Der Mercedes-Benz GLC ist der größte Hit von Mercedes – jetzt batteriebetrieben, mit neuem „ikonischen Kühlergrill“, MB.OS-Gehirn und einem 39,1-Zoll-HYPERSCREEN-Display über das gesamte Armaturenbrett. Klingt das nach einem Konzept? Ist es nicht. Es ist eine Serie, die ab Ende 2026 auf die Straße kommt.
Mercedes es ist GLC basiert auf einer neuen Generation elektrischer Architektur mit 800 Volt Strom, Zweiphasengetriebe an der Hinterachse und die Batterie um 94 kWh. Ergebnis? Nach aktuellen Prognosen Kanone Modell GLC 400 4MATIC kann bis zu 713 km (WLTP), Laden 10–80 % in ~24 Min.und plötzliche Beschleunigung 0–60 mph (0–97 km/h) in 4,4 s. Grundlegendere GLC 300+ messen 5,9 Sekunden. Das sind Werte, die in der Klasse der mittelgroßen Premium-SUVs ernsthaft besorgniserregend sind. (360 kW = 483 PS.)
MB.OS: ein Superhirn auf vier Rädern
MB.OS ist eine neue „Chip-to-Cloud“-Plattform. Sie verwaltet Infotainment, Assistenzsysteme und sogar das Laden und läuft auf Chips, die etwa 254 Billionen Operationen/s (TOPS)und ermöglicht OTA-Updates für das ganze Auto. In der Kabine lebt MBUX Virtueller Assistent, die kombiniert Google Cloud Automotive AI Agent (Navigation, POI, Konversation) und neue Funktionen, die auch eine Verbindung zu Microsoft Bing für aktuelles Wissen. Realistischeres Denken, weniger „Zurück“-Tasten.
Äußeres: „auf 100 Meter erkennbar“
GLC ist der erste Mercedes mit eine neu gestaltete, beleuchtete Kultmaske, die eine neue „Gesicht der Marke”. Der Gesamteindruck bleibt GLC – saubere Schultern, volle Kotflügel – aber die Proportionen sind moderner. Die Karosserie ist länger, Radstand es ist ~3,1 Zoll (ca. 80 mm) länger als die Benzinversion, sodass mehr Platz für Batterie und Passagiere vorhanden ist.
Interieur: Digitale Lounge mit Sternenhimmel
Die zentrale Diva ist MBUX HYPERSCREEN – einzeln, nahtlos Bildschirmbreite 99,3 cm (39,1 Zoll) mit Matrixbeleuchtung und mehr als 1000 LEDs für lokales Dimmen. Es ist der größte Bildschirm aller Zeiten in einem Mercedes, mit neuen grafischen „Themen“ und Umgebungsfarben, die auf die Instrumente abgestimmt sind. Overhead? SKY CONTROL Panoramadach, das zwischen transparent und undurchsichtig wechseln kann und nachts leuchtet 162 „Sterne“ – der Effekt ist sowohl geekig als auch glamourös. Wörtlich „Willkommen zu Hause“.
Praktikabilität: Frunk + großer Kofferraum + mehr Platz
Der elektrische GLC will „Ihr Alltag“ sein. Stamm messen 570 Liter, mit umgeklappten Rückenlehnen 1740 LiterEs gibt noch eine Front frunk mit 128 Liter, ideal für Kabel oder den Wollpullover, den Sie immer vergessen. Dies sind keine „Lock“-Zahlen, sondern nutzbare Liter.
Fahrdynamik: S-Klasse-Flair, Citybike-Agilität
Ein Packet Agilität und Komfort bringt AIRMATIC Luftfederung (Technologie aus S‑Klasse) und Hinterachslenkung bis 4,5°Auf der Autobahn fährt es sich wie eine Limousine, aber in der Stadt dreht es sich, als würde es die Geometrie betrügen. Abschleppen? Bis um 2,4 Tonnen – ein Wohnwagen, Boot oder Weekender mit zwei E-Bikes, kein Drama.
„Transparente Maske“ & Gelände
Programm TERRAIN passt Antrieb, Lenkung und Bremsen an Schotter oder Gras an. Kamera mit Funktion „transparente Maske“ Es zeigt scheinbar, was unter der Nase des Autos vor sich geht. So gibt es weniger „Ups“-Momente, wenn die Straße nicht ganz die Straße ist.
Bremsen 2.0: One-Box und Rekuperation bis 300 kW
Neue Eine Box Das System kombiniert Rekuperation und Reibung mit einem absolut konstanten Pedalgefühl. Im Alltagsbetrieb überzeugt der GLC erholt sich bei mehr als 99 % alle Verzögerungen und kann bis zu 300 kW Energierückgabe. Sie können zwischen mehreren Stufen wählen (D‑, D, D+, D Auto). Weniger Verlust, mehr Reichweite, sicherer Stand.
