fbpx

Meyers Manx LFG x Tuthill Porsche – ein Buggy mit 911-DNA, der nach LFG schreit

Carbon, 4x4 und sequentielles 6-Gang-Getriebe. Baja liegt unentschieden.

Meyers Manx LFG
Foto: Meyers Manx

Meyers Manx und Tuthill Porsche haben den LFG bei The Quail vorgestellt – einen limitierten Offroad-Hedonisten mit Carbon-Karosserie, Allradantrieb (4WD), sequentiellem 6-Gang-Getriebe und Motoren, darunter der berüchtigte Tuthill „K“-Vierventiler. Geplant sind 100 Exemplare und sechs Jahre kuratiertes Fahren, die erste große Etappe ist 2027.

So sieht es aus, wenn Sandy Nostalgie auf eine Dosis trifft lass uns verdammt noch mal gehen: Meyers Manx LFG es ist wie 911 in Hawaiihemden – lächelnd, unverschämt schnell und ernst genug, um ihm die Reise zum Mond und zurück anzuvertrauen.

Was ist LFG überhaupt?

LFG ist ein Gemeinschaftsprojekt der kalifornischen Ikone Meyers Manx und British Rally Masters Tuthill Porsche, präsentiert bei Die Wachtel während der Monterey Car Week. Das Ziel? Ein Auto, das das witzige Erbe von Manx mit der technischen Gewalt von Tuthill verbindet – in einem Paket für Leute, die Zähne zusammenbeißen und ein breites Lächeln mögen. Die Karosserie besteht aus Kohlefaserund darunter ist Überrollschutz (Überrollschutzstruktur).

Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx

Antrieb: im Herzen ungezogen, technisch ernsthaft

Unter der Kabine, die in zwei Minuten wechselt von geschlossen (mit Klimaanlage!) zu klassisch im Freien fehlerhaft, es ist 4WD mit LSD vorne, mittig und hinten und sequentielles 6-Gang-Getriebe. Aussetzung? Doppelte, fünffach verstellbare Stoßdämpfer mit hydraulisch StoßfüßeDie Reifen sind BFGoodrich All-Terrain – denn auch der Hedonismus ist schöner, wenn er sich durchsetzt.

Design: Freeman Thomas, der Mann, der die Dinge gezeichnet hat, die Sie kennen

Für Carbon-Haut er kümmerte sich um Freeman Thomas, ein Mann, der einst zeichnete Audi TT und VW KäferDas Ergebnis ist ein verführerisch klares Design: Das Manx-„Lächeln“ und die hohen Kotflügel bleiben, aber die Proportionen sind straff wie ein Segel vor einem Sturm.

Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx

Motoren: von „K“ bis… so weit Sie wollen

Meyers Manx bestätigte, dass er LFG Verfügbar mit mehreren Motoren, darunter luftgekühlter Vierventil-Boxer, abgeleitet von Tuthills 911K. Diese K ist im Grunde 3,1 Liter (24 Ventile) Kurzhub Boxer, bekannt für 11.000 U/min; in 911K werteten Journalisten und Projektpartner rund 350 PS (≈261 kW) – Die Zahl ist indikativ, gibt aber einen guten Hinweis darauf, welches Temperament zu erwarten ist. Die offizielle Leistungs- und Drehmomentangabe für den LFG ist noch nicht bekannt. Arbeitstheorie: Wenn Sie sich für einen Motor der K-Serie entscheiden, erwarten Sie hohe Drehzahlen, schnelle Reaktion und ein breites Lächeln.

„Können wir zum Mond und zurück fliegen? Wahrscheinlich ja.“ – Richard Tuthill. Die Frage ist nicht, ob es das kann; die Frage ist, wie viel Sand Sie in Ihren Schuhen nach Hause tragen werden.

Foto: Meyers Manx

Fahrwerks- und Bremsenpaket

Doppelstoßdämpfer Die Architektur jedes Fahrrads ist nicht nur für Instagram gedacht; zusammen mit hydraulisch Stoßfüße und Vierkolben-Offroad-Bremssättel auf Stahlrädern bedeutet, dass der LFG so viel Brutalität aushält, wie der Fahrer verkraften kann. Dies ist ein Manx, der nicht davor zurückschreckt Stein juhuu Abschnitt und weiß, wie man auf der Nase steht, wenn der Horizont zu Ende geht.

