fbpx

MB&F SP One: Wenn klassische Eleganz auf futuristische Fantasie trifft

MB&F SP One
Foto: MB&F

Wie sieht eine Uhr aus, wenn sie von einem Haus neu interpretiert wird, das für schwebende Raumkapseln und biomechanische Skulpturen bekannt ist? Der MB&F SP One ist die Antwort – eine stille Revolution, die alle Theatralik ablehnt und durch intime Perfektion ersetzt. Dies ist keine schreiende Uhr. Es ist eine Uhr, die flüstert, aber jedem Kenner alles erzählt.

Der MB&F SP One ist eine Überraschung aus der Welt der unabhängigen Uhrmacherkunst. Es ist die kleinste und raffinierteste Uhr der Marke – und doch mit allen Merkmalen MB&F Charisma.

Wenn die Form lautlos und kraftvoll spricht

MB&F ist kein typischer Uhrenhersteller. Ihre Kreationen sind meist extravagant, komplex und unvergesslich. Das Modell MB&F SP One schlägt ein neues Kapitel auf. Diese Uhr ist kleiner, dezenter, aber dennoch einprägsam. Von außen mag es klassisch wirken. Doch in Wirklichkeit verbergen sich dahinter mutige Ideen und eine außergewöhnliche Konstruktion. Dies ist eine Uhr, die Welten verbindet: Kunst und Nutzen, Klassik und Moderne.

Foto: MB&F

Design: Schlichte Form, außergewöhnliche Präsenz

Der Gehäusedurchmesser des MB&F SP One beträgt bescheidene 38 mm. Dies ist der kleinste Durchmesser in der Geschichte der Marke. Die Dicke beträgt 12 mm, was die Uhr äußerst tragbar macht. Es ist in zwei prestigeträchtigen Ausführungen erhältlich: 950er Platin und 18 Karat Roségold. Die Form des Gehäuses ist völlig einzigartig. Es sieht aus wie ein Stein – sanft gerundet, ohne Rahmen. Die Ohren sind so gestaltet, dass sie einen schwebenden Effekt erzeugen. Die Uhr fühlt sich daher leicht, fast organisch an.

Foto: MB&F

Zeit aus einer anderen Perspektive

Die Zeitanzeige befindet sich auf einem geneigten Hilfszifferblatt bei 6 Uhr. Der Hintergrund ist tiefschwarz mit weißen Markierungen für hohen Kontrast. Dieses ungewöhnliche Layout verbessert die Lesbarkeit. Gleichzeitig wird eine Verbindung zu ikonischen Fliegeruhren hergestellt. Klassische Elemente wie Zahlen und Minuten stehen hier im Dienste der Funktionalität.

Foto: MB&F

Ein Herz, das mit chirurgischer Präzision schlägt

Angetrieben wird die MB&F SP One von einem speziell für dieses Modell entwickelten Handaufzugskaliber. Die Uhr arbeitet mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 72 Stunden. Der Aufbau des Mechanismus konzentriert sich auf drei „schwebende“ Elemente: das Federhaus mit der Feder, die Unruh und die Zeitanzeige. Verbunden sind diese Teile durch eine minimalistische Brücke aus Edelstahl. Jedes Bauteil ist handdekoriert. Polierte Kanten und matte Oberflächen erzeugen ein Lichtspiel.

Kleinere Uhr, größere Persönlichkeit

Trotz seiner Komplexität bleibt der MB&F SP One bequem und angenehm zu tragen. Das Gehäuse passt sich der Form des Handgelenks gut an. Es passt auch unter die Manschette, was bei MB&F eine Seltenheit ist. Dies macht sie zu einer Uhr, die wir jeden Tag tragen können. Doch jeder Blick offenbart, dass es etwas ganz Besonderes ist.

Foto: MB&F

Idee und Hintergrund des Projekts

Die SP One-Uhr ist kein Zufallsprodukt. Es handelt sich um einen Sonderauftrag, der sich innerhalb von MB&F zu einer wahren Gemeinschaftsarbeit entwickelt hat. Das Projekt wurde von Stephen McDonnell geleitet, einem renommierten irischen Uhrmacher, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Komplexität zu vereinfachen. Der SP One ist nicht nur eine technische Errungenschaft. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit, bei der ein Gleichgewicht zwischen Kunst und Nutzen gefunden wurde.

Foto: MB&F

Fazit: Weniger ist mehr – und mehr MB&F denn je

Die MB&F SP One ist eine Uhr, die die Grenzen der Marke neu definiert. Es lehnt die Tradition nicht ab, sondern interpretiert sie neu. Es ist respektvoll und radikal zugleich. Mit diesem Modell beweist MB&F, dass es auch klassische Uhren herstellen kann – allerdings auf seine eigene, unnachahmliche Art und Weise. Der MB&F SP One ist kein Kompromiss. Es ist der nächste Evolutionsschritt für eine Marke, die die Grenzen der Uhrmacherei ständig erweitert. Und der Preis... rund 65.000 Euro.

Mehr Informationen

mbandf.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.