Magnifico würde sagen: "Aber bist du nicht diejenige, die die ganze Zeit im Fernsehen ist?" Oh nein, nein, nein, der Lola Mk6 GT ist ein Auto, das vielleicht bekannt vorkommt, aber wahrscheinlich nicht das ist, wofür Sie es halten. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Ford und Lola und wurde später zum Sprungbrett für Fords legendäres GT40-Modell, mit dem Sie wahrscheinlich verwechselt wurden.
Das Team des Motorradlackierers Ton-up Garage hat die BMW R45 Custom so radikal überarbeitet, dass die Fotos wie Computer-Fotomontagen wirken. Auch das Retro-Modell R45 Custom von BMW ist keine sehr verbreitete Wahl von Konvertern, da es sich um ein kleineres und daher weniger bekanntes Modell dieser bayerischen Marke handelt, aber genau das hat sich dieses portugiesische Unternehmen genau angesehen.
Der Nachfolger des Golf Plus, jetzt bekannt als Sportsvan, fuhr auf uns zu. Wie der Name schon sagt, ist er in Optik und Fahrverhalten deutlich sportlicher als sein Vorgänger und bietet gleichzeitig ein sehr geräumiges Interieur und ist damit noch familienfreundlicher als sein Nachfolgermodell. Neben dem äußeren Erscheinungsbild teilt er sich Ausstattung und Motorisierung mit dem Golf.
Zum 30. Jahrestag der Geburt des Modells 205 GTI hat Peugeot eine Sonderversion des aktuellen 208 GTi vorbereitet, die beim Goodwood Festival of Speed in England Premiere hatte. Es ist eine noch radikalere Version des Modells 208 GTI, dessen 1,6-Liter-THP-Turbobenziner an Leistung gewonnen hat und nun 153 kW entwickelt.
Im Internet ist ein Video aufgetaucht, das zeigt, wie der Fahrer des neuen Lamborghini Huracan mit praktisch der Höchstgeschwindigkeit, die dieser Supersportwagen bewältigen kann, über deutsche Autobahnen rast. An mehreren Stellen erreicht und überschreitet er sogar 300 km/h und stoppt zweimal bei 329 km/h...
Nachdem sich unsere Zeitung Aljoša Tušek und seine Firma Tushek mit dem österreichischen Investor Spigel zusammengetan hatten, begleiteten sie das neue Modell TS 600 bis zur Markteinführung mit einem interessanten Video, das auf der berühmten Rennstrecke Red Bull Ring in Österreich gedreht wurde zeigt seine Muskeln und sollte bald auch 60 Wiederholungen schaffen.
Toyota hat die ersten offiziellen Fotos und Details der Serienversion des Brennstoffzellenmodells veröffentlicht, das die Europäer voraussichtlich nächstes Jahr in den Ausstellungsräumen sehen werden. Mit einer Tankfüllung und null Emissionen sollen Distanzen von bis zu 480 km möglich sein, die Preise starten bei knapp über 50 Euro.
Nur kurze Zeit nachdem Jaguar Land Rover die Gründung einer Sportmodellabteilung namens Special Operations Division bekannt gegeben hat, hat man nun die ersten Fotos und Details des F-Type Supersportlers veröffentlicht. Premiere feiert er Ende dieses Monats beim Goodwood Festival of Speed in England.
Hunton ist ein britischer Hersteller von Luxus-Schnellbooten, der vor 30 Jahren von Rennfahrer Jeff Hunton gegründet wurde. Als eine Art „Aston Martin auf dem Wasser“ betrachtet, sind Hunton Superschnellboote für Kreuzfahrten bekannt für ihre außergewöhnliche Flexibilität. Tatsache ist, dass das kreative Team von Hunton Speedboats alles daran setzt, dem Kunden das Traum-Schnellboot zu liefern. Eines, das ihre Träume von einem Traumschiff erfüllt. Eines ihrer neuesten Produkte ist der XRS43, der durch zeitlose Eleganz, außergewöhnliche Handwerkskunst und verführerische Kraft besticht.
Če imate v garaži kawasaki ninjo 250, pa niste popolnoma zadovoljni glede njenega izgleda, potem je oblikovni kit, ki so ga izdelali pri podjetju Brasse namenjen prav vam. Za 1.200 evrov kolikor stane, kit spremeni vaš motocikel v bolj unikatno in strupeno mojstrovino, najbolje pri tem pa je, da ga s priloženim orodjem enostavno namestite sami.
Hybriden haftet die ominöse Assoziation langweiliger Autos an, die für Abenteurer, Hedonisten und Oktan-Junkies nicht geeignet sind. Mit dem Peugeot 3008 Hybrid4 stellten die Macher diese Geschichte auf den Kopf und boten uns ein Produkt der Automobilindustrie, das diesen Grundglauben auf den Kopf stellt. Der 3008 ist alles andere als ein langweiliges Auto, denn er wird den Öko-Familienvater in knapp 8,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Begleitet wird er dabei von 200 PS starken Elektro- und Dieselmotoren. Ja, Sie haben richtig gehört! Es ist der erste Hybrid der Welt, der mit „Gasöl“ betrieben wird.
Nach mehreren Jahrzehnten des Schweigens soll Aston Martin den Namen Lagonda wiederbeleben, der in den 1980er Jahren ein Synonym für die prestigeträchtige Limousine war. Er soll diesen Sommer als Konkurrent der Mercedes S-Klasse, des Jaguar XJ und des Maserati Qatroporte auf die Straße kommen. Eine limitierte Serie von weniger als 100 Fahrzeugen wird voraussichtlich diesen Sommer auf die Straßen kommen.