fbpx

Keine Shorts oder Miniröcke mehr im Flugzeug! Warum spricht niemand darüber – und warum sollte es Sie interessieren?!

Foto: envato

Shorts, Miniröcke und High Heels mögen verlockend erscheinen, können im Flugzeug jedoch zu einem ernsthaften Problem werden. Möchten Sie wirklich völlig barfuß auf einem unbekannten, möglicherweise schmutzigen Untergrund sitzen? Was ist, wenn eine schnelle Evakuierung erforderlich ist? Sobald Sie die Kabine betreten, ist alles anders – und Ihre Kleidung kann darüber entscheiden, wie sicher Sie den Flug überstehen.

Flugzeug kein normaler Ort. Obwohl viele Menschen beim Fliegen an ein einfaches Fortbewegungsmittel denken, handelt es sich bei der Kabine tatsächlich um eine abgeschlossene, spezielle Umgebung, in der andere Bedingungen als am Boden herrschen. Begrenzter Platz, gefilterte Luft, enge Sitze und unvorhersehbare Umstände erfordern eine durchdachte Auswahl der Garderobe. Komfort ist wichtig, sollte aber nicht das einzige Kriterium sein.

Keine Shorts oder Miniröcke mehr im Flugzeug!

Freiliegende Haut bedeutet mehr Kontakt mit Oberflächen, die von vielen Passagieren genutzt werden. Obwohl Flugzeugkabinen gereinigt werden, sind die Sitze nicht steril. In Shorts oder Minirock kommt die Haut direkt mit Rückenlehnen, Sitzpolstern oder Gängen in Berührung, wo sich Bakterien, Hausstaubmilben und Flüssigkeitsreste ansammeln.

Längere Hosen und ein Kleid, das die Knie bedeckt, sind daher eine viel bessere Wahl – sie bieten Schutz und halten Sie während des Fluges sauberer.

Keine Shorts oder Miniröcke mehr im Flugzeug!
Denken Sie darüber nach ... nein danke. Foto: Freepik

Schuhe, die Ihnen im Flugzeug schaden können

High Heels, Sandalen oder Flip-Flops Sie sind eine gefährliche Wahl. Im Falle einer Evakuierung – die sehr schnell erfolgen kann – müssen Sie das Flugzeug so schnell wie möglich verlassen. Mal auf rutschigem Untergrund, mal über Gras, Beton oder auch in die Natur. Absätze können Rettungsgeräte beschädigen und Sandalen fallen beim ersten Aufprall ab.

Fest am Fuß sitzendes Schuhwerk schützt Sie vor Verletzungen, der Hitze oder Kälte des Bodens und unvorhersehbaren Stürzen. Ein geschlossener Halbschuh aus strapazierfähigem Material ist daher die beste Lösung.

Barfuß in der Kabine? Schlechte Idee

Obwohl es entspannt scheint Es wird nicht empfohlen, die Schuhe auszuziehen. Der Boden in der Kabine kann schmutzig, mit Chemikalien desinfiziert oder nass sein. Zudem kann es zu plötzlichen Turbulenzen kommen, die ein schnelles Aufstehen oder Verlassen des Sitzplatzes erforderlich machen. In einem solchen Fall birgt das Barfußlaufen Gefahren – Stürze, Verletzungen und sogar Verbrennungen sind nicht ausgeschlossen. Ihre Füße sind die Grundlage Ihrer Stabilität – Die Schuhe sollten Sie während des gesamten Fluges anbehalten..

Keine Shorts oder Miniröcke mehr im Flugzeug!
High Heels sind nicht die beste Wahl. Foto: Freepik

Materialien, die zur Falle werden können

Synthetische Fasern wie Polyester, Acryl und Nylon werden zum Fliegen nicht empfohlen. Im Brandfall verbrennen und schmelzen diese Materialien sehr schnell, was zu schweren Verbrennungen führen kann. Natürliche Materialien wie Baumwolle, Wolle oder Leinen sind eine viel sicherere Wahl.

Seien Sie auch vorsichtig mit Accessoires – Metallgürtel, Ketten oder massive Ohrringe können Alarm auslösen und bei Sicherheitskontrollen zu Unannehmlichkeiten führen.

Mehrere Kleidungsschichten – Ihre Sicherheitsreserve

Kabinentemperatur ändert sich häufig. Beim Einsteigen kann es heiß sein, während des Fluges sinkt die Temperatur jedoch schnell. Daher ist es ratsam, mehrere Schichten Kleidung zu tragen, die Sie je nach Bedarf an- oder ausziehen können. Ein leichter Pullover, eine Jacke oder ein Schal sind tolle Begleiter in der Luft. So fühlen Sie sich wohl und vermeiden Erkältungen, Kopfschmerzen oder Unwohlsein.

@tommycimato

#greenscreen #fyp #Flugbegleiter #airline #aviation #reisen #Flüge

♬ Blaues Blut – Heinz Kiessling

Eleganz sollte der Funktionalität folgen

Auf Stil muss nicht verzichtet werdenwenn Sie praktisch sein wollen. Vielleicht ist es nicht Zeit, high zu werden Mode, sondern es ist eine Gelegenheit für einen zeitlosen, gepflegten Look, der Komfort und Sicherheit bietet. Weiche Stoffe, entspannte Schnitte und neutrale Farben sind immer eine gute Wahl. Kombiniert mit guten Schuhen und dezenten Accessoires wirken Sie elegant und nachdenklich.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.