Der neue Marshall Bromley 750 ist der erste Entertainment-Lautsprecher der Marke, der statt auffälliger Lichteffekte auf hochwertigen Klang, lange Akkulaufzeit und robustes Design setzt. Mit 500 Watt Leistung und 360-Grad-Sound verspricht er, eine Kategorie zu revolutionieren, in der Kompromisse nicht mehr nötig sind – und das alles für 999 € (1.299 € $).
Stellen Sie sich eine Party vor, bei der der Lautsprecher nicht wie ein Weihnachtsbaum in einer Identitätskrise flackert, sondern stattdessen einen Klang ausstrahlt, der an ein Jimi Hendrix-Konzert in Ihrem Wohnzimmer erinnert. Marshall, die Marke, die seit Jahrzehnten Rockstars mit Verstärkern ausstattet, betritt endlich die Welt der Party-Lautsprecher mit dem Bromley 750Anstatt dem Trend bunter Lichter und mittelmäßigen Klangs zu folgen, hat sich Marshall entschieden, seine Verstärkerphilosophie zu erweitern: Akustik, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund. Das Ergebnis? Der Marshall Bromley 750 Lautsprecher – für 999 Euro (1.299 $), der eher wie ein Gitarrenverstärker als wie ein typisches Unterhaltungsgerät klingt. Ironisch, oder? Endlich etwas für alle, die Unterhaltung ohne Kompromisse wollen.
Verstärker-Erbe in neuer Verpackung
Die visuelle Verbindung zur Verstärkergeschichte von Marshall geht über das ikonische Logo hinaus. Jedes haptische Element – vom Bedienfeld aus gebürstetem Metall bis zum Gitter aus gestanztem Stahl – stammt direkt aus dem Markenvokabular. Die wasserdichte PU-Lederverkleidung ist eine funktionale Hommage an die jahrzehntelang von Hendrix oder Clapton genutzte Ausrüstung. Marshall hat nicht versucht, seine visuelle Sprache für ein jüngeres Publikum neu zu erfinden, sondern lieber das zu kopieren, was sie seit den 1960er Jahren bekannt gemacht hat.
Das 360-Grad-Soundsystem „True Stereophonic“ nutzt eine präzise Treiberanordnung mit zwei nach oben gerichteten Hochtönern, die den Klang nach oben und außen abstrahlen. Dies löst das größte Problem von Entertainment-Lautsprechern: Die Klangqualität bleibt auch dann erhalten, wenn die Zuhörer im Raum verteilt sind, anstatt wie bei herkömmlichen Lautsprechern an einer Stelle zu sitzen. Mit zwei 10-Zoll-Tieftönern (je 150 W), zwei 5,25-Zoll-Mitteltönern (je 50 W) und vier Hochtönern erreicht es eine maximale Lautstärke von 127 dB. Kein Wunder, dass es sich wie eine tragbare PA-Anlage anfühlt. Der Marshall Bromley 750 schlägt die Konkurrenz.
Anpassbarer Klangcharakter
Das interessanteste Feature ist wohl die einzige Taste am Marshall Bromley 750, mit der man zwischen den Modi „Dynamisch“ und „Laut“ umschalten kann. Diese Steuerung des Klangcharakters bietet im Grunde zwei Lautsprecher in einem. Der dynamische Modus ist für das Hören in Innenräumen mit kontrollierter Dynamik optimiert, während „Laut“ alles für den Außenbereich mit Umgebungsgeräuschen öffnet. Die Akkulaufzeit von über 40 Stunden ist erwähnenswert – die meisten Partylautsprecher geben nach 8-12 Stunden den Geist auf, genau dann, wenn die Party richtig losgeht. Dank Marshalls austauschbarem LFP-Akkusystem (Lithium-Eisenphosphat) kann ein Ersatzakku geladen und in Sekundenschnelle ausgetauscht werden. Der Akku dient gleichzeitig als Powerbank, was eine nette Geste ist.
Leistung trifft auf Funktionalität – Marshall Bromley 750
Zwei XLR/6,35-mm-Kombi-Eingänge heben den Bromley 750 von Lautsprechern ab, die nur Smartphones aufnehmen. Mikrofone, E-Gitarren, Keyboards oder Plattenspieler lassen sich direkt anschließen. Zusammen mit den integrierten Hall- und Delay-Effekten wird der Lautsprecher so zu einer portablen PA-Anlage und nicht nur zu einem Abspielgerät. Die IP54-Zertifizierung sorgt für Schutz vor Staub und Spritzwasser, ist aber nicht so robust wie bei einigen ausschließlich für den Außeneinsatz konzipierten Konkurrenten. Ein integriertes Wasserablaufsystem im Bereich der oberen Hochtöner zeigt, dass Marshall an praxisnahe Einsatzszenarien gedacht hat.
Mit 23,9 kg ist die Tragbarkeit relativ. Der Teleskopgriff und die Räder sind zwar hilfreich, aber das ist nichts, was man so nebenbei zum Strand mitnimmt. Es ist eher für Veranstaltungen gedacht, bei denen man es einmal aufstellt und es dort bleibt.
Lichtsituation: Marshall Bromley 750
Last but not least: Ein integriertes LED-Array, das hinter dem Frontgitter verborgen ist, bietet drei Voreinstellungen – einen Umgebungsmodus und zwei, die auf Musik reagieren. Marshall hat die Beleuchtung im Vergleich zu den in dieser Kategorie üblichen Regenbogen-Lichtshows relativ dezent gehalten. Die LEDs sind unsichtbar, wenn sie nicht verwendet werden, was die klare Ästhetik des Lautsprechers bewahrt.
Eigentum | Einzelheiten |
---|---|
Modell | Marshall Bromley 750 |
Treiber | 2x 10-Zoll-Tieftöner (je 150 W), 2x 5,25-Zoll-Mitteltöner (je 50 W), 4x Hochtöner (verschiedene Leistungen) |
Gewicht | 23,9 kg |
Maße | 652 x 413 x 355 mm |
Lebensdauer der Batterie | Mehr als 40 Stunden |
Konnektivität | Bluetooth 5.3, USB-C, 3,5 mm Aux, RCA, 2x XLR/Viertelzoll-Kombi |
Wasserbeständigkeit | IP54 |
Der Preis | 999 € (1.299 $) |
Preis und Verfügbarkeit
Bromley 750 ist vorbestellbar bei Marshalls Website Der Preis beträgt 999 € (1.299 £), die Auslieferung beginnt am 23. September.
Fazit: Ein richtig guter Partylautsprecher
Marshalls erster Party-Lautsprecher, der Bromley 750, verzichtet auf den typischen Party-Lautsprecher-Ansatz mit bunter Beleuchtung und durchschnittlichem Klang und setzt stattdessen auf professionelle Klangqualität, verstärkerähnliche Haltbarkeit und über 40 Stunden Akkulaufzeit – und das alles für 999 € (1.299 € $). Endlich kompromissloses Partyvergnügen, bei dem Sound über Glamour steht.