fbpx

Mitsubishi Grandis 2025 – Japanischer Stil trifft französische Technologie in einem Familien-SUV

Asiatischer Renault

Mitsubishi Grandis 2025
Foto: Mitsubishi

Mitsubishi bringt den Mitsubishi Grandis 2025 nach dreizehn Jahren wieder auf den europäischen Markt. Statt eines großen Vans bietet Mitsubishi nun einen kompakten SUV an. Die neue Generation basiert auf der CMF-B-Plattform von Renault und bietet damit bewährte Technologie und Fahrkomfort, getarnt im japanischen Design mit dem charakteristischen Dynamic Shield-Kühlergrill.

Der Name Grandis bedeutet „groß und beeindruckend“, und das 4,41 Meter lange Fahrzeug wird diesem Anspruch gerecht. Sein Äußeres besticht durch einen schwarzen Kühlergrill und silberne Akzente, während das hexagonale Heckdesign Modernität und den typischen Mitsubishi-Stil unterstreicht. Die elegante Silhouette des Mitsubishi Grandis 2025 wird durch 19-Zoll-Räder zusätzlich unterstrichen.

Foto: Mitsubishi

Eine Kabine, die Sie in Sekundenschnelle individuell anpassen können

Der Innenraum des Mitsubishi Grandis 2025 bietet fünf Sitzplätze in zwei Reihen, sein größter Vorteil ist jedoch seine Flexibilität. Die Rückbank lässt sich um 160 mm nach vorne und hinten verschieben, wodurch der Kofferraum ein Volumen von 434 bis 566 Litern bietet. Klappt man die Rückbank um, vergrößert sich das Volumen auf 1.455 Liter. Die elektrische Heckklappe lässt sich mit dem Fuß öffnen, was das Beladen mit vollen Händen noch einfacher macht.

Foto: Mitsubishi
Foto: Mitsubishi

Zwei Hybridantriebe für unterschiedliche Anforderungen

Unter der Haube des Mitsubishi Grandis 2025 stecken zwei moderne Antriebsstränge. Der Mildhybrid (MHEV) wird von einem 1,3-Liter-Turbomotor mit 103 kW (138 PS) angetrieben und ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Siebengang-DCT-Getriebe erhältlich. Für anspruchsvollere Fahrer gibt es einen Vollhybrid (HEV), der einen 1,8-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einer Batterie mit einer Kapazität von 1,4 kWh kombiniert. Das System bietet eine Gesamtleistung von 115 kW (154 PS), wobei das Fahrzeug automatisch zwischen Elektro-, Hybrid- und Rekuperation-Modus wählt.

Foto: Mitsubishi

Technologie und Konnektivität auf höherem Niveau – Mitsubishi Grandis 2025

Der digitale Teil des Innenraums ist um einen 10,4-Zoll-Bildschirm herum aufgebaut, in dem das Google-System bereits integriert ist. Dies ermöglicht Zugriff auf Google Maps, Google Assistant und den Google Play Store. Darüber hinaus stehen kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sowie verschiedene Fahrmodi (Perso, Eco, Comfort und Sport) zur Verfügung. Über die mobile App können Sie das Fahrzeug auch entriegeln, verriegeln oder seinen Standort ermitteln.

Foto: Mitsubishi

Sicherheit als Standard, nicht als Option

Beim Mitsubishi Grandis 2025 steht die Sicherheit an erster Stelle. Ausgestattet mit einer Reihe fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) wie adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Überwachung des toten Winkels, Querverkehrswarnung hinten, automatischer Notbremsung und einer 360-Grad-Kamera sorgt Mitsubishi dafür, dass Familienausflüge immer sicher enden.

Letzter Gedanke: Der richtige Familienkompromiss?

Der Mitsubishi Grandis 2025 verbindet gekonnt die bewährte Technologie von Renault mit dem Charakter von Mitsubishi. Er ist praktisch, geräumig und modern ausgestattet und stellt damit eine interessante Wahl in der Klasse der Kompakt-SUVs dar. Der Preis ist noch nicht bekannt, aber wenn er wettbewerbsfähig bleibt (rund 28.000 EUR für das Basismodell), wird der Grandis sicherlich ein wichtiger Akteur unter den Familienautos in Europa sein.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.