Es besteht kein Zweifel, dass der Bugatti Chiron eines der erstaunlichsten Autos der Welt ist. Das Jahr 2019 wird für diese einst französische Marke ein ganz besonderes, da sie ihr 110-jähriges Bestehen feiert. Und gleichzeitig bereiteten sie eine ganz besondere Version des Bugatti Chiron vor – den 110 ans Bugatti.
Der Mazda MX-5, oder wie viele ihn unter dem Spitznamen Miata kennen, erschien erstmals 1989 auf der Chicago Auto Show. Nach den 1930er Jahren, wieder auf der Bühne in Chicago, wurde seine Jubiläumsversion in leuchtendem Orange präsentiert.
Der Range Rover Velar SVAutobiography Dynamic Edition ist der stärkste und schnellste Velar aller Zeiten und hat sicher auch den längsten Namen unter den Range Rovers. Es hat seine verführerischen Linien beibehalten und ein wenig Leistung hinzugefügt, wenn Sie das Gaspedal drücken.
Weniger als 10.000 Euro kostet das Elektro-Dreirad, das im Frühjahr auf die Straße kommen soll. Wie man bei SONDORS sagt, soll das Auto eine kleine Revolution in der Automobilindustrie machen, sowohl mit Technologie als auch mit Design.
Der Volkswagen Passat wurde in all seinen Versionen einer Renovierung unterzogen. Die Limousine, der Variant, der Alltrack und der GTE sind bereit für neue Abenteuer, mit einem aufgefrischten Aussehen, zusätzlicher Technologie und verbesserten Motoren.
Renault ist der erste Automobilhersteller, der seine eigene virtuelle Botschafterin Liv für das neue Modell Renault KADJAR entwickelt hat. Heute leben wir alle zwei Leben: real und virtuell. „Die Menschen haben ihre Beziehungen schon lange in reale und virtuelle Beziehungen getrennt. Wir unterscheiden zwischen real und unwirklich, zwischen hell und dunkel usw. Ein großer Teil unserer Kultur basiert darauf“, erklärt der Soziologe Stéphane Hugon. Diese Dualität ist weg.
Die Mercedes-Benz V-Klasse hat sich dieses Mal dort verbessert, wo sie bereits glänzt – in puncto Funktionalität und Raumangebot, das es Familien und Einzelpersonen ermöglicht, den ihnen zur Verfügung stehenden Platz optimal zu nutzen.
1964 stellte Bruce Meyers den Meyers Manx vor, der eine Kombination aus einem Volkswagen Käfer-Chassis und einer Glasfaserkarosserie war. Die wilde Kombination aus deutscher Ingenieurskunst und amerikanischem Design hat sich in den bekannten Buggy verwandelt, der für die Jagd durch Sanddünen oder anderes Offroad-Gelände konzipiert ist.
Ob Sie es glauben oder nicht, der Audi TT begleitet uns seit 20 Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums hat Audi eine Sonderversion der 20th Anniversary Edition vorbereitet, die man sich in Coupé- oder Cabrio-Karosserieform vorstellen kann.
Der Toyota Land Cruiser ist sicherlich eines der bekanntesten Toyota-Modelle. Der Land Cruiser hat sich als zuverlässiger Offroader einen Namen gemacht und wurde vor den 60er Jahren auf den Markt gebracht, oder besser gesagt vor den 70er Jahren, wenn wir seinen Vorgänger, das BJ-Modell, von 1951 betrachten.
Subaru war vor ein oder zwei Jahrzehnten besser bekannt für seine Sportmodelle, als viele „Maultiere“ darüber stritten, was besser sei, der Subaru Impreza oder der Mitsubishi Lancer. Jetzt gibt es den Subaru WRX STI, der wieder einiges Blut in Wallung bringen wird.
Motorräder mit dem Ducati-Logo fallen schon von weitem auf. Ob die sportlichste Version oder die für den „Sonntag“ gedachte Version, jedes dieser Motorräder zieht die Blicke auf sich. Und das ist bei der neuen Ducati Diavel 1260 nicht anders, die nur in ihrer Produktionsversion gezeigt wurde.