Wenn Ihnen der Klang wichtig ist, Sie aber Ihr Budget nicht sprengen möchten (oder es sinnvoll ausgeben möchten), finden Sie hier acht Kopfhörermodelle, die klare Vorstellungen für das Jahr 2025 mitbringen: bessere Geräuschunterdrückung, längere Akkulaufzeit, Reparaturfähigkeit und sogar Herzfrequenzüberwachung.
Der Kopfhörermarkt macht mittlerweile so viel Spaß wie ein Laufsteg – nur dass es dort mehr Algorithmen als Glitzer gibt. Google hat „echtes“ ANC und einen austauschbaren Gehäuseakku in das Budget eingeführt, Sony hat das Stapeln zurückgebracht, Nothing ist wieder in physische Tasten verliebt und Beats hat plötzlich einen Herzschlag. Bowers & Wilkins Mit McLaren drehte Sonos eine Runde auf der Rennstrecke, Sonos vernetzte mit Acom Wohnzimmer und Kopf, Skullcandy lieh Bose seine Ohren und Audio-Technica absolvierte seinen eigenen Akku-Marathon. Hier ist eine Liste, die Hype und Wahrheit auseinanderhält.
Google Pixel Buds 2a – Das ANC, auf das die A-Serie gewartet hat
Google Pixel Buds 2a sind ein preisgünstiger Alltagsbegleiter, der endlich ANC in die A-Serie bringt. Der Silent Seal 1.5 wird vom Tensor A1-Chip angetrieben, der Klang basiert auf einem 11-mm-Treiber und einer neuen Höhenkammer. Er hält bis zu 7 Stunden mit ANC (20 mit Ladecase), ist IP54-zertifiziert und hat – eine Seltenheit in dieser Klasse – einen austauschbaren Akku im Case. Er unterstützt Gemini, Quick Pair und Bluetooth 5.4. Eine Schnellladung ermöglicht eine Stunde Hörgenuss in 5 Minuten, und ein neuer Stabilisator sorgt für besseren Halt im Ohr. Der Preis beträgt 129 $ (ca. 152 €); Verkaufsstart ist am 9. Oktober. Diesen Kopfhörer werden Sie diesen Herbst nicht mehr missen wollen!
Nothing Headphone (1) – physische Tasten gegen die Touch-Tyrannei
Nichts Kopfhörer (1) sind ein Anti-Touch-Manifest: Statt Gesten gibt es drei physische Bedienelemente – einen Lautstärkeregler, einen Skip-Paddle und eine anpassbare Taste. Das transparente Design verbirgt 40-mm-Treiber von KEF, LDAC und einen kabelgebundenen USB-C- oder 3,5-mm-Anschluss. ANC reduziert die Lautstärke auf 42 dB, und der Akku hält bis zu 80 Stunden (ca. 35 Stunden mit eingeschaltetem ANC). Dazu kommen IP52, Bluetooth 5.3, ein Frequenzbereich von 20 Hz bis 40 kHz, In-App-EQ, Channel Hop und ein schneller Ladesprint (5 Min. = 2,4 Std.). Preis: 299 $, schwarzes oder weißes Gehäuse, Retro-Charme. Ohne diese Kopfhörer bist du einfach nicht cool!
Sony WH‑1000XM6 – der König gibt wieder auf
Sony WH‑1000XM6 Bringen das am meisten vermisste Feature zurück: die Faltbarkeit. Der neue QN3-Prozessor ist siebenmal schneller, zwölf Mikrofone sorgen für eine aggressivere Geräuschunterdrückung – und sechs weitere für bessere Telefonate. Der Akku hält 30 Stunden mit ANC (drei Minuten Laden für drei Stunden Hören), LDAC, LE Audio, 360 Reality Audio Upmix, Game EQ und „Hören während des Ladens“ sind verfügbar. Das dünnere Gehäuse verfügt über einen Magnetverschluss, der Kopfbügel ist breiter und komfortabler. Bluetooth 5.4, neue 30-mm-Carbonmembranen. Preis: ~450 $.
