Der Februar bringt viele Veränderungen mit sich, die Tage werden länger, die Wüste klopft an die Tür und die Natur behält noch immer ihren winterlichen Charme. Die Temperaturen bleiben niedrig, aber unser Alltag passt sich helleren Nachmittagen und frischer Winterluft an.
Leica. Ein Name, der Fotoliebhabern einen kalten Schauer über den Rücken jagt und ihr Bankkonto leert. Ihre Kameras sind ein Symbol technischer Perfektion, einer analogen Seele und eines Minimalismus, der so perfekt ist, dass ihn sich nur jemand leisten kann, der seit Jahrzehnten an der Spitze des Spiels steht. Und dann beschlossen sie, eine Uhr herzustellen. Nicht das erste Mal, aber sicherlich eines, das ein hochgezogenes Augenbrauen verdient. Die Leica ZM 12 ist nicht nur eine Uhr, sie ist eine Philosophie. Es ist ein Beweis dafür, dass Leica nicht nur Momente, sondern auch die Zeit selbst festhalten kann.
Die verrückteste Periskopkamera aller Zeiten, ein größerer Akku und verbesserte Software – aber reicht das, um mit den Besten mitzuhalten?
Als der Industriedesigner Antonio Meze vor über einem Jahrzehnt feststellte, dass der Kopfhörermarkt nichts bot, was seinem anspruchsvollen Geschmack in Sachen Klang und Design entsprach, beschloss er, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. So entstand die Marke Meze Audio, die sich schnell als eine der angesehensten in der Welt der Audiophilen etablierte. Im Jahr 2015 beeindruckten sie mit dem Modell Meze 99 Classics, und der Durchbruch kam mit dem Empyrean, dem ersten planar-magnetischen Kopfhörer der Premiumklasse, der die Konkurrenz weit hinter sich ließ – sowohl in Bezug auf Qualität als auch Preis. Dieses Mal präsentiert Meze Audio POET.
Wenn Seiko sich die Zeit nimmt, ein altes Modell wiederzubeleben, dann weiß man, dass es etwas Besonderes ist. Und wenn es um die Seiko Prospex SNJ025 geht, eine moderne Interpretation der legendären Seiko H558-5009, ist es klar, dass es sich um eine wahre Ikone handelt. Dies ist die Uhr, die Arnold Schwarzeneggers Handgelenk in den Filmen „Kommando“ (1985) und „Predator“ (1987) schmückte.
Der solarbetriebene elektrische Kühlschrank Anker SOLIX EverFrost 2 hält bis zu 52 Stunden und fungiert als tragbare Batterie
Zwei Dinge hat uns in den letzten Jahren nichts gelehrt. Erstens fallen ihre Telefone immer auf. Und zweitens nicht immer so, wie es sich jeder wünscht. Nun ist vom Nothing Phone (3a) Pro die Rede, das mehr verspricht, doch die Frage bleibt: Wird dies endlich ein erschwinglicher Flaggschiff-Killer oder nur ein weiteres interessantes Telefon, das die Erwartungen nicht erfüllen wird?
Das norwegische Unternehmen 1X hat seinen neuesten Prototyp eines humanoiden Roboters namens Neo Gamma vorgestellt – ein Haushaltsassistent, der in Zukunft verschiedene Hausarbeiten übernehmen soll. Schon der Vorgänger, die im vergangenen August vorgestellte Neo Beta, deutete die Richtung der Entwicklung an, nun kommt eine verbesserte Version, die zum Testen im Heimbereich gedacht ist.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn Sie ohne Hände tippen könnten? Nun, Mark Zuckerberg denkt bereits für Sie. Buchstäblich. Gedankenlesen ist die Gegenwart!
Die Sigma BF ist eine Kamera für Puristen – für alle, die Wert auf Einfachheit legen, aber bei der Leistung keine Kompromisse eingehen wollen. Mit einem minimalistischen Design aus einem einzigen Stück Aluminium und fortschrittlicher Technologie unter der Haube verspricht diese Kamera etwas Besonderes: Freiheit von unnötigen Funktionen und vollständige Konzentration auf das Wesentliche der Fotografie.
Luxus, der in British Racing Green erstrahlt: Der Laureato Chronograph – Girard-Perregaux x Aston Martin in limitierter Auflage – wird Uhren- und Autoliebhaber gleichermaßen begeistern.
GoPro hat sich endlich dazu entschlossen, seine Max 360, eine der beliebtesten Kugelkameras auf dem Markt, zu aktualisieren. Nach fünf Jahren des Wartens haben wir eine neue Version bekommen, die – seien wir ehrlich – nicht gerade eine Revolution, sondern eher eine Evolution darstellt.











