fbpx

Singer betritt mit der Singer Heritage-Kollektion die Welt der Uhrmacherei: Was passiert, wenn ein Restomod-Guru von Porsche beginnt, Vintage-Uhrwerke wiederzubeleben?

Von der Garage an Ihr Handgelenk

singerreimagined.com
Foto: singerreimagined

Mit der neuen Kollektion Singer Heritage beweist Singer, dass bei der Fertigung von Chronographen dieselbe Präzision an den Tag gelegt wird wie beim legendären Tuning von Porsches. Singer ist für seine tadellosen Restomods des legendären Porsche 911 bekannt und krempelt nun die Ärmel in der Welt der Uhrmacherei hoch. Ihre neue Heritage Collection ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit – sie ist eine restaurierte Zeitmaschine mit einem 50 Jahre alten Herzen, das frischer tickt als je zuvor.

Wer Singer Porsche kennt, weiß, dass es sich bei dieser kalifornischen Marke nicht einfach nur um „einen weiteren Porsche-Tuner“ handelt. Nein, Singer ist eher wie ein Künstleratelier für Menschen, die den 911 ihrer Träume haben möchten, der mit chirurgischer Präzision und einem Ästheten im Herzen bis zur letzten Schraube zusammengebaut ist. Und da sie Autos inzwischen im wahrsten Sinne des Wortes perfektioniert hatten, war es nur eine Frage der Zeit, bis sich diese Obsession auch auf andere Bereiche ausweiten würde. Tipp: Jetzt ist es an der Zeit. Sängererbe!

Singer Reimagined, der Uhrenzweig der Marke, stellt seit 2015 äußerst nischenhafte und technisch beeindruckende Chronographen her, wie beispielsweise den legendären Track 1. Dieses Jahr haben sie sich jedoch entschieden, etwas … überraschend Traditionelles zu machen. Wir stellen vor: Singer Heritage Kollektion.


Restomod fürs Handgelenk – Sängererbe

Stellen Sie sich Folgendes vor: eine gefundene Schachtel mit unbenutzten Vintage-Uhrwerken aus den 70er Jahren, genauer gesagt ein Valjoux 236 – ein klassischer Chronograph mit Handaufzug und Säulenradsteuerung. Während die meisten Uhrmacher sie einfach in ein neues Gehäuse einbauen und „Voilà!“ sagen würden, ging Singer seinen eigenen, eher Singer-artigen Weg.

Jeder Mechanismus wurde buchstäblich bis zur letzten Schraube zerlegt, gereinigt, überarbeitet und nach modernen Standards wieder zusammengebaut – das Ergebnis ist ein Chronograph mit Handaufzug, 48 Stunden Gangreserve und einer Frequenz von 3 Hz, der wie ein frisch überholter Boxermotor schlägt. Natürlich darf auch die Inschrift „Restored by Singer“ nicht fehlen, eingraviert in das exquisit restaurierte Uhrwerk, sichtbar durch den Saphirglasboden.

Sängererbe
Foto: singerreimagined
Foto: singerreimagined
Foto: singerreimagined

Vintage-Herz im modernen Körper – Sängererbe

Außen? Minimalistisch dramatisch, wenn es diesen Begriff überhaupt gibt. Das Edelstahlgehäuse ist kompakte 38,8 mm breit und 11,75 mm dick – fast wie eine alte Omega Speedmaster, die sich für ein Detox- und Spa-Wochenende entschieden hat. Ohne Lünette, mit abgerundeten Linien und zeitlosem Design. Unter dem konvexen Saphirglas finden wir ein äußerst gut lesbares Bicompax-Zifferblatt mit einem Datumsfenster bei 3 Uhr.

Aber Vorsicht – das ist keine langweilige Neuinterpretation. Die charakteristischen Skelettzeiger von Singer mit orangefarbener Super-LumiNova leuchten wie Bremslichter am Ende einer Rennstrecke. Die goldenen, gerippten Minuten am äußeren Rand (Kapitelring) verleihen dem Ganzen einen dezenten Vintage-Vibe, ohne dass man das Gefühl hat, auf ein Cosplay aus den 70ern zu blicken.

Es stehen zwei Zifferblattfarben zur Verfügung: Olivgrün und klassisches Schwarz. Jedes ist raffinierter als die meisten anderen Produkte dieser Größe und Preisklasse.


Preis? Weniger als ein halbes Auto.

Ein Sammlerstück? Singer Heritage absolut. Aufgrund des begrenzten Angebots an Vintage-Uhrwerken wird die Singer Heritage Collection nur in einer Stückzahl von 100 erhältlich sein (50 von jeder Farbe). Preis: 16.700 Schweizer Franken (ca. 17.000 €). Was – wenn wir ehrlich sind – so etwas wie Singers Art ist zu sagen: „Wir wissen, dass Sie wissen, dass das nicht billig ist. Aber für das Geld bekommen Sie auch nichts Besseres.“


Warum ist das wichtig?

In einer Welt, in der alle Hersteller dem nächsten „intelligenten“ Trick, digitalen Armbändern und keramikfuturistischen Exzessen hinterherjagen, tritt Singer einen Schritt zurück. Und damit springt er nach vorne. Er lässt nicht einfach alte Mechanismen wieder aufleben – er tut dies mit der gleichen Präzision, mit der er Traumautos zusammenbaut. Dies ist keine Uhr für jedermann. Dies ist eine Uhr für alle, die lieber einen Restomod als einen neuen Taycan fahren möchten. Für alle, die den Unterschied zwischen ETA und Valjoux kennen. Und vor allem – für alle, die etwas mit Charakter wollen.

Foto: singerreimagined

Kurzspezifikationen:

  • Durchmesser: 38,8 mm
  • Dicke: 11,75 mm
  • Material: Rostfreier Stahl
  • Wasserbeständigkeit: 50 m
  • Mechanismus: Valjoux 236, Baujahr 1974, Handaufzug
  • Gangreserve: 48 Stunden
  • Gürtel: schwarzes Leder, genarbtes Finish
  • Limitierte Auflage, beschränkte Auflage: ja, nur 100 Stück
  • Preis: CHF 16.700 (~USD 18.900)

Abschluss?
Sänger er hat nicht nur eine Uhr hergestellt. Er gab eine Erklärung ab. In einer Welt, in der jeder der Zukunft entgegenrast, parkte Singer, drehte den Schlüssel und ließ die Vergangenheit wieder auferstehen – und stattete sie mit einem neuen Motor aus. Ein tickendes Wunder für Puristen. Und wenn dein Herz beim Gedanken an diese Stunde nicht schneller schlägt, dann sind Sie vielleicht noch nicht bereit für Singer.

 

Mehr Informationen

Singerreimagined.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.