fbpx

Gumbin: ein kleines slowenisches Stück für ausrangierte Reifen

Gumbin – ein modern gestaltetes Metallstück aus slowenischer Produktion, das ausschließlich für Kaugummiabfälle bestimmt ist – ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung, für eine sauberere Zukunft.

Ein gebrauchtes Gummiband ist nicht nur persönlich, sondern auch ein globales Problem. Jedes Jahr kauen Millionen Menschen mehr als eine Milliarde Kaugummis, deren Zersetzung bis zu 500 Jahre dauern kann, und deren Reinigung kostet das Land ebenfalls viel. In Großbritannien werden schätzungsweise 400 Millionen Pfund pro Jahr ausgegeben, nur um Altreifen von Bürgersteigen, Straßen und anderen öffentlichen Bereichen zu entfernen. Gummibänder sind nicht nur auf Außenflächen ein Problem, sondern auch in Restaurants, Bars, Konditoreien, Bars, Clubs und anderen Bereichen, die zum geselligen Beisammensein bestimmt sind.

Gumbin
Gumbin

Seit Inkrafttreten des Anti-Raucher-Gesetzes hat sich das Problem nur noch verschlimmert. Besucher können ihren Kaugummi nicht mehr in den Aschenbecher werfen, da sie sich nicht mehr in Restaurants aufhalten. So findet jeder seinen Weg. Die einen lassen es am Rand eines Tellers oder einer Tasse liegen, andere wickeln es in Papierservietten ein, aber wenn letztere gerade nicht zur Hand sind, ist ein alter Kassenbon ganz unten in der Hosen- oder Handtasche äußerst nützlich. Die Unvorsichtigsten kleben die klebrige Masse schamlos an die Tisch- oder Stuhlkante. Hier tritt er auf Gumbin – ein kleines, modern gestaltetes Metallstück, das ausschließlich für Altreifen bestimmt ist. Es besteht aus zwei Teilen – von Schlupf, in die wir Kaugummi einwickeln, und Öffnungen, wo wir das Stück Papier mit dem Gummiband wegwerfen. Ganz einfach!

Knopf mit Blättern
Knopf mit Blättern

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
www.gumbin.si

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.