Wenn Ikarus Tragflügelboote gekannt hätte, wäre er dem eFoili verfallen. Das Awake VINGA Adventure ist das schwedische Rezept für den Flug übers Meer, mit Jetantrieb, großer Reichweite und überraschender Ruhe – selbst wenn Ihr Herz mit 6.000 U/min schlägt.
Das Cockpit hebt sich wie ein Kampfjet, die Windschutzscheibe wird zum Bildschirm und Lüfter saugen die Luft förmlich durch die Karosserie. Die Chevrolet Corvette CX und CX.R Vision Gran Turismo sind die kühnsten Vorhersagen für die Zukunft von Amerikas kultigstem Sportwagen. Und ja, wir werden sie in Gran Turismo 7 fahren.
Xiaomi-Autos?! Was kommt dabei heraus, wenn ein für Smartphones bekannter Tech-Gigant Autos baut? Den Xiaomi SU7 – eine elektrische Superlimousine, die in ihrer Heimat China für Furore sorgt. So gut designt, dass selbst der Ford-Chef vor Begeisterung sprachlos war (und das ohne Software-Update für die Emotionen). Die Nachfrage? Immer noch so groß, dass man sie mit einem Feuerlöscher verkaufen könnte.
Dreißig Jahre nachdem der McLaren F1 die Welt in Erstaunen versetzte und Le Mans gewann, schwingt Gordon Murray erneut seinen Zauberstab. Sein neuer Gordon Murray S1 LM ist nicht nur ein Auto, sondern eine Hommage an die verrückten 90er Jahre, als Supersportwagen noch tief durchatmeten und Charakter hatten, nicht nur Touchscreens.
Wenn Ihnen die Farbe Ihres Autos wichtiger ist als seine Geschwindigkeit, sind Sie hier falsch. Der Ford Mustang GTD Liquid Carbon verzichtet auf Lack, erhält Carbontüren und serienmäßige Performance-Ausstattung – das Ergebnis ist ein schlankerer, brutalerer und geschmacklos aufregender Ford, der die Rennstrecke atmet, während er ruhig vor einem Restaurant parkt.
Volkswagen hat den ID.3 in Großbritannien mit etwas Neuem ausgestattet: Pay-for-Power. Serienmäßig erhalten Sie 150 kW (201 PS), für die volle Leistung von 170 kW (228 PS) müssen Sie jedoch ein Abonnement abschließen. Willkommen in der Automobilwelt, in der Pferdestärken wie Netflix-Folgen freigeschaltet werden. Deshalb erhebt Volkswagen ab sofort eine Abonnementgebühr für zusätzliche PS!
Dies ist kein SUV, sondern ein geologisches Phänomen mit Zulassung. Der BRABUS XLP 800 6x6 Adventure nimmt die G-Klasse, fügt eine weitere Achse und 800 wilde „Pferde“ hinzu. Das Ergebnis? Ein Pickup, der Gehwege, Bordsteine und den gesunden Menschenverstand ignoriert.
Der neue Volvo XC70 rollte in Taizhou vom Band, der Vorverkauf startet am 27. August in Chengdu. Unter der Haube: die neue SMA Super Hybrid Architecture, 3-Motoren-Antrieb und 3-Gang-DHT. Buchstäblich schwedische Rationalität auf einer chinesischen Batterie.
Am Ufer des Lake Michigan hat Ford Sonnenuntergänge, Dünen und Bronco kombiniert – das Ergebnis sind zwei einmalige Projekte, die keine wirklichen Sondereditionen, sondern eher ein Rezept sind. Alles steht im Katalog. Dies ist der Ford Bronco Silver Lake Dunes.
Flügeltüren, blaues Glas und eine rote Lounge im Stil eines „Staubmasts“. Das Cadillac Elevated Velocity-Konzept deutet an, wohin Cadillac die elektrische V-Serie führt – auf die Straße und über die Dünen.
Der Acura RSX ist zurück – nicht als Poster-Coupé aus den 2000er-Jahren, sondern als formschöner Elektro-Crossover auf einer brandneuen Honda-Plattform. Wer Nostalgie erwartet, profitiert von schnellerer Datenübertragung und bidirektionalem Laden.
Meyers Manx und Tuthill Porsche haben den LFG bei The Quail vorgestellt – einen limitierten Offroad-Hedonisten mit Carbon-Karosserie, Allradantrieb (4WD), sequentiellem 6-Gang-Getriebe und Motoren, darunter der berüchtigte Tuthill „K“-Vierventiler. Geplant sind 100 Exemplare und sechs Jahre kuratiertes Fahren, die erste große Etappe ist 2027.