Das chinesische Unternehmen Leapmotor präsentiert auf der IAA in München den B05, einen kompakten Elektro-Konkurrenten zum VW Golf/ID.3. Er verspricht eine intelligente Plattform, Spitzenleistung in Reichweite und einen Preis, der die Konkurrenz in den Wahnsinn treiben könnte.
Sprungmotor B05 Die Premiere ist für die Münchner Automobilausstellung bestätigt und zielt direkt auf die heißeste EV-Klasse – elektrische Fließhecklimousinen, wo die heutigen Volkswagen ID.3, Cupra geboren und MG4Es handelt sich um einen „kompakten Verwandten“ der diesjährigen chinesischen Limousine B01, mit dem es die technologische Grundlage und Philosophie der zugänglichen Exzellenz teilt.
Neue Architektur, ehrgeizige Reichweite
B05 zusammen mit SUVs C10 nutzt die neueste modulare Plattform LEAP 3.5Auf dieser Grundlage erwarten angegebenen Bereich 650km (404 Meilen) – eine Zahl, die den B05 an die Spitze seiner Klasse bringen würde. Wenn Ihnen das gewagt erscheint, sollten Sie wissen, dass ähnliche Modelle auf dieser Architektur ebenfalls die gleiche Reichweite beanspruchen. Das ist Arbeitshypothese Premiere, wird aber durch die bisherige Enthüllung der B-Serie unterstützt.
Design und Kabine: Lichtleisten und großer Bildschirm
Laut ersten Ankündigungen wird B05 die folgenden Merkmale der Familie übernehmen: Begrenzungslichtstreifen, Sporträder und eine aerodynamisch „saubere“ Karosserie. In der Kabine erwartet Sie 14,6 Zoll (37,1 cm) Infotainment Bildschirm und die Betonung auf hochwertigen Materialien – das ist eine Konstante beim C10 und Leapmotor weitet es auf die gesamte Produktpalette aus. Übersetzt: Wenige Knöpfe, viel Glas.
„Exzellenz in Reichweite.“
Das ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Ganzes Preis- und Produktstrategie Marken.
Auf der offiziellen Website bekräftigt Leapmotor sein Versprechen „Exzellenz in Reichweite“ als Kern-DNA. Der B05 soll „viel Auto fürs Geld“ bieten und Technologien, die in Europa oft extra kosten.
Preis: Unter der Schwelle von 25.000 Euro?
Es gibt noch keine offizielle Nummer für den B05, aber dieselben Quellen bestätigen die Premiere und Plattform, Sie erwarten einen Startpreis von unter 30.000 £ / 25.000 EuroWenn Leapmotor dieses Ziel erreicht, wird es ein sehr direkter Angriff auf ID.3 und MG4 – Autos, die gerade aufgrund ihrer Preislogik populär geworden sind. Natürlich ist das noch eine Prognose, aber sie entspricht der Philosophie der Marke und den aktuellen Preislisten.
Familie: B01, B10, A10, A05
Der B05 kommt nicht allein. Limousine B01 wurde bereits vorgestellt und zielt mit scharfen Preisen und einer Reichweite von bis zu 650 km auf Volumen auf dem heimischen Markt. B10 – der globale Crossover – feierte in Paris sein Weltdebüt und taucht dieses Jahr noch tiefer in europäische Gewässer ein. Bald wird er unter der B10-Marke angesiedelt sein. A10 (Einstiegs-Crossover), woraus sie eine niedrige A05 Fließheck – Dieses hier sollte gleichmäßig sein unter 20.000 £ / 17.000 EuroEin schönes Werkzeug für einen Blitzkrieg und die Eroberung des EU-Marktes.
Wo steht Leapmotor heute in Europa?
Die Marke wird bereits in Europa verkauft T03 (Stadtei) und C10 (Mittelklasse-SUV), und der Vertrieb wird unterstützt durch Stellantis – das bedeutet Netzwerk, Logistik und weniger Anlaufschwierigkeiten beim Service. Der B05 wird daher in die bereits etablierte Vertriebskette integriert.
Technik: was wir wissen und was vermuten wir sonst noch?
- Plattform: LEAP 3.5 (modular, gemeinsam mit B10 und C10). Bekannt.
- Reichweite: 650 km – Leapmotor strebt dies bei mehreren Modellen der B-Serie an. Für B05 erwartet, für Angehörige bestätigt.
- Infotainment: 14,6″ Bildschirm - erwartet für B05, bestätigt für C10 (und sehr wahrscheinlich eine identische Lösung).
Eine (sehr nützliche) Frage: Wird es auch REx?
Leapmotor ist gerade in Europa eingeführt worden C10 REEV (Range‑Extender), der kombiniert 28,4 kWh Batterie u 1,5 Liter Benzingenerator. Gesamtreichweite: >970 km (≈603 Meilen) nach WLTP. Die Pickel des EV-Lebens (die sogenannte „Reichweitenangst“) jucken daher deutlich weniger. In der B-Serie sagt das Management offiziell, dass die Marktreaktion auf die Technologie darüber entscheiden wird, ob sie erweitert wird – so ist es B05 REx möglich, aber nicht bestätigt.
UX: Großer Bildschirm = große Verantwortung
Wenn der B05 das gesamte Multimedia-Paket des C10 erfasst, erwarten Sie 14,6″ Zentraldisplay und 10,25″-Instrumente, OTA-Updates und ein umfassendes Paket an Assistenzsystemen. In der Praxis lobten europäische Tests des C10 Reaktionsfähigkeit und Auflösung, kritisierten aber das Fehlen Apple CarPlay/Android Auto und die Menge an Funktionen hinter dem Bildschirm. Wenn Leapmotor zuhört (und in Europa sagen sie, dass Sie hören zu), B05 wird von dieser Lektion profitieren.
Was können wir sonst noch von München erwarten (und wogegen werden wir allergisch sein)?
Harte Zahlen. Batteriekapazität (kWh), Ladeleistung (kW DC/AC), Leistung und Drehmoment (kW/PS und Nm/lb‑ft), 0–100 km/h, Endgeschwindigkeit (mph), Gewicht und Preise auf den Märkten in der EU und Großbritannien. Wenn die Zahlen so aggressiv sind wie die Strategie, wird VW in Wolfsburg eine Woche lang tuscheln. Wenn nicht, wird der B05 „nur“ ein weiteres gut verpacktes Elektrofahrzeug sein. Beides ist interessant.
Fazit: Leapmotor B05
B05 riecht wie ein Auto, das auffahren könnte Sweetspot: Klassengröße, 650 km gezielte Reichweite, eine große Portion Technologie und voraussichtlicher Einstieg unter 25.000 EuroÜber allem schwebt das Stellantis-Netzwerk – das ist wichtig, weil jung Eine Marke ohne Service und Inventar ist nur ein weiterer PowerPoint-Flop. Andererseits lehrt Leapmotor immer noch europäischen Geschmack: CarPlay/Android Auto, Menülogik, Feinabstimmung der Assistenten – das sind die Details, die im echten Leben den Unterschied machen. Wenn man die richtigen Lehren aus Paris (B10), Shanghai (B01) und den europäischen Tests (C10) nach München bringt, kann es durchaus passieren, dass B05 das Auto, das den ID.3 dazu zwingen wird, Hausaufgaben oder sogar eine Nachprüfung. Bis dahin: Zahlen (und der tatsächliche WLTP-Verbrauch) werden darüber entscheiden.
Exzellenz in Reichweite ist ein schönes Motto, aber in Europa erreichen gemessen in Kilometern, Kilowatt und Endziffern auf der Rechnung.