Digitales Assistenzpaket: MB.DRIVE, das die Welt „sieht“ – Mercedes‑Benz GLC mit EQ-Technologie 2025
MB.DRIVE blickt auf die Straße mit 10 Außenkameras, 5 Radargeräte und 12 Ultraschall Sensoren. All dies läuft auf MB.OS, die durch Surround-Navigation zeigt, was das Auto wahrnimmt – und warum es die Entscheidungen trifft, die es trifft – und schafft so Vertrauen. Die Funktionen werden OTA aktualisiert.
Laden: 800 V, Ladestationsreservierung und bidirektional Zukunft
Die Architektur des Mercedes‑Benz GLC mit EQ Technologie 2025 ist 800 V und eine neue Batteriegeneration ermöglicht schnelleres Laden. Mercedes gibt an, bis zu 303 km zusätzliche Reichweite in 10 Minuten (je nach Bedingungen) und Laden von 10–80 % in ~24 Min.. MB.CHARGE Public verbindet große Netzwerke (auch NACS) und – exklusiv – ermöglicht Buchung eines Ladepunkts in MB Ladeparks 15 Minuten vor der Ankunft. Zweck? Kein „Ladegerät** Tetris**“ mehr. Netzwerkziel: ~10.000 Ladestationen bis zum Ende des Jahrzehnts. Der GLC ist auch bidirektional (V2H/V2G) bereit – technisch schon „da“, Dienstleistungen folgen in den Märkten.
Nachhaltigkeit: zertifizierte vegane Verpackung
Im Inneren können Sie wählen Veganes Paket – Der Erste in der Industrie, unabhängig zertifiziert von Die Vegane GesellschaftNicht nur die Sitze, auch Lenkrad, Dachhimmel, Polster und Teppiche sind frei von tierischen Materialien – mit Schwerpunkt auf recycelten Materialien. Luxus ohne schlechtes Gewissen.
Technische Highlights: Mercedes-Benz GLC mit EQ-Technologie 2025
- Antrieb und Akku: 800‑V‑Architektur; Batterie ca. 94 kWh; zweiphasig (2-Gang) Hinterradgetriebe.
- Leistung/Kapazitäten (voraussichtlich): GLC 400 4MATIC: 360 kW (483 PS), 0–60 mph 4,4 Sek.; GLC 300+: 369 PS, 0–60 mph 5,9 Sek.; 10–80 % ~24 Min. auf DC. Maximale Geschwindigkeit 130 mph (210 km/h).
- Reichweite und Aufladung: zu 713 km (WLTP); Zu ~303 km in 10 Minuten (DC, Vorhersagen).
- Abschleppen/Praktikabilität: 2,4 Tonnen gebremste Anhänger; 570–1740 Liter hinter + 128 l Kofferraum.
- Chassis: AIRMATIC + 4,5° Hinterradlenkung (optional).
- Bremsen/Energie: Eine Box; Erholung zu 300 kW, >99 % Verzögerungen bei der Elektrizität.
- Anzeige: MBUX HYPERSCREEN 39,1″ (99,3 cm), >1000 LEDs Matrix, der größte aller Zeiten bei Mercedes.
- Hilfe: MB.DRIVE mit 10 Kameras/5 Radargeräte/12 Ultraschallgeräte; Surround-Navigation Anzeige der Erkennungen.
- Laden & Netzwerk: MB.CHARGE Public (Reservierungen, Plug & Charge, NACS-Integration); Ziel ~10.000 Punkte.
Fazit: Mercedes‑Benz GLC mit EQ-Technologie 2025
Elektrisch Mercedes-Benz Der GLC mit EQ-Technologie 2025 hält genau das, was die Marke sich versprochen hat: GLC, die bleibt GLC – nur leiser, gedankenschneller (MB.OS) und energiesparender (800 V, 300 kW Rekuperation). Ja, die Maske leuchtet; aber unter dem Glanz verbirgt sich die wahre Technik: AIRMATIC aus der S-Klasse, Hinterachslenkung 4,5°, MB.DRIVE mit einer vollständigen Sensorik und einer digitalen Infrastruktur, die MB.CHARGE die Stirn Tankstelle reservieren anstelle von dir. Wenn du hinzufügst veganes Interieur mit Zertifikat, groß HYPERSCREEN und Praktikabilität (570–1740 l + Kofferraum), erhalten Sie einen SUV, der verliert seine Identität nicht durch die Batterie, sondern erhöht sie. Preise und Spezifikationen nach Markt werden mit dem Verkaufsstart folgen, den die Branche in Ende 2026 (für das US-Modelljahr 2027) könnte Europa zwar früher einen Vorsprung haben – aber schon jetzt ist klar: GLC mit EQ-Technologie wird in den kommenden Jahren der Maßstab sein, an dem sich das Segment der Premium-Elektro-SUVs der Mittelklasse messen wird.