Der Hisense C2 Ultra ist ein 4K-Laserprojektor mit Xbox-Unterstützung, JBL-Sound und einer 300-Zoll-Projektion. Ein Traum für Gamer oder nur eine teure Illusion? Die Antwort ist nicht so einfach, wie Sie denken. 
Haben Sie sich jemals gewünscht, Sie könnten ein Glas mit frischem, sauberem Wasser aus dem Nichts füllen? Der Spout-Wassergenerator macht genau das – ohne Rohre, ohne Wasserquelle, nur mit Luft. Und nein, das ist keine Science-Fiction. 
Apple hat für September 2025 eine echte Technologieoffensive vorbereitet. Das neue iPhone 17 Pro 2025 soll die größten Veränderungen seit 2017 bringen, als wir das iPhone X bekamen. Neues Design, dreifache 48-MP-Kamera, A19 Pro-Chip, mehr RAM, ein größerer Akku und – endlich! – Farben, die keine Grautöne sind. Ist das das iPhone, auf das wir gewartet haben? 
Im Herbst 2025 kommt die technologisch fortschrittlichste Apple Watch aller Zeiten – die Apple Watch Series 11 – mit Blutdruckmessung, künstlicher Intelligenz und einem noch zu schwachen Akku. 
Dänischer Audio-Luxus trifft auf italienischen Steinmetz-Glamour – und das Ergebnis ist der Bang & Olufsen Beosound Balance-Lautsprecher, der großartig klingt und aussieht, als käme er gerade aus einem Museum für moderne Kunst. 
Wie filmt man eine ganze Serie in einer einzigen Einstellung, ohne dass der Zuschauer jemals auf die Idee kommt, es handele sich um einen Trick? Die Serie Adolescence, eine der derzeit beliebtesten Netflix-Produktionen, ist die Antwort auf diese Frage. Doch in Wirklichkeit handelt es sich dabei nicht nur um einen Filmtrick, sondern um eine meisterhafte Demonstration, wie weit die moderne Filmtechnologie fortgeschritten ist und welch wichtige Rolle die Menschen – diejenigen hinter der Kamera – noch immer spielen. Also – wie wurde die Serie Adolescence gedreht?! 
Künstliche Intelligenz wartet nicht. Während in den meisten Teilen der Welt noch darüber diskutiert wird, ob ChatGPT Sarkasmus wirklich versteht, hat Microsoft seiner Tastatur bereits eine KI-Taste hinzugefügt. Doch hinter den Kulissen finden Veränderungen statt, die unsere Arbeits-, Schaffens- und sogar Existenzweise verändern. Also – diese Woche in künstlicher Intelligenz #14!  
Wer wird sonst zur Arbeit gehen? Früher trank man morgens einen Kaffee, schnappte sich seine Tasche und ging zur Arbeit. Abends beschwerte man sich über den Chef, wartete auf den Freitag wie auf die Erlösung und hatte sonntags eine Existenzkrise. Heute? Ihr Chef kann ein Chatbot sein und Ihre Arbeit kann über Nacht zu einer Funktion in einer API werden. Willkommen in einer Zeit, in der wir nicht nur unsere Arbeitsplätze verlieren, sondern auch den Sinn dafür, warum wir überhaupt arbeiten. 
Gerade wenn Sie meinen, Sie hätten in der Welt der Luxusuhren schon alles gesehen, kommt Ulysse Nardin und stellt eine Uhr vor, die weniger wiegt als viele Desserts. Die Ulysse Nardin Diver AIR bricht mit gerade einmal 52 Gramm alle Rekorde – und das ohne Einbußen bei Robustheit, Ästhetik oder Prestige. 
Mit der Neuauflage des Modells Rolex Perpetual 1908 (2026) blickt Rolex nicht nur in die Zukunft, sondern vor allem zurück – auf das goldene Zeitalter der Uhrmacherei, als eine Uhr noch ein Statement und nicht nur ein Gadget war. 
Eine Kamera, die wie ein Einsteigermodell aussieht, aber eine professionelle Seele verbirgt. Die Nikon Z5II hat schamlos Tricks von der Z9 und Z8 übernommen, sie in ein kompaktes Gehäuse gepackt – und stellt nun alles in Frage, was Sie über Kameras der „Einsteigerklasse“ zu wissen glaubten. 
Wenn Elon Musk sagt, dass alle 5 Sekunden ein Cybercab-Robotertaxi die Fabrik verlassen wird, denken die meisten Leute: noch ein „Elon“. Doch blickt man genauer hinter die Kulissen der neuen Produktionsarchitektur, wird schnell klar: Das ist kein Hype, das ist ein Neustart der Automobilindustrie. Das Tesla Cybercab unterscheidet sich zumindest in sieben wichtigen Produktionsmomenten völlig von jedem anderen Auto der Welt.  











