Instagram hat eine Reihe neuer Funktionen eingeführt, die bemerkenswerteste davon ist… Sie ahnen es schon: Instagram-Repost. Oder anders gesagt: das Teilen von Beiträgen anderer. Etwas, das fast alle Netzwerke schon seit Jahren haben (hallo, ehemaliges Twitter/„Retweet“), ist jetzt endlich auch auf Instagram verfügbar. Besser spät als nie, oder?
Anwendungen
In einer Welt, in der TikTok als verrückter König der Unterhaltung regiert, könnte Elon Musk Vine wiederbeleben – das Netzwerk mit dem KI-Produkt Grok Imagine, das vor einem Jahrzehnt heißes Wasser erfand und dann darin ertrank.
In einer Zeit, in der jedes zweite Kind Fortnite spielt und Minecraft-Streamer anschaut, entdecken Eltern eine neue Art von Hobby: Programmierkurse für die Kleinen. Codingal verspricht, dass Ihr Kind schneller von Scratch-Blöcken zur künstlichen Intelligenz gelangt als sein erster Pickel. Wird das so sein?
Wenn Sie glauben, künstliche Intelligenz mischt sich schon genug in Ihr Leben ein, warten Sie, bis sie Ihre Schuhe aussucht. Und Ihre Unterwäsche. Google testet eine neue App namens Google Doppl, mit der Sie praktisch alles „anziehen“ können, was Sie online finden. Pinterest-Traum? Instagram-Neid? Jetzt können Sie alles anprobieren – mit einem Fingertipp. Nur … das Ergebnis ähnelt manchmal eher einer Science-Fiction-Burka als einem Pariser Streetstyle.
Als Klemen Simonič und Ambrož Bizjak vor fünfzehn Jahren im Flur ihrer Fakultät in Ljubljana ihren Professoren Fragen stellten, auf die selbst diese keine Antwort wussten, hätten sie sich wohl nie vorstellen können, dass sie eines Tages eine sprachbasierte künstliche Intelligenz entwickeln würden, die Google, Microsoft und sogar ChatGPT übertreffen würde. Und noch unwahrscheinlicher – dass diese KI die slowenische Sprache besser verstehen würde als Ihre Großmutter aus Goriška Brda (der Geburtsstätte Sloweniens). Willkommen bei Soniox – einer Technologiegeschichte, um die selbst Silicon Valley neidisch wäre. Von der Geschichte, wie das kleine Slowenien die Welt und die Giganten übertreffen kann.
Das iPad ist ein Computer! Als Apple dem iPad die Fensterverwaltung hinzufügte, begannen MacBooks misstrauisch zu husten. iPadOS 26 ist mehr als nur ein Upgrade – es ist die endgültige Anerkennung dafür, dass ein Tablet sowohl zur Arbeit als auch zum Computer werden kann.
Die WWDC 2025 brachte eine Reihe kleinerer, aber nützlicher KI-Upgrades mit sich, von Live-Übersetzungen in Nachrichten und Anrufen bis hin zu personalisiertem Coaching mit der Apple Watch. Während das grundlegende Siri-Upgrade noch aussteht, sind die Bausteine der zukünftigen Revolution bereits vorhanden.
Apple präsentierte auf der WWDC 2025 das neue iOS 26 – ein Betriebssystem, das nicht nur eine optische Überarbeitung, sondern eine komplette Transformation des iPhones darstellt. Mit einem „Liquid Glass“-Design, der Integration künstlicher Intelligenz und überraschend mutigen Funktionen schlägt Apple ein neues Kapitel in Sachen mobiler Ästhetik und Funktionalität auf.
Redakteure, Coloristen, Sound-Zauberer und TikTok-Enthusiasten – kommt zusammen. Blackmagic Design hat mit der Einführung von DaVinci Resolve 20 ein Feuerwerk in der Welt der Postproduktion gezündet. Was früher nur ein „sehr gutes kostenloses Programm“ war, ist heute ein All-in-One-KI-Kraftpaket, das ich gerne zum Kaffeetrinken einladen würde … wenn ich Gefühle hätte.
Android 16 ist keine Revolution, sondern eine Evolution – mit einer neuen Designrichtung, Material 3 Expressive, die mehr Farben, Animationen und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Obwohl die meisten neuen Funktionen rein ästhetischer Natur sind, sind die Änderungen auffällig genug, um die Benutzer von Pixel-Geräten zu begeistern. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Neuerungen vor.
Auf der Google I/O 2025-Konferenz stellte der Technologieriese eine Reihe von Innovationen vor, die künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt des Benutzererlebnisses stellen. Von einer überarbeiteten Suchmaschine mit KI-Modus bis hin zu Filmerstellungstools und Smart Glasses – die Zukunft ist da und sie ist intelligenter als je zuvor.
Elon Musk hat Twitter für 45 Milliarden Dollar an sich selbst verkauft. Aber keine Panik, es handelt sich lediglich um eine „Familienumbildung“ zwischen seinen Firmen. Ziel? Um X zur weltweit größten KI-Plattform zu machen. X hat einen neuen Besitzer!