Der schlanke und extrem schnelle Supersportwagen Saleen S1 wurde uns bereits 2017 auf der Los Angeles Auto Show präsentiert. Jetzt heißt es endlich bestellen und fahren.
Der Audi e-tron erinnert uns daran, dass Elektroautos die Zukunft sind, auch wenn wir uns oft fragen, wie weit sie noch entfernt ist. Auch deshalb ist Audi überrascht über die Zahl der Vorbestellungen seit der offiziellen Präsentation des Audi e-tron vor gut 15 Tagen in San Francisco. Es sollen bis zu 10.000 Vorbestellungen vorliegen.
Kahn hat uns schon etliche Kunstwerke auf Basis des Land Rover Defender präsentiert. Wir haben einen mit geschlossenem Fahrerhaus und Cabrio gesehen, und jetzt haben wir einen Pick-up zur Verfügung.
Der Hyundai i30 Fastback N ist das dritte „N“-Auto in der Hyundai-Reihe. Nach dem Hyundai i30 N und dem Veloster N verfügen wir nun über das praktischste Karosseriedesign der N-Modelle, ohne auf Sportlichkeit „einsparen“ zu müssen.
Die Entwicklung fliegender Autos ist in vollem Gange. In letzter Zeit haben wir bereits über viele Konzepte revolutionärer Fahrzeuge berichtet, aber es scheint, dass die Zeit gekommen ist, in der Träume Wirklichkeit werden.
Ford wollte die Zukunft der Schwerlastwagen nicht in Teslas Händen lassen, daher war es ein wenig überraschend, seinen Einblick in die Zukunft des Frachttransports zu präsentieren. Das Ford F-Vision-Konzept ähnelt nicht nur anderen Concept Trucks, es lässt sich unter anderem auch von der Welt der Marvel-Superhelden inspirieren.
In einer Welt, die von Crossovers und SUVs besessen ist, stellt Volvo weiterhin die besten klassischen Kombis her, und gleichzeitig hat es in den letzten Jahren wirklich gute Autos gebaut, die einen Preis nach dem anderen gewonnen haben. V60 Cross Country Ansonsten übernimmt es die meisten Merkmale des größeren V90 Cross Country, was in Ordnung ist. Und wir mögen es so.
Peugeot schreibt seit 120 Jahren seine eigene Geschichte und ist eines der ersten Unternehmen in der Automobilindustrie. Während dieser Zeit gelang es ihnen, einige interessante Autos zu bauen, und gegen Ende der 60er Jahre "verbündeten" sie sich mit Pininfarina und kreierten das niedliche Peugeot 504 Coupé. Jetzt, nach vielen Jahren, werden wir Zeuge einer modernen Version des klassischen Coupés namens Peugeot e-Legend Concept.
Das „schwächste“ viertürige Coupé der Marke Mercedes-Benz ist in Europa eingeführt worden. Der Mercedes-AMG GT 43 hat zwar auf dem Papier die wenigsten PS, aber er ist weit davon entfernt, ein zahmes und zahnloses Biest zu sein. Es ist immer noch ein AMG und es packt immer noch einen fairen Biss.
Diese und andere vom Automobil inspirierte Uhren werden seit langem verwendet, um die „Runden“ zu messen, die von Autoenthusiasten gekonnt zurückgelegt werden. Wir kennen viele Arten von ihnen, aber wir haben einige ausgewählt, von denen wir sicher sind, dass sie Sie beeindrucken werden.
Ferrari präsentierte die Modelle Monza SP1 und Monza SP2, die ersten „aufrechten Pferde“ der Icona-Autoserie. Die Manufaktur aus Maranello präsentierte moderne, extrem leistungsstarke „Boliden“, die sich von Rennwagen der 1950er-Jahre inspirieren ließen.
SPACE10 ist ein „Labor“ für die Zukunft, konzipiert von IKEA. Bei SPACE10 stellten sie sich sieben autonome Autos oder Fahrzeuge vor, die eine Alternative zu aerodynamischen, sterilen, verchromten und lackierten Autos darstellen würden. Sie haben die Vision, die Möglichkeiten der autonomen Technologie zu erkunden.