Skullcandy Method 360 – Bose-Tuning, Straßenpreis
Skullcandy Method 360 sind „Sound by Bose“ – Abstimmung von Bose, Charakter von Skullcandy. Hybrides 4-Mikrofon-ANC, Transparenzmodus und geringe Latenz sind in einem ungewöhnlichen röhrenförmigen Gehäuse mit O-Ring verpackt, das Sie an Ihrem Rucksack befestigen können. Autonomie: bis zu 9 Stunden mit ANC (32 mit Gehäuse) oder 11/40 ohne, IPX4, Farben (Schwarz, Weiß, Rot, Gold, Leopard). „Sound by Bose“ bedeutet Abstimmung; ANC-Algorithmus ist Skullcandy. Ohrsensoren bieten automatische Pause/Wiedergabe. Preis 100 $ bei Markteinführung, später 130 $. Stabilisierende Flügel mit Aufsätzen halten die Ohrhörer an Ort und Stelle.
Bowers & Wilkins Pi8 McLaren Edition – F1-Eleganz für Ihre Ohren
Bowers & Wilkins Pi8 McLaren Edition sind audiophiler Glamour: Galvanic Grey mit Akzenten in Papaya Orange, McLaren-Logos und erstklassiger Technik. Im Inneren stecken 12-mm-Carbon-Cone-Treiber, 32-Bit-DSP, aptX Lossless und adaptives ANC mit drei Mikrofonen pro Ohr. Die Akkulaufzeit beträgt 6,5 Stunden (weitere 13,5 Stunden im Etui), und die Schutzart IP54 macht sie schweißbeständig. Das Etui ist grau-orange, und es gibt einen Retransmitter für kabelgebundene Quellen. Nach einem Jahrzehnt der Zusammenarbeit mit McLaren ist die limitierte Edition (499 $, +100 $) aus den Regalen verschwunden.
Beats Powerbeats Pro 2 – Fitness mit Beat
Powerbeats Pro 2 sind zurück fürs Fitnessstudio: 20 % leichterer Ohrbügel, Gehäusekörper ist 33 % kleiner und unterstützt Qi und USB‑C. Die größte Neuerung? Optische Herzfrequenzmessung während des Trainings, die Daten mit Apple Health, Peloton und NRC synchronisiert und bei Bedarf priorisiert Apple-Uhr. Außerdem bekommt ihr ANC, Transparenz, Find My, „Hey Siri“ und persönlichen Surround Sound über den H2 Chip. Akku: 8 Hz ANC (36 mit Case) oder 10/45 ohne. IPX4, Farben Jet Black, Quick Sand, Hyper Purple, Electric Orange. Preis: 250 $ / vergleichbare Euro. Ohne diese Kopfhörer kommt ihr als Sportler einfach nicht aus.
Audio‑Technica ATH‑CKS50TW2 – Akku-Marathonläufer
Audio-Technica ATH-CKS50TW2 Sie spielen einen Marathon lang: bis zu 25 Stunden (15 mit ANC) in den Ohrhörern und weitere 40/25 Stunden im Etui. Der Trick ist der „Magnetic Switch“ – wenn sich die Ohrhörer magnetisch in der Tasche verbinden, schalten sie sich automatisch aus und entladen den Akku nicht. 9-mm-HD-Treiber, kabelloses Laden (2,5 Stunden Ohrhörer; 4,5/7,5 Stunden Etui), IP55 und Hybrid-Ohrstöpsel für einen festen Sitz runden das Paket ab. Da der Magnet die Ohrhörer zu einer größeren Einheit verbindet, sind sie in der Tasche leichter zu finden. AT ist bekannt für seinen Einfallsreichtum (UV-Reinigung!), daher sind sie für 149 $ / vergleichbare Euro – ideal für lange Flüge.
Sonos Ace – Heimkino auf Ihrem Kopf
Sonos Ace sind die ersten Kopfhörer der Marke für die Wohnzimmer-HiFi-Anlage: 30 Stunden Laufzeit mit ANC (3 Stunden nach 3-minütiger Ladezeit), ultrakomfortable Ohrpolster und Platz für Surround-Sound mit Dolby Atmos und dynamischem Headtracking. Das i-Tüpfelchen ist der TV Audio Swap: Durch langes Drücken schalten Sie den Ton ausgewählter Sonos-Soundbars auf Ihre Kopfhörer um und genießen privates Kino. Das Gehäuse ist schlank, die Ohrpolster magnetisch, keine Wasserdichtigkeitsbewertung; USB-C ermöglicht kabelgebundenes Hören. Preis: 499 €. Sie sind nicht faltbar – klingen aber erwachsen.
FAQ: Kurzanleitung zum Einkaufen – Auswahl nach Benutzertyp
K: Ich arbeite im Großraum und brauche Ruhe. Was nehme ich mit?
