Der rumänische Hersteller Meze Audio, einer der wenigen, die Holz mit dem gleichen Respekt behandeln wie Klang, hat die zweite Generation seiner legendären 99 Classics-Kopfhörer vorgestellt – die Meze Audio 99 Classics Gen 2. Das neue Modell behält das charakteristische Gehäuse aus echtem Walnussholz, die 40-mm-Dynamiktreiber und den selbstnivellierenden Kopfbügel bei, bietet aber einen frischeren Klang, eine niedrigere Impedanz, eine bessere Ergonomie und – endlich – einen integrierten USB-C-DAC/Verstärker.
Legt man sie neben die ursprünglichen 99 Classics, fällt der Unterschied kaum auf. Metallrahmen, nussbaumfarbene Ohrmuscheln und minimalistisches Design sind nahezu unverändert. Und genau das macht den Charme aus: Meze versteht, dass ein Klassiker kein Makeover, sondern ein Upgrade in Form der Meze Audio 99 Classics Gen 2 braucht.
Das Äußere besteht weiterhin aus echtem Walnussholz, jede Schale ist handgefertigt und ein Unikat. Veganes Leder ersetzt das echte Walnussholz und ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch komfortabler für lange Hörsessions. Das gesamte Set wiegt angenehme 290 Gramm, sodass Sie es stundenlang tragen können, ohne dass es ermüdet.



Klang: ruhiger, ausgeglichener, erwachsener
Die zweite Generation der Meze Audio 99 Classics Gen 2 hat ihren charakteristischen „HiFi-Glamour“-Klang etwas zurückgenommen. Der Bass ist nun präziser, die Mitten offener und die Höhen weniger schrill. Der Klang ist linearer geworden, ohne dabei die Wärme einzubüßen, für die die 99 Classics bekannt waren.
Die geschlossene Bauweise sorgt für gute Geräuschisolierung, doch die räumliche Abbildung ist überraschend breit. Die Instrumententrennung ist verbessert, die Klangbühne dreidimensional – fast „holografisch“, wie manche Rezensenten sagen. Meze wollte ganz offensichtlich keine vollkommene Neutralität schaffen, sondern ein reichhaltiges, musikalisches Erlebnis, das zum Zuhören und nicht zum Analysieren einlädt.
Technisch gesehen handelt es sich um 40-mm-Dynamiktreiber mit 16 Ω Impedanz, 103 dB Empfindlichkeit und einem Frequenzbereich von 15 Hz bis 25 kHz. Anders ausgedrückt: Sie können sie problemlos mit Ihrem Smartphone, Computer oder dem mitgelieferten DAC betreiben.
USB-C-DAC: Kleine Ergänzung, große Wirkung
Die größte praktische Neuerung der zweiten Generation ist der integrierte USB-C-DAC/Verstärker – ein kleines Gerät, das die eingebaute Soundkarte von Laptop oder Smartphone ersetzt. Damit trägt Meze dem modernen Hörerlebnis Rechnung: weniger analoge Verbindungen, mehr digitale.
Das Ergebnis? Ein klarerer, kraftvollerer und präziserer Klang, selbst ohne teures Zubehör. Zum Lieferumfang gehören außerdem hochwertige Kabel, ein robustes Reiseetui und ein 6,3-mm-Eingangsadapter.
Komfort und Ergonomie: automatische Anpassung, mühelos
Das selbstanpassende Kopfband ist eines der Markenzeichen von Meze Audio. Kein lästiges Justieren mehr – einfach aufsetzen, und das Kopfband passt sich automatisch Ihrer Kopfform an. Dank weichem, atmungsaktivem Schaumstoff und veganem Leder sind diese Kopfhörer auch nach stundenlangem Hören unglaublich bequem.
Die Konstruktion ist modular: Jedes Teil lässt sich demontieren und austauschen. Das bedeutet, dass die 99 Classics Gen 2 zu den wenigen wirklich langlebigen HiFi-Kopfhörern gehören – bei sachgemäßer Verwendung können sie jahrzehntelang halten.

Für wen sie geeignet sind (und für wen nicht)
Die Meze Audio 99 Classics Gen 2 sind für alle gemacht, die Musik mit Genuss hören, nicht mit einem Taschenrechner. Wenn Sie einen warmen und zugleich präzisen Klang schätzen und natürliche Materialien lieben, dann sind diese Kopfhörer genau die Richtigen für Sie.
Sie eignen sich hervorragend für Arbeit, Reisen und Musikgenuss zu Hause. Weniger geeignet sind sie für diejenigen, die die absolute Klangneutralität von Studiomodellen suchen – der Meze klingt dafür zu lebendig, zu „menschlich“.
Preis und Wert
Mit einem ungefähren Preis 349 $ (um 330 € in Europa) Sie gehören zur Mittelklasse der HiFi-Anlagen, bieten aber das Spielgefühl und die Qualität, die man sonst nur von deutlich teureren Modellen kennt. Holz, Stahl, Leder und ausgefeilte Akustik – eine Kombination, die man heutzutage selten sieht.
Fazit: Ein Klassiker, der modern klingt
Die Audio 99 Classics Gen 2 Kopfhörer sind keine Revolution, sondern eine ausgereifte Weiterentwicklung. Sie behalten alles bei, was die erste Generation so legendär gemacht hat, und beheben gleichzeitig deren Mängel: Präzision, Ausgewogenheit und moderne Anschlussmöglichkeiten.
Wenn Holz eine Seele hätte, würde es Mezeus dafür danken, dass er es in Musik verwandelt hat.





