Der Peugeot E-208 GTi wird als Nachfolger des legendären 205 GTi präsentiert. Doch kann dieser „Elektrosportler“ ohne Benzin, ohne Sound und mit nur durchschnittlicher Leistung wirklich überzeugen?
Italiens Luxusautoszene war in den letzten Jahren alles andere als eine entspannte Fahrt entlang der Amalfiküste. Maserati, einst stolzes Symbol italienischen Prestiges, sieht sich einer unangenehmen Wahrheit gegenüber: Die Verkäufe gingen im vergangenen Jahr um erschreckende 57 Prozent zurück, was bedeutet, dass das Unternehmen trotz seiner Eleganz nur 11.300 Autos verkaufte. Und während viele das Rad in Richtung Zusammenbruch oder Verkauf drehen würden, beharrt Stellantis: „Wir verkaufen nicht, wir schließen nicht.“ Doch dann kommt der Zauberspruch: „Zusammenarbeit.“
Der richtige Zeitpunkt für Wasserstoff?! BMW verkündete erneut mit einem klaren Statement: „Wasserstoff ist die Zukunft, und wir werden diesen Wandel anführen.“ Und das klingt alles wunderbar – lautlose Beschleunigung, null Emissionen, Tanken in drei Minuten. Fast wie ein Märchen. Doch wer schon einmal von Ljubljana nach Primorska gefahren ist, weiß, dass selbst Elektrotankstellen in unserem Land langsamer wachsen als Pilze nach einer Dürre, ganz zu schweigen von Wasserstofftankstellen.
Tesla hat seine Flaggschiffe Tesla Model S und Model X endlich aktualisiert. Und falls Sie eine Revolution erwarten, können wir Ihnen Zeit sparen: Nein, das ist nicht der Fall. Es sei denn, Sie sind begeistert von der Idee, 5.000 Euro mehr für ... fast dasselbe Fahrzeug zu bezahlen.
Sind Sie bereit für ein Auto, das den Retro-Charme des legendären Renault 4 mit einer technologischen Revolution für Feuerwehren verbindet? Der Renault Vision 4Rescue ist ein Konzept, das schnellere, sicherere und vernetztere Einsätze verspricht – doch das ist erst der Anfang …
BMW hat den XM Label 2026 in die ultimative Waffe für On-Road-Prestige verwandelt. Hybrid? Ja. V8? Sicher. Styling? Geschmacklos gut. Alles andere als langweilig.
Der neue Land Rover Defender L663 (2020+) besticht durch seine robuste Monocoque-Karosserie und das Panorama-Schiebedach. Das klassische integrierte Dachzelt, das einst den Defender zierte, ist jedoch verschwunden. In den folgenden Zeilen untersuchen wir die Gründe dafür und präsentieren winzige Konzeptstudien des Traum-Defenders mit Aufstelldach. Und warum jemand (vielleicht Alu-Cab) das integrierte Land Rover Defender Alu-Cab PopUp-Dachzelt bauen sollte.
Ist das ein SUV oder ein futuristisches Kunstwerk? Der Kahn Design Defender 90 Concept 001 – ein handgefertigter Einzelprototyp von Kahn Design & Chelsea Truck Co. – beeindruckt mit seiner brutalen Präsenz und dezentem schwarzen Prestige. Aber das ist nur ein Vorgeschmack – warten Sie, bis wir alle Details verraten …
Dies ist der BMW iX3 2025, das erste Modell der revolutionären Neuen Klasse-Plattform. Mit einer Reichweite von 800 Kilometern, einem 400-Kilowatt-Ladesystem, vier „Superhirnen“ und der Intelligenz der Zukunft ist klar: Die Bayern machen keine Kompromisse mehr. Sie verbergen keine Details mehr. Es kommt – bald, und es scheint, als hätten sie schon heute alles gegeben.
Die Chinesen haben eine Superlimousine gebaut, die Porsche, Rimac und sogar ihre eigenen Ambitionen übertrifft. Der Xiaomi SU7 Ultra ist das neue Gesicht der Geschwindigkeit – und es gibt 215 Gründe, warum Sie ihn kennenlernen sollten. Der Xiaomi SU7 Ultra hat den Nürburgring-Rekord gebrochen – der steht nun bei 7:04:95. Wahnsinn! Der Xiaomi SU7 Ultra ist der Nürburgring-Rekordhalter!
Wer gerne etwas Staub unter den Rädern hat und ab und zu davon träumt, in den Sonnenuntergang zu fahren, steht schon einmal vor einem Dilemma: Soll er eine robuste Overland-Legende für Expeditionen bis ans Ende der Welt oder einen komfortablen Mini-Camper für kleine, aber spontane Ausflüge wählen? Einerseits locken streng seriöse Maschinen wie der Land Rover Defender und der Toyota Land Cruiser – echte Offroad-Gladiatoren mit Seilwinde, Zelt und Statur. Andererseits gibt es den Volkswagen California eHybrid – eine Kreuzung aus Zen-Van und Schweizer Uhr, die morgens Kaffee kocht und abends beim Einschlafen unter den Sternen warmhält. Halb Overlander, halb Van … alltagstauglich.
Der Cadillac Optiq‑V (Modelljahr 2026) ist das neueste Mitglied der elektrischen V-Serie. Mit 519 PS, brutaler Beschleunigung und einem Tesla-Ladeanschluss ist er einer der mutigsten Crossover des Jahres. Doch die Geschichte beginnt viel früher …