G-SHOCK steht für Unverwüstlichkeit. Doch mit der G-STEEL GST-B1000 beweist Casio, dass Robustheit nicht gleichbedeutend mit Unhandlichkeit sein muss. Das neueste Mitglied der G-STEEL-Reihe ist komplett analog, aus Metall, leichter und dünner als je zuvor – und überraschend stilvoll. Sie wurde für all jene entwickelt, die eine Uhr suchen, die Stürze unbeschadet übersteht und gleichzeitig unter den Hemdsärmel passt.
Die kalifornische Marke MINUS-8 hat sich im letzten Jahrzehnt als Vertreter moderner, industrieller Uhrmacherkunst etabliert. Ihr neuestes Modell, die Diver 2.0, beweist, dass sich kühnes Design, überzeugende technische Leistung und ein fairer Preis vereinen lassen. Für 528 € (598 $) erhält man eine Taucheruhr aus Titan mit Automatikwerk, Saphirglas und Wasserdichtigkeit bis 300 Meter – ein echtes Werkzeug, nicht nur ein modisches Accessoire.
TAG Heuer hat anlässlich des Großen Preises von Brasilien zwei neue Chronographen vorgestellt, die Ayrton Senna gewidmet sind – die TAG Heuer x Senna. Die Modelle mit 43 mm und 44 mm Durchmesser vereinen Retro-Design, moderne Materialien und Rennsport-Akzente und werden Uhren- und Formel-1-Fans gleichermaßen begeistern. Die Preise beginnen bei 2.650 Euro. Die Frage ist jedoch, ob sie Ihren Tag beschleunigen – oder zumindest stilvoller gestalten.
Die Kampagne für die neue Xiaomi 15T-Serie, deren Slogan „Details that make the difference“ lautet und die als erste in der T-Serie über einen 5-fachen Periskop-Telezoom verfügt, präsentiert Jerneja P. Zhembrovskyy, eine Modedesignerin und Unternehmerin, die sich durch kompromisslose Ästhetik, Eleganz und unverkennbare Kreativität auszeichnet.
Die Schweizer Marke Luminox definiert mit dem Modell Bear Grylls Survival Land 3710 das Konzept einer Outdoor-Uhr neu – leichter, robuster und heller als je zuvor.
DJI hat mit der neuen DJI Neo 2 bewiesen, dass „Selfie-Drohnen“ längst kein Spielzeug mehr für Touristen sind, sondern ernstzunehmende kleine Flugroboter. Ausgestattet mit einem LiDAR-Sensor zur Hindernisvermeidung, Gestensteuerung und 4K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde will die Neo 2 zum alltagstauglichen Luftbildvideografen werden. Doch all das beginnt – wo sonst – natürlich in China.
Die neue OPPO Find X9-Serie setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Welt. Sie vereint professionelle Kameraleistung, einen Akku mit anderthalb Tagen Laufzeit bei intensiver Nutzung und künstliche Intelligenz, die den Alltag erleichtert. Das Find X9 Pro mit seiner 200-MP-Hasselblad-Telekamera und ColorOS 16 beweist, dass OPPO nicht nur technisch konkurrenzfähig, sondern auch ästhetisch und benutzerfreundlich ist.
Bell & Ross überrascht erneut mit der Bell & Ross BR-03 GMT Compass, die ein klassisches GMT-Uhrwerk mit einer integrierten Kompassfunktion vereint. Diese auf 500 Stück limitierte Edition ist nicht nur eine Uhr, sondern ein praktisches Hilfsmittel für Reisende, die stets auf Kurs bleiben wollen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Omega hat eine neue Speedmaster-Uhr vorgestellt, die von den Olympischen Winterspielen 2026 inspiriert ist: die Omega Speedmaster Milano Cortina. Mit ihrem kompakten 38-mm-Format, den blauen Wintermotiven und dem präzisen Uhrwerk vereint sie klassisches Design mit moderner Zuverlässigkeit und ist ideal für den Alltag und Sammler.
In einer Zeit, in der Technologie verspricht, das Leben einfacher zu machen, kommt 1X Neo auf den Markt, ein humanoider Haushaltsroboter, der lästige Aufgaben wie Putzen und Wäschewaschen übernehmen soll. Mit künstlicher Intelligenz und einem weichen Design will er mehr als nur eine Maschine werden – ein echtes Familienmitglied. Aber ist er wirklich bereit für den Alltag? Finden wir es heraus.
Die Fujifilm X-T30 III ist eine neue, kompakte spiegellose Kamera, die einen 26,1-Megapixel-Sensor mit dem leistungsstarken X-Prozessor 5 kombiniert. Mit Filmsimulationen, schnellem Autofokus und 6,2K-Video verspricht sie professionelle Ergebnisse für Kreative, die viel unterwegs sind – und das alles zu einem Preis, der Ihr Bankkonto nicht leert.
Nothing, das Unternehmen, das sich mit transparenten Handys und retrofuturistischem Design einen Namen gemacht hat, hat erneut zugeschlagen – diesmal mit dem Nothing Phone (3a) Lite Smartphone. Es ist kein Gerät für diejenigen, die Bestzeiten in Benchmarks jagen, sondern für alle, die Wert auf klares Design, intuitive Bedienung und einen erschwinglichen Preis legen, der nicht jedes Mal beim Blick auf den Kontoauszug einen finanziellen Schock auslöst.











