sammlerfilter ausgestattet und in Zusammenarbeit mit dem legendären Label Sun Records eine limitierte Edition geschaffen – den McIntosh MTI100 Sun Records, der Röhrenwärme, moderne Verstärkerleistung und kultiges Design bietet – und das alles für 8.500 US-Dollar.
Zur Feier der 45-jährigen Partnerschaft zwischen Abbey Road Studies und Bowers & Wilkins bietet die neue 801 Abbey Road Limited Edition mehr als nur ein Hörerlebnis – es ist eine Geschichte, eine Historie und sorgfältige britische Handwerkskunst, eingehüllt in Vintage-Walnussholz und rotes Connolly-Leder.
Ankers neueste Generation von Schlafkopfhörern, der Anker Soundcore Sleep A30, vereint aktive Geräuschunterdrückung, adaptive Schnarchmaskierung und Schlaftracking in einem kompakten, seitenschläferfreundlichen Design. Wir haben die wichtigsten Funktionen, den Tragekomfort und die Akkulaufzeit getestet, damit Sie ohne laute Unterbrechungen einschlafen können.
Apple ist mit seinen AirPods seit fast einem Jahrzehnt unangefochtener Marktführer im Bereich kabelloser Kopfhörer. Und wer schon einmal versucht hat, vom iPhone auf ein MacBook umzusteigen, ohne sich vor Frust die Haare ausfallen zu lassen, weiß, warum viele Apples „Walled Garden“ treu bleiben. Mit automatischer Geräteumschaltung, Audio-Sharing und nahtloser Konnektivität zu Apple TV sind AirPods für Apple-Fans nach wie vor das „It“-Stück Technik.
Futuristisch, minimalistisch oder einfach nur gut klingend – tragbare Lautsprecher dienen 2025 nicht mehr nur zum Kaffeekochen am Strand, sondern sorgen überall für Hi-Fi-Erlebnis. Wir haben die 10 besten tragbaren Lautsprecher des Jahres 2025 ausgewählt!
Die zweite Generation der kabellosen Premium-Kopfhörer von Bose – Bose QuietComfort Ultra 2 – bietet intelligentere Geräuschunterdrückung, kristallklare Anrufe und kabelloses Laden, während zwei neue SoundLink-Lautsprecher bei jedem Schritt für Unterhaltung sorgen.
Der Timekettle W4 Pro ist nicht einfach nur ein weiteres Paar intelligenter Kopfhörer – er ist Ihr persönlicher Dolmetscher, der eine fließende Kommunikation in 40 Sprachen und 93 Akzenten ermöglicht. Mit fortschrittlicher HybridComm 3.0-Technologie und einem offenen Design für angenehmes Tragen setzt das W4 Pro neue Maßstäbe in der Welt der Übersetzungsgeräte.
Zum 100. Jubiläum lässt Bang & Olufsen den legendären Plattenspieler Beogram 3000 aus dem Jahr 1985 wieder aufleben und rüstet ihn mit den kabellosen Beolab 8-Lautsprechern und modernen Streaming-Funktionen auf – so entsteht das Bang & Olufsen Beosystem 3000c.
RØDE, eine Ikone in der Welt der Mikrofone, hat endlich die ersten echten Kopfhörer für alle von uns vorgestellt, die hochwertigen Klang suchen, ohne ihre Nieren zu verkaufen. RØDE NTH-50 für unter 100 Euro? Ja, bitte.