fbpx

Leica Q3 Monochrom: Ein Schwarzweiß-Meisterwerk für ein schlechtes Gewissen – ist es das wirklich wert?

Die neue Leica verfügt über einen 60-Megapixel-Sensor ohne Farbfilter für außergewöhnliche Schärfe und Tiefenschärfe.

Leica Q3 Monochrom
Foto: Leica

Die Leica Q3 Monochrom ist die neueste Kamera der Monochrom-Reihe und richtet sich an Liebhaber der Schwarzweißfotografie. Mit ihrem 60-Megapixel-Sensor ohne Farbfilter liefert sie unglaubliche Details und zeichnet Videos in 8K auf. Dieses Nischenprodukt vereint minimalistisches Design mit modernster Technologie – doch paradoxerweise setzt Leica in einer Welt voller Farbspektakel auf Graustufen.

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Farbe nur unnötiges Rauschen ist – wie diese nervigen Instagram-Filter, die niemand braucht. Leica, der deutsche Meister der Fotografie, bietet genau das mit der Q3 Monochrom an: eine Kamera, die ausschließlich in Schwarzweiß sieht. Während andere Hersteller mit Farbspektren konkurrieren, sagt Leica: „Nein danke, wir bleiben lieber bei den Klassikern.“ Und dieser Klassiker wurde nun mit einem 60-Megapixel-Sensor aufgerüstet, der eine Schärfe verspricht, die selbst die besten Schwarzweißfilme Hollywoods vor Neid erblassen lässt. Ist das ein Geniestreich oder nur eine Modeerscheinung? Gehen wir der Sache auf den Grund.

Design und Konstruktion: Minimalismus auf Steroiden

Die Leica Q3 Monochrom ist mehr als nur eine Kamera – sie ist ein Statement. Ihr mattes Schwarz, die dezenten Gravuren in Schwarz und Grau und die Lederhülle vermitteln das Gefühl, ein Kunstwerk in Händen zu halten. Ganz ohne den berühmten roten Leica-Punkt – denn warum auffallen, wenn es auch diskret geht? Die Kamera wird in Deutschland mit höchster Präzision gefertigt und ist nach IP52 staub- und wasserdicht. So können Sie auch im Regen fotografieren, ohne sich um Ihre Investition sorgen zu müssen. Gewicht und Ergonomie sind perfekt ausbalanciert, mit einem neigbaren Touchscreen und einem hochauflösenden OLED-Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten. Die Benutzeroberfläche wurde, ähnlich der der SL3, überarbeitet und bietet separate Foto- und Videomodi – einfach, aber individuell anpassbar. Die Ironie? In einer Zeit, in der Smartphones mit unzähligen Knöpfen überladen sind, setzt Leica auf Einfachheit.

Technische Spezifikationen: Herz ohne Farben

Das Herzstück der Q3 Monochrom ist ein 60-Megapixel-Sensor mit rückwärtiger Belichtung, der ohne Bayer- und Tiefpassfilter auskommt. Dadurch erfasst er ausschließlich Licht und Schatten ohne Farbverfälschung und liefert so eine unglaubliche Schärfe und einen enormen Dynamikumfang. Sie können Bilder mit 60, 36 oder 18 Megapixeln aufnehmen, mit ISO bis zu 200.000 für rauschfreie Nachtaufnahmen. Das fest verbaute Summilux 28 mm f/1.7 mit optischer Bildstabilisierung liefert gestochen scharfe Bilder und ist ideal für Streetfotografie, Landschaftsaufnahmen oder Makroaufnahmen ab 17 cm. Videos? 8K in Schwarzweiß – ein Erlebnis wie ein klassischer Film noir in Ultra-HD. Der Autofokus ist hybrid, präzise, verzichtet aber aufgrund des Monochrom-Sensors auf Phasendetektion. Ein weiteres Plus: Die integrierte Unterstützung für Content Credentials gewährleistet die Authentizität der Bilder – gerade in Zeiten von Fake News ein wichtiger Vorteil.

Warum Schwarz-Weiß? Die Vorteile der Nischenwahl

Schwarzweißfotografie ist mehr als nur ein Photoshop-Filter; sie ist eine Denkweise. Ohne Farbe konzentriert man sich auf Komposition, Licht und Textur – als würde man die Seele des Motivs einfangen. Laut Testern wie dem von DPReview liefert die Q3 Monochrom schärfere Bilder und weniger Rauschen als Farbkameras, was einer um eine Blendenstufe höheren ISO-Empfindlichkeit entspricht. Ideal für Puristen, die die Monochrom-Reihe lieben. Ironischerweise gelingt dies Leica jedoch direkt besser, während andere Kameras in Farbe fotografieren und die Bilder anschließend in Schwarzweiß konvertieren. Natürlich schränkt das den Markt ein – sie ist nicht für jeden geeignet, sondern nur für diejenigen, die den Wert verstehen. Wie schneidet sie im Vergleich zur Q2 Monochrom ab? Höhere Auflösung, bessere Videoqualität und eine modernere Benutzeroberfläche.

Preis und Verfügbarkeit: Lohnt sich die Investition?

Die Leica Q3 Monochrom ist ab dem 20. November 2025 für 6.750 € (7.790 € $) erhältlich. Sie ist kein billiges Spielzeug, sondern eine Investition für ambitionierte Fotografen. Im Vergleich zu anderen Kameras ist sie teuer, hat aber in diesem Segment keine direkte Konkurrenz. Zubehör wie Farbkontrastfilter oder ein kabelloser Griff machen sie noch vielseitiger. Für Schwarzweiß-Fans ist sie die ultimative Kamera – für alle anderen mag sie nur eine interessante Modeerscheinung sein.

Foto: Leica

Pro Linie: Leica Q3 Monochrom

Leica Die Q3 Monochrom ist nichts für die breite Masse, sondern für all jene, die die Essenz der Fotografie zu schätzen wissen. In einer Welt voller bunter Ablenkungen bietet sie ein unverfälschtes, kompromissloses Erlebnis. Wer bereit ist, diesen Preis für Ironie zu zahlen, wird mit Bildern belohnt, die für immer bleiben. Lohnt es sich? Für Puristen – absolut. Für alle anderen – vielleicht nur ein Traum.

Mehr Informationen

leica-camera.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.