Wenn Indien zum neuen Kalifornien wird und ehemalige Tesla-Ingenieure endlich ein Motorrad bauen, das man sich auch als Nicht-Ölmagnat leisten kann: das Zeno Emara ADV!
Wenn Sie bisher dachten, Tesla sei Tech-Gurus, Krypto-Verdienern und Leuten vorbehalten, die in ihrer Garage mehr Platz haben als in Ihrem Wohnzimmer, haben wir gute Neuigkeiten für Sie: Das Tesla Model Q kommt – oder, einigen Quellen zufolge, das Model 2. Wie auch immer es heißen mag, es ist ein kompakter Elektro-SUV, der das werden könnte, was einst das Ford Model T war: ein Symbol für erschwingliche Mobilität – zusätzlich mit Autopilot, OTA-Updates und einer App, die Ihre Route besser kennt als Sie.
Der Lada Azimut 2026, der am 18. Juni 2025 auf der SPIEF vorgestellt wurde, ist ein 4.416 mm langer fünftüriger SUV auf Basis der aktualisierten Vesta-Plattform. Angetrieben von einem 1,6-Liter-Vierzylindermotor (89 kW/120 PS) oder 1,8-Liter-Vierzylindermotor (98 kW/132 PS), liegt er 208 mm über dem Boden. Die Kabine verfügt über ein 10-Zoll-Display, den Sprachassistenten GigaChat und – erstmals in seiner Klasse – elektrisch beheizbare vordere Seitenfenster.
Seien wir ehrlich: Die limitierte Auflage der MV Agusta Superveloce 1000 Ago, mit einer von Agostinis Trophäen im Schlüssel, klingt wie ein Szenario für die „Oceans 11“ des Motorradsports. Doch MV Agusta nennt sie Superveloce 1000 Ago – und produziert nur 83 Exemplare (eines für jede Kerze auf Giacomo Agostinis Kuchen). Das Ergebnis? Eine echte italienische Operette auf zwei Rädern, die schon vor der ersten Fahrt so manches Herz und die meisten Bankkartenlimits sprengen wird.
Wollten Sie schon immer mal von einem Elektroauto mit so einem brachialen Krach geweckt werden, dass sich Nachbars Hund wieder in seinem Hundebett umdreht? Mercedes-AMG sagt: „Kein Problem.“ Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept – einem viertürigen, orangefarbenen Pfeil, der von drei Axialfluss-Elektromotoren angetrieben wird und in zehn Sekunden 1.000 kW erreicht – haben die Deutschen mit vollem Hammerschlag in die Zukunft geschossen. Das ist laut! Und trotzdem leise!
Anschnallen: Die Schweden haben ihre Pferdegeschichte in ein Hypercar-Rodeo verwandelt, das sowohl straßenzugelassen als auch renntauglich ist. Das ist der Koenigsegg Sadair’s Spear.
Wenn Sie am Sonntag, dem 22. Juni, das leise Quietschen der Reifen auf der South Congress Avenue hörten, haben Sie nicht geträumt – dies waren die ersten Tesla Robotaxis, die in Austin Passagiere ohne Fahrer am Steuer beförderten. Nach fast einem Jahrzehnt voller enthusiastischer Vorhersagen von Musk ist dieses futuristische Versprechen nun Realität geworden – und das zu einem Preis, der wahrlich … nun ja, lächerlich erschwinglich ist.
Das Raleigh One verbindet die Eleganz des VanMoof mit einem gesünderen Lebensstil – wie einem herausnehmbaren Akku und Komponenten, die man tatsächlich warten kann. Doch unter der Haube verbirgt sich das, was Nutzer befürchten: Abonnements, gesperrte Funktionen und der Geruch von „Startup-Bike Version 2.0“.
Fjällräven präsentiert Fjällräven Hoja – eine Radsportkollektion, bei der es nicht um Zeitrekorde oder sportliche Ambitionen geht, sondern vielmehr um Komfort, Haltbarkeit und lange Strecken ohne Drama.
Porsche Italia feiert sein 40-jähriges Jubiläum und kreiert in Zusammenarbeit mit Ferragamo zwei limitierte Editionen: den klassischen 911 Carrera 4 GTS und den futuristischen Taycan 4 S. Gekleidet in edlem Blusogno-Blau, bestechen sie durch handgefertigte Details, die automobile Leidenschaft mit modischer Raffinesse vereinen. Das ist Porsche Italia x Ferragamo.
Nach einem Jahrzehnt voller Versprechungen begann Tesla am Sonntag, dem 22. Juni, in der Innenstadt von Austin mit der Aufnahme zahlender Passagiere in fahrerlosen Robo-Taxis. Die Fahrzeuge sind nur in einem begrenzten Gebiet im Einsatz, da der Staat sich darauf vorbereitet, die Vorschriften für autonome Fahrzeuge zu verschärfen.
Die besten Jetskis für die Saison 2026?! Jetskis – Jetskis für Freunde – legen die Messlatte (und den Spritzer) in der Saison 2026 noch höher. Rekord-PS treffen auf gedämpften Komfort und Elektronik, um die manch eine Limousine beneiden würde: von Bremssystemen, die auf dem Wasser fast so schnell zum Stehen kommen wie das Glattstreichen eines guten Cocktails, bis hin zu großen Farbbildschirmen mit GPS, Bluetooth und einstellbaren Fahrprofilen.