Google hat soeben Gemini 3 veröffentlicht, sein bisher intelligentestes KI-Modell. Es verspricht ein besseres Verständnis komplexer Fragestellungen, modernste Codierung und interaktive Visualisierungen. Gemini 3 ist ab sofort in der Gemini-App und der Suchmaschine verfügbar, und Nutzer loben in den sozialen Medien seine Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit – obwohl einige gelegentlich auf seine Trägheit hinweisen. Dies ist ein weiterer Schritt im Wettstreit mit OpenAI und Anthropic, wo sich KI schneller denn je entwickelt.
Als DJI 2019 seine erste Osmo Action-Kamera auf den Markt brachte, zuckten viele nur mit den Schultern. GoPro war damals der unangefochtene Marktführer im Bereich Actionaufnahmen, und DJI galt als der Hersteller der Drohnen. Doch sechs Generationen später ist klar: DJI hält nicht nur mit – zeitweise ist das Unternehmen sogar führend. Und die Osmo Action 6 ist nicht einfach nur ein weiteres Upgrade – sie ist eine Evolution.
Stellen Sie sich vor: Sie öffnen Ihren Laptop, klicken auf die Taskleiste, und anstatt dass Sie wie ein digitaler Archäologe Ordner durchforsten, schickt Ihr Computer einen echten KI-Agenten an die Arbeit. Dieser recherchiert, bearbeitet Dokumente, versendet E-Mails und lässt Sie in Ruhe Ihren Kaffee genießen. Klingt das nach Science-Fiction aus dem Jahr 1999? Microsoft sagt: „Halt mal kurz – oder besser gesagt, halt mal kurz kurz – KI-Agenten sind im Anmarsch.“
Anlässlich seines hundertjährigen Jubiläums präsentiert Bang & Olufsen die kühnste Version seines legendären Lautsprechers – die reduzierte Beolab 90 Titan Edition, bei der rohes Aluminium, 18 handgefertigte Lautsprecher und 8.200 W Leistung eine Klangskulptur für die Elite schaffen.
Wenn italienische Präzision auf New Yorker Stil trifft, entsteht eine Uhr, die gleichermaßen nützlich, robust und unwiderstehlich attraktiv ist. Die Unimatic x Todd Snyder Modello Quattro U4 GMT ist mehr als nur eine Uhr – sie ist eine Postkarte aus Mailand, direkt an Ihrem Handgelenk.
Christopher Ward präsentiert die Christopher Ward C1 Bel Canto Lumière, eine Uhr, die ein beeindruckendes Uhrwerk mit fortschrittlicher Leuchtkraft vereint. Die Uhr verfügt über eine Globolight-Keramiklünette und Super-LumiNova-Perlen, die im Dunkeln ein starkes Leuchten erzeugen. Sie ist eine erschwingliche Wahl für Uhrenliebhaber, die Innovation schätzen.
In einem Gespräch über die Zukunft von Teslas humanoidem Roboter Optimus enthüllte Elon Musk selbstbewusst seine Vision einer Welt, in der jeder Haushalt seinen eigenen C-3PO besitzt. Der Weg dorthin führt über Videolernprogramme, spielerische Bedienung und die Million Roboter, die Tesla bis zum Ende des Jahrzehnts produzieren will.
Valve versuchte vor zehn Jahren vergeblich, die Kluft zwischen PC und Konsole zu überbrücken. Jetzt sind sie mit der neuen Steam Machine zurück, einer kompakten Box, die alle Vorteile eines PCs im Konsolenformat bietet – und das mit Stil.
Das OnePlus 15 hätte einfach nur ein gewöhnliches „Upgrade“ sein können, doch stattdessen entschied es sich für eine komplette Renaissance: ein rasend schneller Chip, außergewöhnlich robuste Keramik, ein Akku von der Größe einer durchschnittlichen Öko-Badewanne und eine Wasserdichtigkeit, die fast schon Militärstandard erreicht. Der einzige Wermutstropfen? Eine Kamera, die offensichtlich nicht denselben Selbstverbesserungskurs absolviert hat.
In Zeiten, in denen Algorithmen über Sichtbarkeit entscheiden, haben Influencer aus kleinen Sprachgruppen wie Slowenisch, Tschechisch oder Estnisch mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Von persönlichen Kontakten bis hin zu Interessenalgorithmen – wir zeigen, warum lokale Sprachen an ihre Grenzen stoßen und wie kleine Märkte mit einigen cleveren Strategien global erfolgreich sein können.
Der Fotojournalismus hätte ohne tragbare Kameras niemals Geschichte schreiben können. Als Leica 1925 die erste 35-mm-Kamera vorstellte, revolutionierte sie die Art und Weise, wie Geschichten erzählt wurden. Sie gab Fotografen die Freiheit, sich zu bewegen und authentische Momente festzuhalten, ohne sperrige und schwere Ausrüstung mit sich herumtragen zu müssen. Dieses Erbe lebt in den heutigen professionellen Fotojournalismus-Kameras fort, die sich von der legendären Graflex Speed Graphic zu modernen spiegellosen Systemen weiterentwickelt haben.
Der rumänische Hersteller Meze Audio, einer der wenigen, die Holz mit dem gleichen Respekt behandeln wie Klang, hat die zweite Generation seiner legendären 99 Classics-Kopfhörer vorgestellt – die Meze Audio 99 Classics Gen 2. Das neue Modell behält das charakteristische Gehäuse aus echtem Walnussholz, die 40-mm-Dynamiktreiber und den selbstnivellierenden Kopfbügel bei, bietet aber einen frischeren Klang, eine niedrigere Impedanz, eine bessere Ergonomie und – endlich – einen integrierten USB-C-DAC/Verstärker.











