Nothing wagte mit dem Headphone (1) seinen ersten Vorstoß in die Welt der Over-Ear-Kopfhörer. Die meisten Rezensenten betonen, dass es ein mutiger Schritt ist: Optisch beeindruckend, wirkt er für manche aber lächerlich auf dem Kopf. Doch was Verarbeitung, Klang, ANC und Akku angeht, sind sie überwiegend beeindruckt. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse von The Verge, TechRadar, India Today, SlashGear und anderen zusammen.
Als die Marke Nothing vor einigen Jahren erstmals auftauchte, zogen die meisten die Augenbrauen hoch. Schon wieder ein Startup, das glaubt, mit den Giganten mithalten zu können? Doch dann kam Phone (1), dann Phone (2) und jetzt – nach 721 langen Tagen – das neue Nothing Phone (3). Und nein, das ist nicht nur die nächste Generation – das ist eine echte Transformation.
Wenn es etwas gibt, worüber das Internet dieses Jahr besonders viel Aufsehen erregt, dann sind es die Gerüchte um Samsungs neues faltbares Wunder, das Galaxy Z Fold7. Und da das Internet fast immer Recht hat (zumindest am Ende), können wir sagen, dass die meisten dieser Hinweise nahezu bestätigt sind. Eine offizielle Bestätigung werden wir jedoch erst beim Galaxy Unpacked Event am 9. Juli 2025 erhalten, wenn Samsung seine neuen Tech-Asse in New York enthüllt.
Samsung bereitet eine neue Smartwatch-Serie vor: die Galaxy Watch 8. Sie soll etwas markanter, eckiger und – hoffentlich – langlebiger sein, also einen wirklich brauchbaren Akku haben. Und ja, die drehbare Lünette ist zurück. Das ist das Einzige, was Uhrenliebhaber bei jeder Erwähnung des „revolutionärsten Produkts aller Zeiten“ häufiger die Augen verdrehen lässt als die Augen.
In der Welt der Tech-Gerüchte sind Apples Fehltritte oft aufschlussreicher als ihre sorgfältig geplanten Präsentationen. Das iPhone 17 wurde vollständig enthüllt. Diesmal überraschte das Unternehmen mit dem Apfel im Logo jedoch mit einer handfesten Portion selbstverschuldeter „unglücklicher“ Informationslecks, die einige interessante Details zum kommenden iPhone 17 verraten.
Tudors neueste limitierte Edition, die Tudor Pelagos FXD Chrono „Yellow“, ist eine Hommage an das Gelbe Trikot der Tour de France und die Rückkehr des legendären Schweizer Radrennfahrers Fabian Cancellara zu diesem prestigeträchtigen Rennen – diesmal als Teambesitzer. Mit sportlichen Details, technischer Perfektion und ästhetischer Kühnheit ist diese Uhr ein Must-have für Liebhaber von Geschwindigkeit und Stil.
Wie lege ich mein Handy richtig weg? Der durchschnittliche Smartphone-Nutzer schaut täglich etwa hundertmal auf sein Display. Hundertmal! Ja, ich kann Sie schon verstehen: „Aber mein Handy ist wichtig! Was wäre, wenn jemand gerade auf Instagram postet, was er zu Mittag gegessen hat?“ Ich kann Sie beruhigen: Die Welt wird auch ohne solche Informationen weitergehen.
Wenn Sie jemals dachten, Google wüsste immer, was es tut, sollten Sie das jetzt überdenken. Jüngste Leaks der Spezifikationen des kommenden Google Pixel 10 zeigen, dass Google die Basisversion der Kamera des Smartphones gründlich „optimiert“ hat – wie soll man es nennen? Leider in die falsche Richtung. Vor allem, wenn Sie jemals dachten, Pixel sei ein Synonym für fotografische Exzellenz.
Tissot übernimmt 2025 erneut die Rolle des offiziellen Zeitnehmers der Tour de France und präsentiert die limitierte Sonderedition „PR 100 Tour de France“. Wir verraten Design und technische Details und erklären, warum sich diese gelbe Schweizer Uhr mit den kleinen Ziffern auch abseits des Radwegs lohnt.
Wenn Sie das nächste Mal ein Cookie-Popup ignorieren, weil es Sie beim Lesen eines Artikels, beim Preisvergleich oder beim Schuhekauf ablenkt, denken Sie noch einmal darüber nach. Der Reflex des Klickens und Schließens erscheint belanglos, ja sogar clever – als hätten Sie unnötige Online-Bürokratie übersprungen. Doch Websites wissen genau, wann Sie sie ignorieren. Und manchmal bestrafen sie Sie stillschweigend dafür.
Hundert Jahre nach dem Debüt der legendären Leica I feiern die Deutschen mit der prestigeträchtigsten Geburtstagstorte aller Zeiten: der Leica M11-D „100 Jahre Leica“. Ein Retro-Messinggehäuse ohne Display, moderne 60-MP-Elektronik und zwei 50-mm-Objektive – eines ein wiederbelebtes Modell von 1925, das andere ein ultraschnelles Summilux – versprechen ein pures Zen-Fotoerlebnis und natürlich den Sammlerfaktor.
Ressence und der deutsche Künstler Daniel Engelberg haben gemeinsam mit dem Type 8 zwei kinetische „Minimal Art“-Handgelenkskulpturen geschaffen. Die beiden limitierten Editionen – DE1 in Pink und DE2 in Türkis – repräsentieren einen kulturellen Dialog zwischen Grafik und einem gurgelnden mechanischen Herzen. Wir verraten, warum diese Zusammenarbeit einzigartig ist. Es ist der Ressence Type 8 x Daniel Engelberg.