fbpx

Küchen der Welt - Georgien

Georgien ist und wird gerade wegen seiner Küche, die ein wichtiges Element ihrer Kultur ist, das bekannteste der Welt. Ein Teil Georgiens hat türkische Einflüsse angenommen, während der andere einen iranischen Gourmet-Touch hat. Aber wenn es um den Respekt gegenüber dem Gast geht, gelten überall die gleichen Regeln.

Wie die Einheimischen gerne „prahlen“, wächst in Georgien alles außer Bananen und Ananas. Deshalb ist ihre Küche so vielfältig, und das Wichtigste ist, dass die Zutaten frisch sind. Die Hauptzutat sind alle Arten von Fleisch, und sie verwenden auch viele Gewürze, Gemüse, Saucen, Käse und Nüsse. Als Regel gilt, dass auf dem georgischen Tisch immer Wein, rohes Pita Khachapuri und Salz stehen sollten. Georgien ist die Wiege des Weins, der auf besondere Weise in Tonamphoren hergestellt wird und in der ganzen Welt bekannt ist. Georgier haben großen Respekt vor Wein und trinken ihn nie ohne einen Toast. Ton spielt im Allgemeinen eine wichtige Rolle in der georgischen Küche und viele traditionelle Gerichte werden aus reinem rotem Ton zubereitet. Beim Kochen gilt streng die Regel, dass Ton nicht mit Metall in Kontakt kommen sollte, daher werden solche Gerichte mit einem Holzlöffel serviert.

Traditioneller Käsekuchen.
Traditioneller Käsekuchen.

Vorspeise, Suppe und Hauptgang gleichzeitig auf dem Tisch

Wenn ein Gast zu einem georgischen Tisch eingeladen wird, kommt als erstes ein roher Kuchen namens Khachapuri auf den Tisch. Ein kräftiges Gericht mit viel leicht salzigem Jungkuhkäse. Der richtige Teig für Khachapuri muss unbedingt georgische Sauermilch enthalten, die für einen feinen Geschmack und eine weiche Struktur der Käsepastete sorgt. Eine weitere Eigenschaft von Khachapuri ist, dass es nur frisch so gut schmeckt, aber wenn es eine Weile steht, verliert es all seinen Charme. So haben sie in Georgien den Brauch, dass bei Familienbesuchen der weibliche Teil zuerst in die Küche geht, um eine Käsepastete zuzubereiten. Dann wird der georgische Tisch mit allem Möglichen gedeckt. Laut Tomazi Nozadze, dem Besitzer eines georgischen Restaurants in Ljubljana, kennt man in Georgien keine Vorspeisen und Hauptgerichte, aber es ist üblich, den Tisch mit allen Köstlichkeiten zu decken und den Gast selbst entscheiden zu lassen, was und wie er isst .

Die zentrale Rolle kommt dem Fleisch zu

Und nicht für irgendein spezielles Fleisch, denn in der Küche kreieren sie mit Geflügel, Rind, Schwein und Hammel. Eines der typischsten Fleischgerichte ist Odzhahuri, in einem Tontopf gebackenes Schweinefleisch mit Kartoffeln. Einen Sonderstatus hat Sacivi – Putenfleisch in Walnusssauce, das 24 Stunden mariniert werden muss, sowie Hähnchen- oder Putenstücke in Tomatensauce (ti hakhokhbili) sind ebenfalls beliebt. Mzvadi er ist georgier Schaschlik, der sich durch ein besonderes Aroma und Saftigkeit auszeichnet und überwiegend aus Rindfleisch zubereitet wird. Khinkali hingegen sind georgische Fleischkrapfen, von denen angenommen wird, dass sie im Ganzen gegessen werden, da nur so der Ausdruck "Suppe" hineinkommt. Auch wenn das Fleisch eine zentrale Rolle spielt, werden daneben viele Gewürze und Gemüse verwendet, darunter vor allem Bohnen, Tomaten, Auberginen, Rote Bete und Kohl.

Fleischgerichte überwiegen.
Fleischgerichte überwiegen.

Auf Kräuter, Gewürze und Saucen kann man nicht verzichten

Saucen sind ein erkennbarer Bestandteil der georgischen Küche und basieren auf zwei Basen – auf Fruchtbasis und auf Nussbasis. In der ersten sind die Grundzutat Fruchtstücke, vom Granatapfel bis zu Erdbeeren und Heidelbeeren, die mit speziellen Gewürzen und Essig gekocht werden. Eine weitere Grundlage für Saucen sind Nüsse, und der absolute Gewinner der georgischen Tafel ist die Walnuss. Die Sauce kann auch ein eigenständiges Gericht sein, das mit georgischem Brot namens Lavash serviert wird. Neben Saucen (und anderen Gerichten) gibt es eine Vielzahl von Gewürzen und Kräutern, die in Georgien in allen Gerichten verwendet werden, vom Frühstück bis zum Abendessen. In der Regel muss die Sauce Estragon, Fenchel, Petersilie, Koriander, Basilikum und Minze enthalten, nicht minder beliebt sind Zimt, Knoblauch, Nelken, Safran und Pfeffer.

Abwechslungsreich und abwechslungsreich. Georgier würden nur Gamost sagen! (Guten Appetit).

 Typische Zutaten der georgischen Küche:

  • Fleisch – Sie verwenden alle Arten von Fleisch, von Geflügel, Schweinefleisch, Rindfleisch bis hin zu Hammelfleisch.

 

  • Gemüse - es werden frische Zutaten verwendet, daher hängt die Gemüsesorte von der Jahreszeit ab. Am häufigsten werden Bohnen, Tomaten, Auberginen, Rote Beete und Kohl verwendet.

 

  • Gewürze haben in der georgischen Küche einen besonderen Stellenwert und es heißt, ein guter georgischer Koch verrate niemals seine Gewürzmischung. Sie verwenden am meisten Salz, Estragon, Fenchel, Petersilie, Koriander, Basilikum, Minze, Ingwer, Zimt, Knoblauch, Safran, Paprika und Nelken.

 

  • Nüsse - Nüsse, unter denen Walnüsse am häufigsten verwendet werden, werden in Suppen, Saucen, Hauptgerichten, Salaten und Desserts in der georgischen Küche verwendet.

 

  • Käse - Georgier verwenden viel Käse in der traditionellen georgischen Käsepastete - Khachapuri. Es ist meist ein junger, leicht salziger Kuhkäse.

 

  • Wein in Georgien passt nicht oft zum Essen, daher ist er beim Essen obligatorisch, besonders wenn man gesellig ist. Der georgische Wein ist auf der ganzen Welt bekannt und wird von den Georgiern hoch geschätzt, die glauben, dass er das geistige Gleichgewicht wiederherstellt.

 

Mehr Informationen

Georgische Restaurants in der Nähe:

 Goldenes Vlies

Stihova 2, Ljubljana

Telefon: 031 845 863

 die Midianiter

Karmelitermarkt 21-24, Wien

Telefon: (+43) 664 4561217

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.