fbpx

Mercedes-AMG GT 63 APXGP Edition – Brad Pitt. Goldene Details. 52 Gründe für einen Herzinfarkt.

Wenn Hollywood auf Affalterbach trifft. Nur 52 Mal.

Mercedes-AMG GT 63 APXGP
Foto: Mercedes-AMG

Was erhalten wir, wenn wir Brad Pitt, Formel 1, Mercedes-AMG und 52 exklusive Supersportwagen kombinieren? Der wohl schönste Marketing-Stunt des Jahrzehnts – Mercedes-AMG GT 63 APXGP Edition. Und ein Auto, das auf der Straße glänzt – und auf der Leinwand.

Wenn Michael Bay ein Auto inszenieren würde, wäre es dieses. Hätte Tarantino es geschrieben, wäre es noch brutaler gewesen. Doch nun hat Joseph Kosinski, ein Meister des Adrenalins, den Regiestuhl übernommen. Top Gun: Einzelgänger bewiesen, dass er Emotionen aus Eisen extrahieren kann. Jetzt steht Brad Pitt im Mittelpunkt – nicht als Hollywood-Schönheit, sondern als alternder Rennfahrer, der sich ein letztes Mal ans Steuer setzt und die Welt aufrüttelt. Formel 1.

Und Mercedes-AMG sagte: „Wir geben Ihnen das Auto.“ Nicht nur einer, sondern eine ganze Flotte – vom SL über die G-Klasse bis hin zum neuen GT 63 APXGP Edition. Aber Vorsicht: Es werden nur 52 Stück sein. Fünfundfünfzig sind zu viele. Fünfzig sind nicht genug. Genau 52. Denn diese Zahl hat im Film wohl eine tiefe symbolische Bedeutung. Oder vielleicht auch nicht. Manchmal ist es einfach cool.

Mercedes-AMG GT 63 APXGP Edition: Fiktion aus Carbon

Dieser AMG GT ist alles andere als ein klassischer Gran Turismo. Es ist eine Mischung aus brachialer Technologie, die wir aus der Welt der Formel 1 kennen, und extravaganter Ästhetik, die nach dem roten Teppich schreit. Das Herzstück dieses Specials ist der bekannte 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 430 kW (585 PS) und einem Drehmoment, um das ihn selbst so mancher Truck beneiden würde. Beschleunigung? 0 auf 100 km/h in 3,1 Sekunden. (0–62 mph, wenn Sie in London sind.) Endgeschwindigkeit? Wir wissen es nicht genau, aber nach AMG-Standards liegt sie definitiv irgendwo bei 315 km/h (196 mph).

Und ja, Sie haben immer noch Platz für zwei vorne und (theoretisch) zwei hinten. Sofern sie nichts gegen Carbonleder, Ambientebeleuchtung und 15 Lautsprecher der Burmester 3D-Soundstage mit einer Leistung von 1.170 W haben. Wer es sich leisten kann, hat meist auch einen eigenen Konzertsaal.

Foto: Mercedes-AMG

Farbe: Schwarz. Details: Gold. Highlights: verrückt.

APXGP ist ein fiktives Team aus dem Film, aber dieses Auto ist echt. Und was die Ästhetik angeht, ist das pures Gold. Goldene Details am Kühlergrill, Diffusor, den Schwellern und sogar am Tankdeckel. Felgen? Ein 21 Zoll großes, geschmiedetes Meisterwerk im Race Gold-Finish. Der Innenraum präsentiert sich in Carbon-Eleganz mit vergoldeten Nähten. Wenn es ein automobiles Äquivalent zum Oscar-Smoking gibt, dann ist es dieser.

Und weil es ein AMG ist, ist die Ausstattung perfekt. Aktive Aerodynamik. AMG ACTIVE RIDE CONTROL. Anhebbares Vorderteil für liegende Bullen. Head-up-Display. 360°-Kamera. AMG TRACK PACE. Und eine maßgeschneiderte Staubschutzhülle für die Garage. Es ist, als ob Ihr Auto einen Armani-Mantel tragen würde.

Foto: Mercedes-AMG

Filmset? Nein. Filmfigur.

Der Mercedes-AMG GT 63 APXGP Edition ist nicht nur ein Auto in einem Film. Er ist ein Charakter. Es hat Charakter. Sie tritt neben Damson Idris auf, dem Star der Serie Schneefall, Kerry Condon (Die Todesfeen von Inisherin), Javier Bardem (der immer Bösewichte spielt) und Sarah Niles (aus Teddy Lasso). Und ja, auch Lewis Hamilton war an der Produktion beteiligt. Denn wenn jemand weiß, wie die Formel 1 aussehen und klingen sollte, dann ist er es.

Die Premiere des Films findet Ende Juni 2025 statt, pünktlich zur Sommerhitze. Und wenn der Film so gut ist, wie dieses Auto aussieht, dann erwartet uns ein Spektakel. Und Mercedes macht daraus bereits mit einem der begehrtesten Automobiljuwelen des Jahrzehnts Kapital.


Fazit: Was kostet Hype?

Einen offiziellen Preis gibt es noch nicht, aber da wir AMGs kennen, können wir ihn erraten. Der reguläre GT 63 beginnt bei rund 180.000 $ (ca. 167.000 €), aber dieser hier? Aufgrund der limitierten Auflage, der handbemalten Oberfläche, des Golddesigns und des Inhalts, der in 30 Jahren die Aufschrift „Featured in 2025 cult classic“ tragen wird, können wir mit einem Preis von knapp 300.000 USD (ca. 278.000 EUR) rechnen, wenn nicht sogar mehr.

Aber das ist nicht jedermanns Auto. Dies ist ein Auto für diejenigen, die bereits geschaut haben Le Mans '66, Eilen und Senna, und nachdem Sie es gesehen hatten, sagten Sie sich: „Das würde ich auch tun. Aber im echten Leben.“ Und jetzt können Sie es.


Der Mercedes-AMG GT 63 APXGP Edition ist eine Hommage an filmische Magie, Geschwindigkeit und Ästhetik. Es ist nicht der rationalste Kauf, aber wahrscheinlich der emotionalste. Und manchmal ist das genug. Brad Pitt weiß es bereits.

Mercedes-AMG GT 63 APXGP
Foto: Mercedes-AMG
Foto: Mercedes-AMG
Foto: Mercedes-AMG

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.