fbpx

Liffe: 25. Ljubljana International Film Festival mit 100 Filmtiteln

Vogelmann.

Obwohl es auf den ersten Blick scheint, ist der November kein gewöhnlicher Monat, geschweige denn ein langweiliger. Es ist der Monat, auf den sich Filmliebhaber am meisten freuen, denn mit einer Fundgrube an frischen Filmen aus aller Welt beim diesjährigen Liff - dem Ljubljana Film Festival, das dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, werden wir zweifellos unseren bekommen Geld wert.

Wichtige Informationen
Wenn?
zu
Woher?
Cankarjev dom, Kinodvor, Komuna-Kino, Šiška-Kino, Maribor-Kolosseum
Veranstalter
Facebook-Veranstaltung
Eintrittspreis
4€ - 6€

Dieses Jahr müssen wir den 11. November in unserem Kalender rot ankreuzen, denn an diesem Tag werden wir im Linhart-Saal des Cankarjev-Doms Zeuge der großen Eröffnung des diesjährigen 25. Liffe-Ljubljana-Filmfestivals, bei dem viele 98 Spielfilme und 21 KurzfilmeWenn wir könnten, würden wir uns jeden Film ansehen, aber was ist, wenn die Filme in Cankarjev dom, Kinodvor, Slowenische Kinemathek und Kinu Šiška in Ljubljana und Maribor KolosseumDie Türen zu Liffe werden um 19:30 Uhr nach einer kurzen Einführungsveranstaltung mit dem Film Time to Play von Jacques Tati geöffnet, der auch Teil der thematischen Retrospektive The Big Screen ist.

Von Vorschauen bis zu königlichen Filmhighlights

Nach der Eröffnung geht es richtig los. Neben der thematischen Retrospektive „The Big Screen“, die Filme präsentiert, die Kenner aufgrund ihrer besonderen audiovisuellen Qualitäten nur auf der großen Leinwand sehen möchten, umfassen die Festivalsektionen wie in den Vorjahren auch „Perspectives“, den offiziellen Wettbewerb für junge Regisseure um den Kingfisher Award, Filmhighlights in Vorpremieren, Werke von bekannten und preisgekrönten Meistern des zeitgenössischen Films unter Königen und Königinnen, „Panorama of World Film“ mit Festivalfavoriten aus fünf Kontinenten sowie „Extravaganza“, die ein Mitternachtskino mit abwechslungsreichen, mutigeren und spannenderen Inhalten bietet. Außerdem gibt es die Sektionen „Dedicated to Aleksej German“ und „Dedicated to Ruben Östlund“, „Kinobalon“ und „Europe in Brief“.

Alle Sets bieten reichlich Kinovergnügen, sodass zweifellos jeder etwas nach seinem Geschmack finden wird. Zu den gefeierteren und hochkarätigeren Spielfilmen dieses Jahres zählen A View of Silence von Regisseur Joshua Oppenheimer, 20.000 Days on Earth, in dem wir das Leben von Nick Cava an seinem zwanzigtausendsten Tag verfolgen, der visuell reichhaltige Film Mommy des jungen kanadischen Regisseurs Xavier Dolan, der bereits aus Liffe bekannt ist, und das beeindruckende Regie-Meisterwerk von Alejandro González Iñárritu mit dem Titel Birdman. Überzeugend sind auch The Forests Are Still Green des slowenischen Regisseurs Marko Naberšnik, The Scavenger von einem der einzigartigsten Schöpfer des modernen amerikanischen Independent-Films, Joel Potrykus, die unterhaltsame und fantasievolle Transformation von Flauberts ewigem Klassiker Madame Bovery in die Gegenwartsform mit dem Titel Gemma Bovery, die wir auch aus der Buch- und Comic-Ausgabe kennen, und die Dokumentarfilme, die bei Kings and Queens zu finden sind. Die Jüngsten können sich über sechs Kinderfilme freuen, darunter „Michel aus Lönneberga“, eine Verfilmung der Geschichten von Astrid Lindgren nach den Original-Buchillustrationen, und „Der Igel und die Krähe zaubern Weihnachten“, der als Puppenabenteuer einen einzigartigen Einstieg in die Dezember-Vorweihnachtszeit bietet.

Unter den Bewertern sind auch wir Zuschauer

Wie es sich für Filmfestivals und Aufführungen gehört, wird es auch dieses Mal eine Festivaljury, darunter auch Zuschauer, geben, die die Filme bewerten und zum Abschluss von Liffe prämieren wird – Vodomec geht an den Regisseur des besten Films aus der Sektion Perspektiven, der Drache als Publikumspreis an den bestbewerteten Film, der FIPRESCI-Award ist die Auszeichnung der internationalen Jury des Weltverbandes der Filmkritiker und -journalisten und auch die besten Kurzfilme, die in den letzten Jahren meist als Koproduktionen entstanden sind, werden prämiert.

Soziale Festivalecken für große und kleine Filmfans

Nein, der November ist alles andere als ein gewöhnlicher Monat. Während wir uns während des Festivals eine bunte Filmauswahl ansehen, können wir im Festivalzentrum Kontakte knüpfen, Bekannte und Prominente treffen oder eine der Sonderveranstaltungen besuchen. Wir können auch die Welt des Musikfilms erkunden und das Programm des Musikvideo-Wettbewerbs ansehen. Wir können uns für Seminare anmelden Verrückt nach europäischen Filmen und das Drehbuchseminar des Zentrums Kreatives Europa mit Mary Kate O FlanaganDie Plakatausstellung „Komm ins Kino!“ ist bis zum 16. Januar für Besucher geöffnet, die Stuhlauktion „Režiraj Rex“ können wir jedoch nur am Freitag, den 21. November, um 19 Uhr besuchen. Auch mit Kindern wird es Spaß machen. Während die Eltern den Film anschauen können, kümmert sich der Workshop „Schnurrbart und Tasse Kaffee“ am 15. November um die Kinder, die mit Sicherheit einen echten Kinomoment genießen werden.

Mehr Informationen

Tickets kaufen: 
www.cd-cc.si/siti/tickets

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.