Die Kopfhörer km5 Hp1 sind eine moderne Hommage an die klassischen Walkman-Kopfhörer aus den 1980er Jahren und kombinieren minimalistisches Design mit fortschrittlicher Technologie. Sie sind für diejenigen gedacht, die die Ästhetik der Vergangenheit schätzen, aber bei Klangqualität und Funktionalität keine Kompromisse eingehen möchten.
Wenn Zenith eine Kalenderkomplikation aus der Vergangenheit wiederbelebt, handelt es sich dabei nicht einfach nur um eine Designübung in Retro-Ästhetik, sondern um eine sorgfältig ausgearbeitete Hommage an die historische Ingenieurskunst. Im Jahr 2024 wurde das Modell Zenith Chronomaster Original Triple Calendar mit Stahlgehäuse vorgestellt, nun folgt eine noch prestigeträchtigere Version: in 18 Karat Roségold, mit tiefschwarzem Zifferblatt und nahtlos integrierten Kalender-, Chronographen- und Mondphasenanzeigen.
Angesichts der Flut an Geräten, die versprechen, unsere Arbeits- und Unterhaltungsweise zu revolutionieren, sind wir oft skeptisch. Es kommt häufig vor, dass Produkte in der Praxis nicht den Erwartungen entsprechen. Aber dieses Mal war es anders. Xiaomi hat uns mit den kabellosen Kopfhörern Buds 5 Pro und dem Tablet Pad 7 Pro gleich zwei Produkte anvertraut und schon nach wenigen Tagen wussten wir: Das ist nicht einfach nur ein weiteres Update. Es handelt sich um eine Verschiebung der Nutzungsqualität.
Selbstfahrende Taxis, Künstliche Intelligenz (KI) am Schalter und Anwälte in der Institution? Die Automatisierung kommt nicht erst – sie ist bereits da.
Modularität für die Massen: Das CMF Phone 2 Pro bietet einen frischen Ansatz für Smartphones, aber auch einige unangenehme Kompromisse.
Wenn Sie ein Drohnen-Enthusiast sind und den 24. April 2025 bereits rot in Ihrem Kalender markiert haben, haben Sie Ihre Batterien wahrscheinlich bereits dreimal überprüft und die offizielle DJI-Website fünfmal aktualisiert – ohne Erfolg. Die DJI Mavic 4 ist immer noch das mythische Einhorn der Drohnenwelt: Alle reden darüber, aber niemand hat sie bisher gesehen. Was wissen wir heute? Etwas mehr als gestern, aber mit etwas mehr Zynismus.
Die Bowers & Wilkins PX7 S3 sind schlanker, komfortabler und bieten einen Klang, der Sie fragen lässt, warum Sie jemals Kompromisse eingegangen sind.
Es gibt Gerüchte, Geflüster und Spekulationen: 2025 soll das Jahr der ultradünnen Smartphones werden, bei denen Dünnheit mehr bedeutet als nur Design – sie stellt eine Blaupause für die Zukunft faltbarer Geräte dar. Obwohl die meisten Details zu den ultradünnen Telefonen des Jahres 2025 noch im Nebel der Gerüchte liegen, deuten das iPhone 17 Air und das Galaxy S25 Edge bereits auf eine neue Ära der Leichtigkeit und Flexibilität hin.
Samsung beeindruckt uns schon seit langem mit Innovationen, aber dieses Mal sind sie noch einen Schritt weiter gegangen. Vor uns liegt das Samsung Galaxy S25 Edge, ein ultradünnes Smartphone, das verspricht, unsere Wahrnehmung von Eleganz und Leistung zu verändern. Obwohl die offizielle Markteinführung noch nicht vor der Tür steht, haben wir bereits detaillierte Einblicke in die Spezifikationen, das Design und den Preis dieses mit Spannung erwarteten Telefons erhalten. Alles deutet darauf hin, dass Samsung uns in den nächsten Tagen, vielleicht schon im Juni 2025, überraschen wird. Mal sehen, was uns dieses dünne Juwel bringt, das praktisch vollständig enthüllt ist, aber immer noch ein kleines Geheimnis birgt.
Was entsteht, wenn man italienisches Design, militärische Präzision und die Lust auf adrenalingeladene Abenteuer kombiniert? Panerai Submersible Marina Chrono Militare Experience Edition – eine Uhr, die Sie nicht nur in Tiefen von 500 Metern unter dem Meeresspiegel führt, sondern auch ins Herz der Militärmissionen der italienischen Marinefliegerei. Denn ja, warum „nur“ eine Uhr tragen, wenn man sie auch leben kann?
Das Motorola Razr 60 erobert die Smartphone-Welt im Sturm mit seinem schlanken Design, den Premium-Spezifikationen und seinem verspielten Retro-Charme. Und das, ohne Ihr Bankkonto zu sprengen … zu sehr.
Serene Industries nimmt uns mit dem Cleaver mit auf eine brutalistische Reise, bei der rohe Industrieästhetik auf leises, präzises Tippen trifft – alles verpackt in einem ultrakompakten Stück Aluminiumkunst.