Der Mercedes-Benz GLC ist der größte Hit von Mercedes – jetzt batteriebetrieben, mit neuem „ikonischen Kühlergrill“, MB.OS-Gehirn und einem 39,1-Zoll-HYPERSCREEN-Display über das gesamte Armaturenbrett. Klingt das nach einem Konzept? Ist es nicht. Es ist eine Serie, die ab Ende 2026 auf die Straße kommt.
Mate Rimac, der kroatische Elon Musk (mit weniger Tweets und mehr echten Prototypen), mischt die Automobilwelt erneut auf. Seine Prognose: Das Auto der Zukunft wird ein Luxus sein, der romantischen Nostalgikern vorbehalten ist, die noch immer vom Benzingeruch und quietschenden Reifen träumen. Die meisten werden einfach die App anklicken und eine Fahrt mit dem Robotaxi machen – ohne Ärger, ohne Bußgelder und ohne die ewige Frage: „Wo zum Teufel habe ich geparkt?“
Der Porsche 911 Turbo S 2025 nutzt einen T-Hybrid mit zwei E-Turbinen, einer 1,9 kWh (400 V) Batterie und schickt 523 kW (701 PS/711 PS) und 800 Nm (590 lb‑ft) an die Spitze. 0–100 km/h in 2,5 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h und 7:03,92 auf der Nordschleife.
Der Volkswagen ID. Cross ist ein seriennaher „elektrischer T-Cross“ auf der neuen MEB+-Plattform. Er verspricht 155 kW (211 PS/208 hp), bis zu 420 km WLTP, 175 km/h und überraschend viel Platz (450 l Kofferraumvolumen + 25 l vorne). Echte Knöpfe, einfache Ergonomie und Materialien, die mehr Wohnzimmer als Labor sind, stehen wieder im Mittelpunkt.
Der Name klingt wie ein Android aus einem Comic, doch der Togg T10X ist real: ein „Smart Device“ mit 523 km WLTP, 0-100 km/h in 7,4 Sekunden und eigenem Trugo-Schnellladenetz. Mit einem Doppelschlag – Technologie + Reichweite – steigt die Türkei in den europäischen Elektroauto-Ring ein.
Stellen Sie sich eine schlammige Straße vor, das leise Brummen zweier Motoren und die Luft frei von Dieselgeruch. Der Maxus eTerron 9 ist ein Pick-up, der eine fossile Entgiftung hinter sich hat und gestärkt zurückkommt. Die einzige Frage ist: Sind Sie bereit, dass Ihr Arbeitstier aufhört, unter der Kabine zu rumpeln?
Mit einem neuen Vergütungspaket im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar will der Tesla-Vorstand Elon Musk wieder an die Spitze des Unternehmens bringen. Könnte Elon Musk der erste Billionär der Geschichte werden?!
Wenn Land Rover Classic ein neues Spielzeug für finanzkräftige Erwachsene präsentiert, ist klar, dass es sich nicht einfach um eine weitere Restaurierung alter Hardware handeln wird. Diesmal ist es eine Hommage an ein ganz besonderes Fahrzeug aus dem Jahr 1954 – den Land Rover Series I, einst Winston Churchills persönliches Haustier. Und während das Original eher ein Traktor als ein SUV war, haben sie ihn nun – mit allem Respekt vor der Geschichte und einem Hauch von Spott – in etwas verwandelt, das es locker mit dem Range Rover Sport aufnehmen kann. Natürlich zu einem Preis, der Churchill den Atem rauben würde (wenn er nach all den Zigarillos noch welchen übrig hätte). Also – der Land Rover Defender Churchill Edition 2025.
Tesla Robotaxi-App endlich für die Öffentlichkeit zugänglich – natürlich nur mit dem richtigen Handy
Tesla Robotaxi endlich für die Öffentlichkeit verfügbar – natürlich nur mit dem richtigen Handy
Mit der Einführung des iX3 Neue Klasse positioniert sich BMW im Zentrum der Elektro-Renaissance. Das Auto bietet alles, was man von einem bayerischen Premium-Auto erwartet: technologisch anspruchsvoll, designbewusst und mit einer Reichweite, die vielen Käufern erstmals das Gefühl vermittelt, dass eine elektrische Zukunft wirklich praktikabel ist. Bis zu 800 Kilometer (WLTP), 400-Kilowatt-Laden, futuristisches Interieur mit einer 43-Zoll-Projektionsfläche über die gesamte Windschutzscheibe – auf dem Papier präsentiert sich der iX3 als elektrischer „Game Changer“. Doch seine eigene Preisstrategie könnte ihn zunichtemachen. Wir verraten – die Preise des BMW iX3 Neue Klasse.
Der Volkswagen ID. Polo GTI verspricht ein alter Name in neuem Gewand zu werden, der sowohl Nostalgiker als auch Fans elektrischer Innovationen begeistern wird.
Im Internet kursieren Gerüchte über das neue Tesla Model 3, das eine rekordverdächtige Reichweite und ein frisches Design bieten soll. Ist das Model 3 Plus tatsächlich schon da oder nur ein weiterer Tesla-Teaser? Kommt es in die EU?!