Geht die Freude der Hunde, die den Dorfpostboten so gerne anbellen, langsam zu Ende? Wem können unsere Großmütter jetzt ein wenig helfen? Nun, seien wir nicht zu dramatisch. Wir möchten Ihnen PostBOT vorstellen, den ersten Roboter-Postboten, der, wenn er die Tests besteht, die gesamte Post in Begleitung des Postboten befördert. Es ist auch immun gegen Hundegebell.
Spielereien
Wer die Entwicklungen im Technologiebereich etwas genauer verfolgt, könnte den Eindruck bekommen, dass Microsoft in letzter Zeit viel unterwegs ist. Jetzt, so sagen sie, bieten sie das leistungsstärkste oder leistungsfähigste verfügbare Surface-Notebook an. Möchten Sie wissen, was sie über das Microsoft Surface Book 2 zu sagen haben?
Bislang waren wir Alexa von Amazon zu Hause gewohnt, jetzt hält sie auch Einzug in unsere Autos. Garmin hat das erste GPS-Gerät entwickelt, das sich mit Alexa verbindet und per Sprachbefehl mit Ihnen kommuniziert. Dabei bleiben Ihre Hände sicher am Lenkrad.
Schließlich ist es an der Zeit, dass externe Platten ordentlich „schrumpfen“ und gleichzeitig leistungsfähiger werden. Wenn Prozessoren, Computer und andere technologische Geräte verwendet werden können, warum nicht externe Festplatten? Lassen Sie uns Ihnen ein neues externes Laufwerk von Silicon Power vorstellen, das Sie umhauen wird.
Canon hat etwas Einzigartiges für uns vorbereitet, das noch nie zuvor gesehen wurde. Die Powershot G1 x Mark III gehört zur Powershot-Familie, aber aufgrund ihrer Fähigkeiten wäre es schwierig, sie als Point-and-Shoot-Kamera einzustufen. Mal sehen, was sie bei Canon in der Tasche haben.
Alles begann für Yashica bereits 1949 in Nagano, Japan, wo zunächst elektronische Teile für Uhren hergestellt wurden. Es folgte die Ära der Kameras, die 16 Jahre später mit dem Modell Electro 35 ihren größten Erfolg feierten und sich bis zu 8 Millionen Mal verkauften. Dann, in den 1980er Jahren, wurde die Marke von größeren Unternehmen aufgekauft und die Spur verlor sich langsam. Aber jetzt kommen sie zurück. Mit einer Kickstarter-Kampagne wollen sie den legendären Genie Electro 35 aus der Flasche locken – natürlich in modernem Gewand.
Nach Filmhits sind wir daran gewöhnt, dass Helden alle möglichen Formen annehmen. Meistens können sie als Spielzeug, Schlüsselanhänger, Wandposter oder Aufkleber gekauft werden. So ist es auch mit den Helden des Kult-Star Wars. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, dass Darth Vader Ihr Wohnzimmer saugen könnte? Nun, nicht genau er, aber ein Staubsauger, der ihm sehr ähnlich ist? Wir stellen die Samsung Star Wars Roboter-Staubsauger vor.
Casio, bekannt für seine außergewöhnlichen Armbanduhren, geht einen neuen Weg. Oder der Markt, wenn Sie so wollen. Mit der neuen G'z-Eye-Kamera wollen sie sich natürlich auch in der Fotografie versuchen, und wenn ihnen das bei Uhren gelungen ist, warum nicht hier? Die Kamera wirkt auf den ersten Blick sehr robust, doch schauen wir uns das genauer an.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Menschen am Strand Tablets statt Bücher in der Hand hielten und eifrig Romane lesen, die uns fremd vorkamen. Doch seit dem ersten Amazon Kindle ist einige Zeit vergangen und mittlerweile hat das Gerät neue Features und einen neuen Look bekommen. Letztes Jahr hat Amazon das Oasis-Modell bereits in die Regale geschickt, jetzt haben sie es aufgewertet. Und wie!
Mark Zuckerberg hat eine Vision. Und es wird oft wahr. Jetzt will er, dass bald bis zu einer Milliarde Menschen Teil der virtuellen Realität werden. Erschwinglichkeit ist auch ein Schritt zur Verwirklichung eines solchen Ziels, finden Sie nicht? Dieser Schritt soll die Oculus Go darstellen, die uns 2018 als eines der ersten technologischen Geräte begrüßen wird.
Es ist so großartig, dass es ein Etikett „Nicht zu Hause ausprobieren“ braucht! In jedem Fall ist es für Profis gedacht, die wissen, wie man mit solchen „Bestien“ umgeht. Laien würden sich wahrscheinlich schnell in der Komplexität und den Möglichkeiten verlieren. Wir stellen die neue Weapon 8K VV-Kamera von Red vor.
Die 1990er Jahre brachten uns Boybands, den Prinzen von Bel Air, Michael Jordan, den Countdown zum neuen Jahrtausend und Tamagotchi, das digitale Haustier. Zwischen 1996 und 2008 wurden bis zu 70 Millionen dieser eiförmigen Minicomputer verkauft. Jetzt haben sie es in einer leicht modifizierten Version wiederbelebt. Wird die Nostalgie ausreichen, um dieses Spielzeug auch in dieser modernen Zeit relevant zu halten?











