Auch wenn Milchprodukte als wichtige Nährstoffquelle gelten, ist nicht alles Gold, was glänzt!
Gesundes Essen
Wir alle essen es, wir alle lieben es, aber kaum jemand denkt darüber nach, welche Sorte er wählen sollte. Rote Kartoffeln oder weiße Kartoffeln?
Trinken Sie morgens Kaffee? Wussten Sie, dass schon eine kleine Änderung Ihres Morgenrituals – Kaffee – Ihnen helfen kann, schneller Fett zu verbrennen?
Sie haben schon von Chiasamen gehört, sie aber noch nicht in Ihre Ernährung aufgenommen? Dann entgeht Ihnen die wahre Wunderzutat! Diese winzigen Samen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Omega-3-Fettsäuren und eignen sich daher hervorragend zur Gewichtskontrolle. Die beste Nachricht? Diese Samen allein bewirken zwar keine Wunder, doch in der richtigen Kombination mit anderen Nahrungsmitteln können sie den Gewichtsverlust erheblich beschleunigen und das Sättigungsgefühl verlängern.
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Brot richtig lagern?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Eiweiß Sie eigentlich täglich zu sich nehmen? Wenn Sie weder ein Sportler noch ein Anhänger einer gesunden Ernährung sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie nicht genug davon zu sich nehmen. Und nein, Protein ist nicht nur denjenigen vorbehalten, die Gewichte heben – es ist entscheidend für das Funktionieren des menschlichen Körpers, egal ob Sie im Büro arbeiten, Mutter von zwei Kindern sind oder Marathonläufer.
Haben Sie auch schon einmal frische Erdbeeren oder Himbeeren nach Hause gebracht, in den Kühlschrank gelegt und am nächsten Tag enttäuscht festgestellt, dass sie weich, wässrig oder sogar schimmelig geworden sind? Schrecklich, oder? Es gibt nichts Schlimmeres, als schönes, süßes Obst direkt in den Müll zu werfen! Aber keine Sorge – es gibt einen einfachen Trick, um dies zu verhindern.
Datteln sind eines der vollwertigsten Nahrungsmittel für Ihren Körper.
Ingwer-Shot – kann eine kleine Flasche Ingwersaft den Körper wirklich stärken? Handelt es sich lediglich um einen weiteren Trend, der mehr verspricht, als er halten kann?
Essen, das glücklich macht: Entdecken Sie das Geheimnis des Dopamin-Menüs, über das niemand spricht!
Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie nach dem Essen nicht nur ein Sättigungsgefühl verspürten, sondern auch eine wahre Explosion guter Laune? Warum machen uns bestimmte Lebensmittel glücklich, während andere den Hunger nur vorübergehend stillen?
Können Obstkonserven ein gleichwertiger Ersatz für frisches Obst sein?
Wie oft nutzen wir Essen als Trost, Belohnung oder sogar Bestrafung? Ist das wirklich der richtige Weg zu einer gesunden Einstellung zur Ernährung?