Am 24. Juni 2025 führte Google in Indien, dem ersten Land außerhalb der USA, den Google AI Mode ein, einen experimentellen Suchmodus, der Benutzern ausführliche, multimodale Antworten in englischer Sprache liefert.
Künstliche Intelligenz
Nach einem Jahrzehnt voller Versprechungen begann Tesla am Sonntag, dem 22. Juni, in der Innenstadt von Austin mit der Aufnahme zahlender Passagiere in fahrerlosen Robo-Taxis. Die Fahrzeuge sind nur in einem begrenzten Gebiet im Einsatz, da der Staat sich darauf vorbereitet, die Vorschriften für autonome Fahrzeuge zu verschärfen.
Der chinesische Technologieriese DJI, bekannt als weltweit größter Drohnenhersteller, bereitet sich auf den Einstieg in den übersättigten, aber schnell wachsenden Markt für Roboterstaubsauger vor. Laut einem Bericht des staatlichen China Securities Journal unter Berufung auf interne Quellen wird DJI noch in diesem Monat seinen ersten intelligenten Roboterstaubsauger mit Saug- und Nassreinigungsfunktion namens DJI ROMO auf den Markt bringen.
Es ist Anfang Juni, und die Luft in Cupertino riecht nicht nach Innovation, sondern nach Panik – und vielleicht auch ein wenig nach dem Schweiß unter den maßgeschneiderten Hemden der Apple-Führungskräfte. Das passiert auf der WWDC 2025.
Willkommen in der Zukunft, in der Ihr ruhigster Kollege alles mithört, sich an alles erinnert – und Ihren Umsatz von 2022 nie vergisst.
Wenn Bürokratie auf Technologie trifft: Apple erwägt, Apple AirDrop in der EU aufgrund neuer digitaler Regeln einzustellen. Nein, das ist keine dystopische Science-Fiction – das ist Brüssel in Aktion.
OpenAI möchte nicht mehr nur Tools, sondern Partner aufbauen. Ihre Vision von ChatGPT als „Superassistent“ ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern ein kultureller Wandel – hin zu einer Zeit, in der künstliche Intelligenz Ihr Betriebssystem fürs Leben sein wird. Und ja, es besteht die Möglichkeit, dass wir mithilfe unserer Gedanken und der OpenAI IO HW1-Ausrüstung mit ihm kommunizieren.
Tesla hat für den 12. Juni 2025 ein Event angekündigt, das auf X.com für Aufregung sorgt, in Investorenkreisen für Handschläge sorgt und unter Technikbegeisterten einen kollektiven Countdown auslöst. Es handelt sich um den lang erwarteten Start eines Robotaxi-Dienstes in Austin, der symbolisch, aber auch ganz praktisch den Beginn einer neuen Ära markieren soll: Willkommen in einer Welt, in der Sie ein selbstfahrendes Auto zum Abendessen bringt (und zwar ohne dass Sie ihm Trinkgeld geben müssen). Was passiert beim Tesla-Event am 12. Juni in Austin?
Der Timekettle W4 Pro ist nicht einfach nur ein weiteres Paar intelligenter Kopfhörer – er ist Ihr persönlicher Dolmetscher, der eine fließende Kommunikation in 40 Sprachen und 93 Akzenten ermöglicht. Mit fortschrittlicher HybridComm 3.0-Technologie und einem offenen Design für angenehmes Tragen setzt das W4 Pro neue Maßstäbe in der Welt der Übersetzungsgeräte.
ChatGPT-Abonnement?! OpenAI bietet ChatGPT in mehreren Varianten an: vom kostenlosen GPT-3.5-Modell für Neugierige bis hin zu Premium-Turbopaketen für Unternehmen, die mithilfe künstlicher Intelligenz alles optimieren – außer Kaffee aus dem Automaten. Aber viele treffen die falsche Wahl. Hier ist eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft, den Nagel auf den Kopf zu treffen.
Wenn der ehemalige Apple-Designguru Jony Ive behauptet, dies sei „die beste Arbeit, die sein Team je geschaffen hat“, hört die Tech-Welt zu. Und wenn OpenAI-CEO Sam Altman hinzufügt, er halte „das coolste Stück Technologie in den Händen, das die Welt je gesehen hat“, schießen die Erwartungen ins Unermessliche.
Der erste Test autonomer Taxis soll Ende Juni 2025 in Austin (Texas) mit etwa zehn Fahrzeugen und einer eigenen mobilen Anwendung – der RoboTaxi-App – starten. Tesla hat Berichten zufolge interne Tests des RoboTaxi-Anwendungssystems bereits abgeschlossen, und inzwischen kursieren Informationen, dass das Unternehmen für diesen Dienst eine eigene Flotte gebrauchter Tesla Model Y-Fahrzeuge aufbaut, bei denen es sich um die ersten autonom fahrenden Taxis handeln soll. Die ehrgeizigen Pläne von Elon Musk lassen darauf schließen, dass Tesla mit diesem Service künftig Anbietern wie Uber Konkurrenz machen oder diese sogar ersetzen könnte.