Die britischen Audio-Meister von Bowers & Wilkins haben Fans von großartigem Klang und elegantem Design erneut mit neuen Farbversionen zweier ihrer Flaggschiff-Kopfhörermodelle begeistert. Ab September 2024 ist der Px7 S2e in einem verführerischen „Ruby Red“ erhältlich, während der Px8 in einem edlen „Dark Forest“-Grün erhältlich ist, umhüllt von Nappaleder.
Mit der Einführung von iOS 18 hat Apple auch CarPlay aktualisiert, ein System, das es Fahrern ermöglicht, iPhone-Funktionen während der Fahrt einfach und sicher zu nutzen. Während die meisten Upgrades bessere Anpassungsoptionen und eine bessere Sichtbarkeit beinhalten, bringt das neue Update mit Siri und Apple Intelligence auch ein ganz neues Maß an Benutzerfreundlichkeit. Wir haben alle wichtigen Neuigkeiten überprüft.
TAG Heuer hat seine Monaco-Serie um den limitierten Monaco Racing Green Chronographen erweitert. In der charakteristischen britischen grünen Farbe bringt diese Uhr viele Designelemente aus den 1920er und 1930er Jahren mit und behält das authentische Monaco-Design bei, einschließlich des Kalibers 11. Mit seiner limitierten Auflage von 1000 Stück ist dieses Modell eine echte Hommage an den britischen Motorsport und symbolisiert die Zukunft dieser ikonischen Serie.
DJI hat mit seiner neuesten Actionkamera, der Osmo Action 5 Pro, hohe Maßstäbe in der Branche gesetzt. Diese Kamera ist nicht einfach eine Weiterentwicklung früherer Modelle, sondern verfügt über eine Reihe von Innovationen, die sie wirklich von der Konkurrenz abheben. Ganz gleich, ob es um die Aufnahme hochwertiger Aufnahmen unter extremen Bedingungen oder um eine lange Akkulaufzeit geht, der Osmo Action 5 Pro übertrifft alle Erwartungen.
Junghans, eine der bekanntesten deutschen Uhrenmarken, hat eine neue Version seiner berühmten Max Bill Chronoscope-Uhr vorgestellt, diesmal in einer komplett schwarzen Edition – die Junghans Max Bill Chronoscope Bauhaus. Dieser einzigartige Zeitmesser ist ein Spiegelbild der Bauhaus-Designphilosophie, die Funktion über Form stellt und Einfachheit zelebriert.
Bose ist mit den neuen QuietComfort Earbuds zurück im Spiel und positioniert sie als ernstzunehmende Konkurrenz zu den AirPods 4 von Apple. Mit langer Akkulaufzeit, überlegener aktiver Geräuschunterdrückung und einem Preis von 179 Euro kehrt Bose zu seinen Wurzeln zurück – und bietet hochwertigen Klang und Komfort zu einem vernünftigen Preis. Mal sehen, was uns dieses neueste Mitglied der QuietComfort-Familie bringt.
Omega hat für den 37. America's Cup die neue Seamaster Regatta-Uhr vorgestellt, die analoge und digitale Funktionen in einem auffälligen Design vereint.
BMW ist dafür bekannt, innovative Technologien in seine Produktionsprozesse einzuführen, doch dieses Mal ist es etwas völlig Neues. Sie testeten erstmals den Einsatz eines humanoiden Roboters namens Figure 02, der von der kalifornischen Firma Figure entwickelt wurde. Im BMW-Werk Spartanburg, USA, wurde es mehrere Wochen lang unter realen Produktionsbedingungen getestet und dabei erfolgreich Blechteile in spezielle Befestigungspunkte eingefügt – eine Aufgabe, die ein hohes Maß an Geschick erfordert.
Gelangweilt von den Farben, die Sie schon tausendmal gesehen haben? Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Zuhause etwas Besonderes braucht, um wirklich zu glänzen? Samsung hat die richtige Lösung für Sie – den Frame TV und den Music Frame Speaker, Geräte, die Ihr Zuhause mit einzigartigem Stil und erstklassigen Funktionen erfüllen und gleichzeitig Ihren persönlichen Geschmack voll und ganz verkörpern.
In den Wochen vor der Veröffentlichung des neuesten „Inferenz“-Modells von OpenAI namens ChatGPT o1 stieß das unabhängige KI-Sicherheitsforschungsunternehmen Apollo auf ein interessantes Problem. Sie stellten fest, dass das Modell auf neue Weise falsche Ergebnisse lieferte. Oder anders ausgedrückt: Das Model hat gelogen. Ja, die KI lügt uns jetzt ins Gesicht.
Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt nach und nach Aufgaben, von denen wir früher dachten, dass sie nur Menschen erledigen könnten. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit? Wird uns die Benutzeroberfläche befreien oder unserer Bedeutung berauben? Und wie können wir uns auf eine Welt vorbereiten, in der die Arbeit möglicherweise keinen zentralen Teil unseres Lebens mehr darstellt?
In einem kürzlich geführten ausführlichen Interview mit Rowan Cheung kündigte Mark Zuckerberg, CEO von Meta, die Veröffentlichung von Llama 3.1 an, einem revolutionären Open-Source-KI-Modell mit 405 Milliarden Parametern. Diese Veröffentlichung stellt einen wichtigen Meilenstein in der KI-Community dar, da sie Llama 3.1 als eines der fortschrittlichsten Open-Source-Modelle positioniert, das die Dominanz geschlossener KI-Systeme herausfordert.