Vergessen Sie lange Telefone, die sich wie ein Buch zusammenfalten lassen. Das Huawei Pura X ist hier, um die Grenzen (im wahrsten Sinne des Wortes) zu verschieben – mit einem einzigartig breiten Design, einem fast quadratischen Format und Materialien, die eher ein modisches Accessoire als ein technologischer Kompromiss sind. Ist dies das bisher schönste faltbare Telefon? Alles deutet darauf hin.
Richard Mille und Ferrari bündeln erneut ihre Kräfte – diesmal mit der Uhr Richard Mille RM 43-01 x Ferrari. Es handelt sich um ein technisches Meisterwerk, dessen Entwicklung über drei Jahre gedauert hat und das mit seinem futuristischen Design, dem komplexen Mechanismus und der offensichtlichen Ferrari-DNA die Grenzen in der Welt der High-End-Uhrmacherei verschiebt.
Tesla startet mit einem ehrgeizigen Plan in das Jahr 2025: zehn Millionen Fahrzeuge, humanoide Optimus-Roboter, weltweiter Ausbau der Energieinfrastruktur und verstärkte Aktivitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Es ist ein Unternehmen, das nicht mehr nur ein Hersteller von Elektroautos ist, sondern ein Systemarchitekt der Zukunft.
Das iPhone 17 Pro 2025 wird voraussichtlich Apples größter Fortschritt nach vielen Jahren „sanfter“ Upgrades sein. Mit einem neuen Design aus Aluminium und Glas, einer 24-MP-Selfie-Kamera, Wi-Fi 7, A19 Pro-Chip und 12 GB RAM soll es ein Telefon sein, das für die Zukunft der Apple Intelligence bereit ist. Aber halten Sie Ihr Portemonnaie bereit – diese Schönheit ist nicht billig.
Die Fujifilm GFX100RF ist die unerwartetste Neuerung auf dem Kameramarkt in diesem Jahr. Es kombiniert einen Mittelformatsensor mit 102 MP mit einem Retro-Design und einem festen 35-mm-f/4-Objektiv. Es ist das leichteste Modell der GFX-Reihe, mit soliden Aluminium-Bedienelementen und einem Gewicht von nur 735 g. Mit einem integrierten ND-Filter, fortschrittlichem Autofokus und einem Premium-EVF verspricht es unglaubliche Ergebnisse in einem kompakten Paket. Aber wird es sowohl Profis als auch Enthusiasten überzeugen?
Google ist seit Jahren mehr als nur eine Suchmaschine. Es ist ein endloses Labyrinth aus Anzeigen, SEO-optimierten Inhalten und allgemeinen Antworten, die wahrscheinlich von einer künstlichen Intelligenz erstellt wurden, die Sie nie um Hilfe gebeten haben. Aber was wäre, wenn es eine bessere Möglichkeit gäbe, Informationen zu finden? Kagi, eine Suchmaschine ohne Werbung, ohne Tracking und mit dem Versprechen qualitativ besserer Ergebnisse, beweist bereits, dass dies möglich ist. Das einzige Problem? Pro Monat sind 10 Euro zu zahlen.
Pebble, der legendäre Pionier der Smartwatches, ist zurück! Nun ja, zumindest sein Geist. Gründer Eric Migicovsky nutzt die Open-Source-Plattform PebbleOS und kehrt mit dem Core 2 Duo und dem Core Time 2 zu den Grundlagen zurück. Minimalistisches Design, enorme Akkulaufzeit und Konzentration auf wesentliche Funktionen – ohne unnötigen „Bling“.
Das Google Pixel 9a ist da – immer noch erschwinglich, immer noch großartig und dieses Mal mit der Aussicht auf 7 Jahre Android-Updates. Wettbewerb, Zittern.
Mehr als 50 Jahre nach seiner Premiere kehrt der legendäre King Seiko VANAC zurück – mit scharfen Kanten, verbesserter Mechanik und einem Hauch Futurismus aus der Vergangenheit.
G-SHOCK schlägt erneut mit einer Kombination aus Robustheit und Stil zu – dieses Mal mit einer Oase frischer Farben, die die legendären Modelle GA-2100 und GA-110 durchfluten. Die neue G-SHOCK Oasis-Kollektion bietet frische blaugrüne Farbtöne, die die zeitlose Ästhetik des japanischen Uhrmachers neu interpretieren. Es stehen vier Versionen zur Verfügung: GA-2100AS-2A, GA-2100AS-5A, GA-110AS-2A und GA-110AS-5A, in Blau- und Weißtönen, die an idyllische Wasseroasen im Wüstensand erinnern
Das Google Pixel 9a war vor seiner offiziellen Markteinführung Gegenstand einer Flut von Leaks und taucht nun auf den Verkaufslisten deutscher und emiratischer Einzelhändler auf. Das bedeutet, dass der offizielle Start kurz bevorsteht – oder einige Händler einfach schon auf den Zug aufgesprungen sind.
Wenn Sie MB&F kennen, wissen Sie, dass dieses Uhrenhaus seit fast zwei Jahrzehnten Uhren herstellt, die eher Kunstwerke als klassische Zeitmesser sind. Ihre Modelle kosten meist so viel wie ein Neuwagen – oder sogar eine Wohnung. Dann, im Jahr 2021, tat Max Büsser etwas, was niemand erwartet hatte: Er stellte die MAD1 vor, eine Uhr mit der ganzen Exzentrizität von MB&F, zu einem überraschend „bescheidenen“ Preis von rund 3.000 EUR (vergleichbar mit USD).









