Die Leica M EV1 ist da – und was für ein Drama! Die legendäre M-Serie verzichtet erstmals auf den ikonischen optischen Messsucher und ersetzt ihn durch einen elektronischen Sucher (EVF). Puristen weinen in ihre Vintage-Ledertaschen, während praktische Fotografen bereits begeistert fotografieren. Ist das Leicas Rebellion gegen die Tradition oder ein kluger Sprung in die Zukunft? Für 7.950 Euro bekommt man die Antwort – und eine Kamera, die immer noch Prestige atmet.
Seit die M3 1954 die Welt in ihren Bann zog, ist der Entfernungsmesser das Herzstück der Leica M-Serie. Dieses mechanische Wunderwerk war für Fotografen wie Cartier-Bresson eine „Verlängerung des Auges“. Aber seien wir ehrlich: Entfernungsmesser sind wankelmütig – eine verstellte Ansicht, Probleme mit extremen Objektiven und keine Belichtungsvorschau. Leica Die M EV1 behebt dieses Problem mit einem scharfen elektronischen 5,76-Megapixel-Sucher, der genau das zeigt, was der Sensor sieht. Und ja, es ist immer noch eine kompakte Leica mit manuellem Fokus und Premium-M-Objektiven. Traditionalisten aufgepasst!

Was bringt der M EV1?
Basierend auf der M11 verfügt sie über einen 60-Megapixel-Vollformatsensor, der beeindruckende Fotos in drei Auflösungen (60 MP, 36 MP, 18 MP) aufnimmt. Leica Color Magic und ein Dynamikumfang von 15 Blendenstufen sorgen für makellose Aufnahmen, selbst bei nicht idealen Lichtverhältnissen. Der elektronische Sucher ist hell und verfügt über eine Dioptrieneinstellung für alle, die ohne Brille nicht einmal ihr eigenes Ich sehen können.
Die Kamera verfügt weder über Video, Autofokus noch über ein neigbares Display – Leica eben. Dafür ist sie leicht (483 g), handgefertigt in Deutschland und lässt sich mit der Leica FOTOS App verbinden, um Ihre Meisterwerke zu teilen. Auf der Vorderseite? Ein minimalistischer Look mit Leder der Q-Serie und einer LED-Anzeige anstelle unnötiger Fenster. Als ob Leica sagen würde: „Nostalgie? Nein, danke.“


Wie viel und wann?
Für 7.950 Euro (~9.235 $) ist die M EV1 weltweit bereits erhältlich und wartet in den USA auf grünes Licht. Erwarteter Preis dort? Rund 8.995 $. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber für Leica ist es fast ein Ausverkauf.
Warum der ganze Pomp?
Leica M EV1 ist mehr als eine Kamera – sie ist ein Statement. Für manche ist der Verzicht auf den Messsucher wie der Tausch von Champagner gegen Mineralwasser. Für andere ist der elektronische Sucher ein dringend benötigtes Update für Fotografen, die den Charme der Leica ohne die altmodischen Einschränkungen genießen möchten. Was auch immer Sie denken, Leica beweist einmal mehr, dass sie Leidenschaften – und Geldbeutel – zu wecken weiß.

Bist du für die Revolution oder bleibst du dem Entfernungsmesser treu? Sag es uns in den Kommentaren und beteilige dich an der Diskussion!






