fbpx

Die Mercedes C-Klasse bekam einen Sportrucksack

Heute fanden die ersten offiziellen Fotos der Kombi-Version der C-Klasse den Weg ins Internet: Der CT ist, wie sein offizieller Name schon sagt, zehn Zentimeter länger als sein Vorgänger und trotz seines Wachstums nun das Tabu auf der Waage zeigt 65 kg weniger. Im Vergleich zum Vorgänger ist er auch großzügiger in puncto Platzangebot für die Passagiere in der zweiten Reihe, wo nun 45 mm mehr Kniefreiheit zur Verfügung stehen.

Der Innenraum ist praktisch identisch mit dem der Limousine der C-Klasse, was eine äußerst elegante und zugleich moderne Innenraumgestaltung mit äußerst hochwertiger Material- und Verarbeitungsqualität bedeutet. Zur Auswahl stehen vier Basispakete und deutlich mehr Zusatzpakete, die der Käufer kombinieren kann.
Der Innenraum ist praktisch identisch mit dem der Limousine der C-Klasse, was eine äußerst elegante und zugleich moderne Innenraumgestaltung mit äußerst hochwertiger Material- und Verarbeitungsqualität bedeutet. Zur Auswahl stehen vier Basispakete und deutlich mehr Zusatzpakete, die der Käufer kombinieren kann.

Wie auf den offiziellen Fotos zu sehen ist, ist die Kombi-Version in Mode SportwagenSie bekam einen sehr dynamisch verarbeiteten Rücken. Er fasst jetzt fünf Liter mehr Gepäck (490 Liter) als sein Nachfolgermodell in der Basiskonfiguration und zehn mehr, wenn die Sitze umgeklappt werden, wo das Platzangebot zunimmt 1.510 Liter.

Gleichzeitig gibt es in der zweiten Sitzreihe mehr Platz für die Knie, luftiger aber auch im Schulter- und Kopfbereich.

Die Motorenpalette ist erwartungsgemäß komplett von der Limousine geerbt, was bedeutet, dass zu Beginn der Marktreise nur bestimmte Modelle verfügbar sein werden, später aber viele andere Motorisierungen verfügbar sein werden, so dass Die Auswahl ist wirklich vielfältig. Die Basis wird also zunächst durch die Version dargestellt CT200, der von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Ottomotor angetrieben wird, der 132 kW oder 180 PS leistet, und auf der Dieselseite wird es in der Version einen 2,1-Liter-Diesel geben CT 220 bluetec, der 125 kW oder 170 PS leisten kann und noch höher positioniert wird Version C250 bluetec, der 148 kW oder 201 PS leisten wird.

Die gleiche Geschichte wie bei den Motoren wird der C auch bei den Ausstattungspaketen und der Liste der Zusatzausstattungen schreiben, die für das Segment reichhaltig genug und auch preislich positioniert sein werden. Weitere Informationen zum Modell werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.