fbpx

Kurja Polt 2018: Festival des Genrefilms

Vom 18. bis 22. April 2018 finden in der Slowenischen Kinemathek und im Ljubljana Kinodvor das Genrefilmfestival Kurja Polt 2018 statt. Das diesjährige Thema lautet „When Nature Goes Wild“. Auf den großen Leinwänden erwartet uns ein vielfältiger Schatz an Öko-Horror, Science-Fiction und Filmen über Naturkatastrophen. Willkommen!

Wichtige Informationen
Wenn?
zu
Woher?
Laibach
Veranstalter
Facebook-Veranstaltung
Eintrittspreis
5,00 €

Kurja Polt 2018, Genrefilmfestival, wird zwischen stattfinden 18. und 22. April 2018 in Slowenische Kinotheken und in Kinosaal. Unter dem Titel Wenn die Natur wild wird Die Mutigsten können sich eine Reihe ökologischer Horrorfilme, Horrorfilme zum Thema Tierangriffe, Filme über Naturkatastrophen und Dystopien über die Welt nach radioaktiven Unfällen ansehen. Darunter werden auch Filme auf der großen Leinwand gezeigt Langes Wochenende (Langes Wochenende, 1978), Das Monster aus der schwarzen Lagune (Kreatur aus der Schwarzen Lagune, 1954), Phase IV (Phase IV, 1974) und Brüllend (Brüllen, 1981). Ehrengast Der diesjährige Festivalleiter wird ein belgischer Regisseur sein Fabrice Du Welz, ein leidenschaftlicher Cineast und geborener Filmemacher. Neben den Filmvorführungen wird eine der zentralen Veranstaltungen eine professionelle Veranstaltung sein Kultfilmkonferenz, das die Festivalveranstalter zum zweiten Mal in Folge in Zusammenarbeit mit ihnen vorbereiten Northumbria-Universität. Detaillierte Filmliste und Informationen zum Festival Kurja-Haut 2018 du kannst lesen unter diesem link. Willkommen zum gruseligsten Festival des Jahres!

WEITERLESEN: Kinotrip Internationales Filmfestival 2018

Ein Blick vom letzten Jahr
Ein Blick vom letzten Jahr

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
kurjapolt.org

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.