A: Sie sind eine sichere Wette, um „die Welt abzuschneiden“ Sony WH‑1000XM6 – sehr gute Geräuschunterdrückung und ganztägiger Komfort. Wenn Sie bereits im Sonos-Ökosystem zu Hause sind und ein privates Kino wünschen, sollten Sie Sonos Ace (Filme privat über eine Sonos-Soundbar anzusehen ist magisch.) Für einen günstigeren Ansatz mit einem Taschenetui gibt es jedoch Google Pixel Buds 2a, die mit effektivem ANC für den Preis überraschen.
K: Ich trainiere, laufe, springe – ich möchte, dass die Stöpsel an ihrem Platz bleiben.
A: Beats Powerbeats Pro 2 Sie sind dafür gemacht: Die Ohrschlaufe hält sie dort, wo sie sein müssen, während Sie sich bewegen. Wenn Sie etwas Günstigeres mit guter Stabilität und spaßigem Tuning suchen, schauen Sie sich an Skullcandy Method 360 (Sound von Bose)Für Android bietet Erste Hilfe mit gutem ANC und einem leichten Körper Pixel Buds 2a.
K: Ich bin weit unterwegs – der Akku ist für mich das Wichtigste.
A: Sie sind Marathonläufer. Audio-Technica ATH-CKS50TW2; Dies ist das Modell, dem die Podcasts ausgehen, bevor unterwegs der Strom ausgeht. Wenn Sie Stille und Komfort auf dem Kopf wünschen, sind diese Sony WH‑1000XM6 immer noch ein Klassiker für Langstrecken. Für schnelle Zwischenstopps zum Aufladen zwischen den Fahrten sollten Sie nach Modellen mit Express-Ladefunktion suchen (die meisten in dieser Auswahl bieten nach wenigen Minuten am Kabel mindestens eine Stunde Hörvergnügen).
K: Ich bin ein Design-Freak. Sorgen Sie dafür, dass der Sound gut klingt und noch besser aussieht.
A: Ästhetische Revolte gegen die Langeweile Nichts Kopfhörer (1) (transparenter Industrie-Look + physische Tasten) und Bowers & Wilkins Pi8 McLaren Edition (F1-Eleganz für das Ohr). Das erste ist ein „Anti-Touch“-Statement – Tasten statt Gesten; das zweite ist eine Luxuskapsel mit der Signatur und dem audiophilen Stammbaum von McLaren.
K: iPhone oder Android? Sind Ökosysteme überhaupt wichtig?
A: Sie zählen. Auf Android Sie werden Pixel Buds 2a Reibungslos nutzen Sie die Vorteile von Quick Pair, Kopfhörersuche und Sprachtricks. In Apfel die Welt hat Schläge (und die meisten Over-Ears) die reibungsloseste Übergabe, Find My und Surround-Sound. Wenn Sie es zu Hause verwenden Sonos, As fügt die Magie „Fernseher-zu-Kopfhörer“ hinzu. Alle Modelle funktionieren überall, aber das „native“ Ökosystem schaltet oft ein paar nützliche Extras frei.
Fazit: Welchen Kopfhörer soll ich wählen?!
Die Welt der Kopfhörer ist wie Jeans: Es gibt kein universell perfektes Modell, aber es gibt ein perfektes Modell für SieWenn Sie in einem lauten Büro Ruhe brauchen, lassen Sie sich von der Qualität der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und dem Komfort leiten (Sony). Wenn Sie trainieren, entscheiden Griffigkeit und Widerstand (Beats oder Skullcandy). Wenn Sie ein Vielflieger sind, sollten Sie darauf achten Batterie (Audio‑Technica). Wenn Sie ein ästhetischer Maximalist sind, lassen Sie sie gewinnen Design und Prestige (Bowers & Wilkins oder Nothing). Und wenn Ihr Herz im Rhythmus Ihres Wohnzimmers schlägt, ist der Sonos Ace die Abkürzung zu einem privaten Kino ohne Kabel.
Der Schlüssel ist einfach: Denken Sie, wo Sie hören zu (Büro, Flugzeug, Fitnessstudio, Wohnzimmer), Wie lange du hörst zu (Batterie), Was stört dich? (Lärm, Passform) und in welchem Ökosystem Ihr Telefon- oder Fernsehleben. Wählen Sie dann entsprechend dem Benutzertyp aus dem Kompass oben. Das Ergebnis? Weniger Kompromisse, mehr Musik. Der nächste Schritt ist einfach: Eine kurze „Probefahrt“ mit dem Modell, das Sie überzeugt hat – und Ihre Ohren werden Ihnen sofort sagen, ob Sie die richtigen gefunden haben.