Tissot übernimmt 2025 erneut die Rolle des offiziellen Zeitnehmers der Tour de France und präsentiert die limitierte Sonderedition „PR 100 Tour de France“. Wir verraten Design und technische Details und erklären, warum sich diese gelbe Schweizer Uhr mit den kleinen Ziffern auch abseits des Radwegs lohnt.
Wenn Sie das nächste Mal ein Cookie-Popup ignorieren, weil es Sie beim Lesen eines Artikels, beim Preisvergleich oder beim Schuhekauf ablenkt, denken Sie noch einmal darüber nach. Der Reflex des Klickens und Schließens erscheint belanglos, ja sogar clever – als hätten Sie unnötige Online-Bürokratie übersprungen. Doch Websites wissen genau, wann Sie sie ignorieren. Und manchmal bestrafen sie Sie stillschweigend dafür.
Hundert Jahre nach dem Debüt der legendären Leica I feiern die Deutschen mit der prestigeträchtigsten Geburtstagstorte aller Zeiten: der Leica M11-D „100 Jahre Leica“. Ein Retro-Messinggehäuse ohne Display, moderne 60-MP-Elektronik und zwei 50-mm-Objektive – eines ein wiederbelebtes Modell von 1925, das andere ein ultraschnelles Summilux – versprechen ein pures Zen-Fotoerlebnis und natürlich den Sammlerfaktor.
Ressence und der deutsche Künstler Daniel Engelberg haben gemeinsam mit dem Type 8 zwei kinetische „Minimal Art“-Handgelenkskulpturen geschaffen. Die beiden limitierten Editionen – DE1 in Pink und DE2 in Türkis – repräsentieren einen kulturellen Dialog zwischen Grafik und einem gurgelnden mechanischen Herzen. Wir verraten, warum diese Zusammenarbeit einzigartig ist. Es ist der Ressence Type 8 x Daniel Engelberg.
Vergessen Sie Touchscreens, Mäuse und Sprachsteuerung. Elon Musks Neuralink ermöglicht es Ihnen bis 2025, Computer, Roboter und sogar Ihre eigenen Gliedmaßen allein mit Ihrer Gedankenkraft zu steuern. Science-Fiction? Schluss damit. Tetraplegiker werden arbeiten und ihre Familien finanziell versorgen können.
Wenn Sie glauben, künstliche Intelligenz mischt sich schon genug in Ihr Leben ein, warten Sie, bis sie Ihre Schuhe aussucht. Und Ihre Unterwäsche. Google testet eine neue App namens Google Doppl, mit der Sie praktisch alles „anziehen“ können, was Sie online finden. Pinterest-Traum? Instagram-Neid? Jetzt können Sie alles anprobieren – mit einem Fingertipp. Nur … das Ergebnis ähnelt manchmal eher einer Science-Fiction-Burka als einem Pariser Streetstyle.
Mit der neuen Aquamar hat Nivada Grenchen etwas getan, das in der Uhrenwelt fast schon ein Sakrileg ist: Sie haben die Leuchtmasse verändert. Nicht mit einer neuen Farbe oder einem Marketing-Adjektiv, sondern mit einem Mechanismus, der Ihnen die Wahl lässt: Wollen Sie heute Retro? Oder bevorzugen Sie modernes Licht? Eine Uhr, die versteht, dass Sie jeden Tag ein anderer Mensch sind.
DJI, bis vor kurzem noch als „der mit den Drohnen“ bekannt, schickt 2025 zwei neue DJI-Kameras auf den Markt, die die Welt der Action und der professionellen Videoproduktion konkret aufrütteln könnten. Zum einen haben wir die DJI Osmo 360 – eine neue 360-Grad-Actionkamera, die mit ihrer 8K-Auflösung gerade erst in die Online-Welt entwischt ist. Zum anderen haben wir die kommende DJI Ronin Mirrorless Camera 2025 – ein Gerät, das eine Renaissance der spiegellosen Kameras mit einem Hauch von Hasselblad und einer Stabilisierung verspricht, die selbst Gimbals in den Schatten stellen wird. Die DJI Osmo wird mit Sicherheit im Juli 2025 erscheinen, das Datum für die größte Neuheit ist jedoch noch nicht bekannt.
Nothing bereitet die Präsentation seines neuen Nothing Phone (3) am 1. Juli vor. Angesichts der jüngsten Leaks scheint der mysteriöse Name der Marke jedoch ironisch – denn offenbar kann „Nothing“ nicht länger verborgen bleiben. Diesmal zeigen uns die geleakten Renderings (wie immer „zufällig“) das Smartphone in Schwarzweiß. Aber Vorsicht: Die Rückseite des Telefons birgt eine ungewöhnliche Überraschung: Kameras, deren Anordnung so gewagt (oder vielleicht etwas unglücklich?) ist, dass sie sicherlich für hochgezogene Augenbrauen sorgen dürfte.
Seiko beweist einmal mehr seine Vorherrschaft in Sachen violette Zifferblätter – die neue limitierte Edition des Seiko Speedtimer SSC955 Edo Purple für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 in Tokio vereint elegantes Pastellviolett, zuverlässige Solartechnik und sportlichen Charakter in einem Format, das zu Herzen geht!
Wie viele Jahre dürfen Menschen noch Auto fahren? Mal ehrlich, schon jetzt sind sie am Steuer oft gefährlicher als nützlich. Die Statistiken lügen nicht: Raser, Handys in der Hand, Egos, die größer sind als Autos … Und wenn uns künstliche Intelligenzen überholen, die beim Fahren nicht einschlafen, trinken oder TikTok schauen, stellt sich eine ernste Frage: Dürfen wir überhaupt noch selbst Auto fahren? Wie viele Jahre dürfen Menschen noch Auto fahren? Dieses Jahr wird das Fahren durch Menschen verboten!
KI-Zukunft?! Künstliche Intelligenz wird die Welt nicht mit Hollywood-Killerrobotern erobern, sondern mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und alltäglichen Anwendungen, die Ihr Leben vielleicht langweiliger – aber zumindest komfortabler – machen.