Kabine: Klimaanlage, GPS und zwei Minuten bis zum Wind in den Haaren

Der Innenraum ist nicht asketisch: Klimaanlage, integriertes GPS, Inconel-Auspuff (um es leicht, heiß und fest zu halten) und LangstreckenpanzerDer beste Trick ist abnehmbares Dach und Türen, mit dem in ca. 120 Sekunden Wechsel von Safari-Lounge zu Classic BuggyDas ist ein Auto Transformator für Erwachsene.

Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx

Owners Program: Nummer 100 und sechs Jahre Abenteuer

Nur 100 Exemplare – jeweils mit 6 Jahre kuratierte globale Fahrten. Die ersten 20 sollte Jahre dauern 2027 zusammen nahmen Baja-Tour; so lässt sich Besitzern in der Praxis gut erklären, warum ein Auto drei Differenzialsperren hat. Produktionszeitplan? Mehrere Medien berichten über den Start im Jahr 2026, aber die offizielle Bestätigung der Spezifikationen ist noch nicht abgeschlossen – die Entwicklung ist noch im Gange. Eine Anmerkung zur Geschichte: 1967 ist Meyers Manx gewonnen bei erstes Mexican 1000 (Vorgänger der Baja 1000). Das bedeutet, dass das Jahr 2027 60. Jahrestag dieser Leistung – einige Materialien erwähnen den „50.“, aber die Mathematik ist, nun ja, konsistent.

Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx

Erbe: Warum es LFG überhaupt gibt

Manx ist nicht nur Strandspielzeug. Der erste Manx raubte dem Sand in den sechziger Jahren seine Krone und wirbelte Staub in die Stratosphäre. LFG keine Hommage in einer Vitrine, sondern eine praktische Remix911 Präzisionspassform für Montero und Mojave sowie eine Designersignatur Freeman Thomas. Buggy Er ist erwachsen geworden, aber er ist nicht gealtert.

Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx

Kennzahlen (vorerst)

  • Körper: Kohlenstoff, integriert Überrollschutz.
  • Fahren: 4WD + LSD vorne/Mitte/hinten, sequentielles 6-Gang-Getriebe.
  • Suspension: doppelt 5-fach verstellbar Stoßdämpfer, hydraulisch Stoßfüße.
  • Bremsen/Reifen: Vierkolben-Offroad-Bremssättel (Stahlscheiben), BFGoodrich All-Terrain.
  • Kabine: Klimaanlage, geöffnet in ~2 Min., integriertes GPS, Inconel-Auspuff, Langstrecken Tank.
  • Motoren: mehr Optionen; verfügbar 4-Ventil modelliertes Aggregat Tuthill 911K (3,1 L, bis zu 11.000 U/min; im Jahr 911K ungefähr ≈350 PS / 261 kW). Indikativ.
  • Serien/Erlebnisse: 100 Stücke + 6 Jahre kuratierte Touren; erste 20 auf einer Baja-Tour 2027.
  • Produktion: die Medienberichte 2026 (in Entwicklung).
  • 0–100 km/h und Endgeschwindigkeit: Wird noch bekannt gegeben (der Hersteller hat die Zahlen noch nicht veröffentlicht).

Meyers Manx LFG
Foto: Meyers Manx
Foto: Meyers Manx

Fazit: Meyers Manx LFG

Meyers Manx LFG ist genau das, was der Name verspricht: ein Auto, das Stimmt Er will raus, jetzt, sofort. Humor und Nostalgie in Form eines Buggys, Schwere in Form von Kohlenstoffschalen, 4×4 mit drei Schlössern und sequentiell Getriebe – all das kombiniert mit Tuthills Besessenheit von Robustheit. Wenn die zeitlose Silhouette der Manx Sie an Postkarten erinnert, wird LFG diese Postkarte in einen Atlas legen und die Rückseite mit Sand bestreuen. Ja, nicht alle Zahlen (Leistung, Beschleunigung, n), aber die Richtung ist klar: ultraleichte Unterhaltung mit technischem Unterton. Preis? Es wird nicht billig sein – wir sprechen von einem Boutique-Projekt mit 100 Exemplare und Sechsjährige Erlebnisprogramm – aber im Gegenzug erhalten Sie etwas Seltenes: eine überzeugende Antwort auf die Frage, ob Sie Nostalgie und Technik Sie schaffen immer noch einen neuen Kult. Die Antwort ist: LFG.

Mehr Informationen

tuthill.uk

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.