King Arthur: Legend of the Sword ist eine neue Reinkarnation von King Arthur, diesmal in der Interpretation des britischen Regisseurs Guy Ritchie (Murderers, Thieves and Two Packets, Spit and Squeeze, Sherlock Holmes), dem es gelungen ist, seinen einzigartigen Stil zu übertragen eine fiktive Figur aus der britischen Mythologie und auch eine beliebte Filmfigur. Nach Sean Connery und Clive Owen übernahm Charlie Hunnam (Ring of Fire, Sons of Anarchy) die Rolle von König Artus. Auch der ehemalige Footballspieler David Beckham kommt in dem Film vor!
Der Film König Arthur: Legende des Schwertes, das sich auf den Aufstieg von Arthur konzentriert, hat eine beeindruckende Besetzung. Hier sind Charlie Hunnam (Ring of Fire) als König Artus, dem es gelingt, das sagenumwobene Schwert Excalibur zu ziehen, Jude Gesetz (KI, Sherlock Holmes) als Bösewicht, aber Djimon Hounsou (Fast and Furious 7, Guardians of the Galaxy), Aidan Gillen (Pinkie Pie aus Game of Thrones), Erich Bana (Troja, Star Trek), Michael McElhatton (Game of Thrones) und Katie McGrath (Jurassic World). Der Film ist eine Art Mischung aus Ritchies Interpretation von Sherlock Holmes und der Fernsehserie Game of Thrones, mit charakteristischen Zeitlupenaufnahmen.

Wie Ritchie sagt, ist der Film Einführung in das Franchise, deren Langlebigkeit von den Zuschauerzahlen oder den Einspielergebnissen abhängt.
WEITERLESEN: Filmtrailer: Die Große Mauer (2016)
Das neueste Projekt des berühmten Regisseurs ist ein Spionage-Actionfilm Der Mann von UNCLE., war finanziell nicht übermäßig erfolgreich, aber wir glauben, dass Erfolg, wie er ist das berühmte Schwert Excalibur bestimmt für Arthur, auch bestimmt für den Film King Arthur: Legend of the Sword.
Action-Fantasyfilm
König Arthur: Legende des Schwertes
(Großbritannien, USA, Australien, 2017)
Richtung: Guy Ritchie. Sie spielen: Charlie Hunnam, Jude Law, Djimon Hounsou, Eric Bana, David Beckham, Katie McGrath, Aidan Gillen, Annabelle Wallis, Àstrid Bergès-Frisbey, Mikael Persbrandt, Michael McElhatton, Kingsley Ben-Adir.
Im Kino ab 24. März 2017.





